Vor Inbetriebnahme / Verwendung des Gerätes ist diese Anleitung sorgfältig zu lesen! Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der weMKOeitig gelieferten Geräte- ausführung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Änderungen vorbehalten! Innengeräte für Raumklimasysteme Deckenkassetten KRONE PCE 13 / 18 / 24 Seite Seite Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise Geräteabmessungen...
Sicherheitshinweise Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse, es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangrei- Kontrollieren Sie regelmäßig den ungehinderten chen Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen un- Abfluß des Kondensats. terzogen. Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter. Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß...
Systemaufbau Einlegen der Batterien Die Verbindung zwischen Innengerät und Außenteil wird Vor der Erstinbetriebnahme sind die im Lieferumfang mit Kältemittelleitungen hergestellt. enthaltenen Batterien (2 Stück, Typ AAA) in die Fernbe- dienung einzusetzen. Innengerät Schieben Sie dazu die Klappe auf der Rückseite der Fernbedienung nach unten auf und ziehen den Deckel Innenbereich in Pfeilrichtung ab.
Seite 5
Die Tasten der Fernbedienung Manueller Betrieb 1 POWER Die Geräte können, wenn z. B. die ordnungsgemäße Funktion der Infrarot-Fernbedienung nicht gewährleistet Mit dieser Taste nehmen Sie das Gerät in Betrieb. bzw. diese nicht vorhanden ist, manuell in Betrieb ge- 2 TEMP nommen werden.
Seite 6
Die Funktionen der Tasten Mittels der Infrarot-Fernbedienung können die gewünschten Einstellungen zum Innengerät übertragen werden. Richten Sie dazu die Infrarot-Fernbedienung auf das sich in der Abdeckung des Innengerätes befindliche Emp- fangsteil. Ein Abstand von 6 m darf dabei nicht überschritten werden. POWER Taste Aktivieren bzw.
Seite 7
Modus AUTO Betätigen Sie ein– bzw. mehrmals die Taste MODE um in den Automatikmodus zu wechseln. In diesem Modus wählt die Regelung, abhängig von der Temperatur, selbst- ständig den COOL oder HEAT Modus und hält den eingestellten Temperaturwert kon- stant. Diese Funktion sollte nur mit MKO...H Geräten genutzt werden. Bei MKO Gerä- ten ist der Kühlbetrieb aktiviert, der Heizbetrieb ist nicht möglich.
Seite 8
Modus HEAT Betätigen Sie ein– bzw. mehrmals die Taste MODE um in den Heizmodus zu wech- seln. Nutzen Sie diesen Modus um die Raumluft auf die gewünschte Solltemperatur zu erwärmen. Diese Funktion sollte nur mit MKO...H Geräten genutzt werden. Bei MKO Geräten ist der Kühlbetrieb aktiviert, der Heizbetrieb ist nicht möglich.
Gesichtspunkten nur durch eine Fach- firma ausgeführt werden. LED H rot hohe Ventilatordrehzahl LED M gelb mittlere Ventilatordrehzahl Die KRONE Vertriebs GmbH oder Ihr zuständiger Ver- tragspartner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbe- LED L grün niedrige Ventilatordrehzahl trieb in Ihrer Nähe. LED Blinkcode...
Pflege und Wartung Reinigung der Filter des Innengerätes Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund- Zur Reinigung gehen Sie folgendermaßen vor: voraussetzungen gewährleisten einen störungsfreien 1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Betrieb und eine lange Lebensdauer der Geräte. Gerätes und sichern Sie diese gegen unbeabsich- tigtes Wiedereinschalten.
Blinken die LED´s am Empfangsteil des Von Fachunternehmen reinigen lassen. hohem Anteil an Schmutz. Innengerätes? Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten Fachhändler oder benachrichtigen Sie direkt die KRONE Vertriebs GmbH.
Technische Daten PCE 13 PCE 18 PCE 24 Gerätetyp Deckenkassette zum Kühlen und Heizen Nennkühlleistung 3,52 5,40 7,18 Nennheizleistung 3,80 5,90 8,20 Einsatzbereich (Raumvolumen), ca. m³ Einstellbereich Raumtemperatur °C +16 bis +30 Einsatzbereich Umgebungstemperatur °C +15 bis +35 Kältemittel R 407 C Betriebsdruck max.
PCE 26 (Sondermodell — auf Anfrage) 1220 1110 Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten Montageanweisung für das Fachper- sonal Wichtige Hinweise vor der Installation Das Innengerät ist präzise mit der Wasserwaage Um die Leistung des Gerätes nicht zu beeinflussen, auszurichten, um ein Heraustropfen des Kondensats müssen bei der Aufstellung des Innengerätes und der zu vermeiden.
Geräteinstallation Schotten Sie offene Kältemittelleitungen gegen den Eintritt von Feuchtigkeit durch geeignete Kappen, Das Gerät wird an vier Gewindestangen mit der Abde- bzw. Klebebänder ab. ckung nach unten, unter Beachtung des Deckenras- Entfernen Sie die Schutzkappen erst kurz vor dem ters und eventueller Einbauten, installiert.
Geräteaufhängung PCE 13-24 PCE 26 (Sondermodell) Frischluftanschluß Nebenraumanschluß PCE 26 (Sondermodell) Nebenraumanschluß Frischluftanschluß Es dürfen nur ein Frischluft und ein Nebenraum- anschluß verwendet werden! Montageanweisung Zur Montage des Frischluftanschlusses und des Ne- Anschluß der Kältemittelleitungen benraumanschlusses gehen Sie folgendermaßen vor. Der bauseitige Anschluß...
Zweitraumanschluß Der Anteil der Frischluft darf nicht mehr als 10 % des Nennluftvolumenstromes des Gerätes betragen, Das Innengerät bietet die Möglichkeit, einen Neben- da sonst Probleme beim Betrieb des Gerätes entste- raum über ein Kanalsystem, z. B. in einer abgehängten hen können.
Zum Anschluß gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Zur Vermeidung von Tropfwasser ist ggf. auch die Kondensatleitung mit Wärmedämmung zu versehen. 1. Öffnen Sie die Abdeckung der Regeltafel, indem Sie Beim Betrieb unter 0 °C Außentemperatur ist auf die Befestigungsschrauben entfernen und die Abde- eine frostsichere Verlegung zu achten.
Stellen Sie mit der Taste TEMP die Solltemperatur die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” niedriger als die vorhandene Raumtemperatur ein. vollständig ausgefüllt an die KRONE Vertriebs GmbH Stellen Sie mit der Taste MODE den Modus COOL zurückgesandt hat. ein. Die Geräte wurden werkseitig mehrfach auf einwand- Die vollständige Kühlleistung ist erst nach 3 bis 5...
Seite 19
KRONE Partner in Sachen Klima E-Mail info@krone-klima.de Internet www.krone-klima.de...