Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
GJH/AYC Raumklimageräte
GJH-09-AC3
GJH-12-AC3
GJH-18-AC3
GJH-24-AC3
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.
P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a
AYC-09-M
AYC-12-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone GJH-09-AC3

  • Seite 1 P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Installations- und Bedienungsanleitung GJH/AYC Raumklimageräte GJH-09-AC3 GJH-12-AC3 GJH-18-AC3 AYC-09-M GJH-24-AC3 AYC-12-M Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Modelle und Spezifikationen Sicherheitshinweise Umweltschutz und Recycling Gewährleistung Auswahl des Montageortes Mindestabstände Wandmontage Montage Wasserablauf / Kondensat Anmerkungen Installation Mechanische Regelung (M-Modelle) Vertikale Luftrichtung Infrarot-Fernbedienung Batteriewechsel Fernbedienung Infrarot-Empfänger Elektronisches Bedienpanel Ventilations-Hebel / Außenluft Reinigung und Pflege Filterreinigung Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist dies Betreibsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw.
  • Seite 3: Modelle Und Spezifikationen

    Modelle und Spezifikationen mit WP-Heizung inkl. IR-Fernbedienung Kühlgeräte GJH-09-AC3 GJH-12-AC3 GJH-18-AC3 GJH-24-AC3 Modell Nennleistungen 2800 3600 5200 6200 Kühlung 2500 3500 5000 6000 Heizung Umluft Elektr. Anschluss V/Ph/Hz 230/1/50 230/1/50 230/1/50 230/1/50 Energieeffizienz Klasse Stromaufnahme innen 40/44 innen 41/45 innen 43/50...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Voraussetzungen für eventuelle Gewährleistungsansprüche sind, dass der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde’’ vollständig ausgefüllt an die KRONE Kälte- und Klima Vertriebs GmbH zurückgesandt hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den „Allgemeinen Geschäftsund Lieferbedingungen‘‘ aufgeführt. Darüber hinaus können nur zwischen den Vertragspartnern...
  • Seite 5: Montage

    Montage Montage-Vorsichtsmaßnahmen Das Fenster-Klimagerät ist sehr wertvoll und unsachgemäße Montage kann zu vielen Beschädigungen führen! Bitte beauftragen Sie einen professionellen Techniker mit der Montage und bauen Sie das Gerät nicht selbst auf. Andernfalls haften wir nicht für Beschädigungen. Wahl des Montageortes Das Kondenswasser muss einwandfrei abfließen können.
  • Seite 6 Montage Entfernen Sie den Aufkleber von der Frontplatte. Stellen Sie das Gerät in die Montageöffnung. - Montieren Sie das Gerät mit Gefälle nach hinten, um den Ablauf des Kondensatwassers zu gewährleisten. - Der Montageort muss stabil genug sein, um das Gerät halten und fixieren zu können und um Vibrationen zu vermeiden. Dichten Sie die Zwischenräume zum Gehäuse gut ab.
  • Seite 7: Anmerkungen Installation

    Anmerkungen zur Installation Anmerkungen zur Installation Verlegung Bevor Sie das Klimagerät an einem anderen Ort aufstellen lassen, sollten Sie zuerst den Lieferanten um Rat fragen. Anschließend hat die Montage unter der Anleitung eines professionellen Installateurs zu erfolgen. Geräusche Montieren Sie das Gerät an einem Ort, der stabil genug ist, um zunehmende Geräusch- und Vibrationsentwicklung zu vermeiden.
  • Seite 8: Mechanische Regelung (M-Modelle)

    Mechanische Regelung Nur Kühlen 1. Hauptbedienknopf Stellen Sie nach Bedarf Low Cool, Med Cool oder High Cool (niedrige, mittlere, starke Kühlung) ein. ACHTUNG: Ist der Hauptbedienknopf nach dem Wechsel zu einer Lüftereinstellung aus einer Kühlbetriebseinstellung ausgeschaltet, WARTEN Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie in den Kühlbetrieb zurückschalten. 2.
  • Seite 9: Infrarot-Fernbedienung

    Infrarot-Fernbedienung Vorsicht Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger keine Hindernisse befinden. Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und werfen Sie sie nicht. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in die Fernbedienung eindringen und setzten Sie sie keinen hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung aus. Infrarot-Sender MODE CLOCK...
  • Seite 10 Infrarot-Fernbedienung Allgemeine Funktionen: Zusätzliche Funktionen: Luftausblas Mit dieser Taste können nacheinan- der die folgenden Einstellungen für die Luftstromlamellen einge- stellt werden. Die Fernbedienung ist universell einsetzbar. Sollte die Klimaanlage drei verschiedene Signale erhalten, bleiben die Luftausblaslamellen in der Ausgangsposition. Wenn die Luftausblaslamellen während der fließenden Auf- und Abbewegung angehalten werden, verbleiben die Lamellen in der...
  • Seite 11: Infrarot-Empfänger

    Infrarot-Fernbedienung n Batteriewechsel Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung in Pfeilrichtung. Legen Sie neue Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige (+) und (-) Polung. Schieben Sie die Abdeckung wieder über die Batterien. Verwenden Sie 2 LR03 AAA (1,5 Volt) Batterien. Benutzen Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
  • Seite 12: Elektronisches Bedienpanel

    n Elektronisches Bedienpanel 1 ON/OFF startet das Gerät, erneutes Drücken stoppt das Gerät. 2 SWING-Taste: Aktiviert die automatische Luftleitlamellen-Bewegung. 3 FAN SPEED-Taste: Ermöglicht die Wahl der Lüfterdrehzahl zwischen klein/mittel/hoch und Automatik-Betrieb. 4 TEMP/TIMER-Tasten: Drücken Sie die Taste , um die Temperatur um ein Grad zu erhöhen. Mit der Taste M wird die Temperatur um ein Grad gesenkt.
  • Seite 13 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis