Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorher Überprüfungen; Inbestriebsetzung Des Gerätes; Einschalten Des Gerätes - Krone AOF Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AOF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AOF

6 - INBETRIEBNAHME

Bei der Wartung wird erstmals bestätigt, dass das Gerät in Betrieb ist und dass keine Überspannung besteht.
Jegliche Eingriffe dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden,
6.1 - VORHER ÜBERPRÜFUNGEN
• Prüfen, dass:
- die Standfestigkeit des Gerätes gewährleistet ist
- die Anschlusskabel an ihren Anschlussklemmen richtig
befestigt sind. Überhitzung kann stattfinden, wenn die
Klemmen falsch angeschlossen sind,
- die Anschlusskabel richtig isoliert sind und durch keine
Blech- oder Metallteile beschädigt werden,
- die Erdung richtig angeschlossen ist,
- sich keine Fremdkörper oder Werkzeuge im Gerät
befinden,
- der Filter richtig eingesetzt ist,
- die Kondensatableitung richtig angeschlossen ist,
- die Hydraulikanschlüsse fest sitzen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn der Versorgungs-
leitung geöffnet ist (wenn kein Wasser ankommt, schaltet der
Sicherheitsschalter das Gerät ab. Siehe Wiedereinschalten
des Druckschalters.)
6.2 - EINSCHALTEN DES GERÄTES
• Durch die Schutz-und Trennvorrichtung.

7 - WARTUNGSHINWEISE

Bei der Wartung wird erstmals bestätigt, dass das Gerät in Betrieb ist und dass keine Überspannung besteht.
Jegliche Eingriffe dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden,
• Luftfilter :
Es wird empfohlen, das Gerät alle 4 Monate zu reinigen. Siehe "Bedienungsanleitung".
• Elektrische Anschlüsse :
1 mal jährlich sämtliche Klemmenanschlüsse überprüfen.
• Elektrokasten :
Es wird empfohlen, den Kasten 1 mal jährlich vom Staub zu reinigen.
8 - SCHALTPLANE
SYMBOLBEZEICHNUNG DER BAUTEILE
B1
Raumthermostat
B2
Sicherheit des Kompressor
B3
Frostschutzthermostat
B5
Temperatursicherung
C1
M1 Kondensator
C2
M2 Kondensator
C3
Entstörkondensator
CTP Anlaßwiderstand des Kompressor
E2
Hochdruckschalter
10
WICHTIG
das befugt ist, an Anlagen dieses Typs zu arbeiten.
6.3 - INBESTRIEBSETZUNG DES GERÄTES
• Am Bedienungsfeld.
• Den Schalter in die gewünschte Stellung drehen.
• Die Temperatur am Thermostat einstellen.
6.4 - RÜCKSTELLEN DES DRUCKWÄCHTERS
• Bei einem zu hohen Druck im Kühlkreis schaltet eine
Sicherheitsvorrichtung den Kompressor ab (bei 22 bar). Es
handelt sich um einen Schalter für Hochdruck.
• Zum Wiedereinschalten mu ss man die Plastikklappe oben am
Gerät abnehmen und den Hebel zum Wiedereinschalten mit
einem Schraubenzieher oder einem Kugelschreiber nach
unten drücken.
WICHTIG
das befugt ist, an Anlagen dieses Typs zu arbeiten.
F1
Motorschutz
F2
Motorschutz
K2
Schütz des Kompressor
K5
Heizungsschütz
M1
Ventilator
M2
Kompressor
RO
Ölsumpfheizung
R5
Elektrische Heizung
S
Bedienschalter
11
KABELFARBEN
B
Blau
NG
BW
Blau/Weiß
NL
G
Grau
NR
L
Lila
NW
LW
Lila/Weiß
R
M
Braun
RG
MR
Braun/Rot
RW
N
Schwarz
W
NB
Schwarz/Blau
Schwarz/Grau
Schwarz/Lila
Schwarz/Rot
Schwarz/Weiß
Rot
Rot/Grau
Rot/Weiß
Weiß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis