Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother 882-W04 Bedienungsanleitung Seite 347

Nähmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Nadel bricht ab
Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
Nadelklemmschraube ist nicht fest angezogen. Ziehen Sie die Nadelklemmschraube an.
Nadel ist verbogen.
Nadel und Faden entsprechen nicht dem
ausgewählten Stoff.
Falscher Nähfuß.
Oberfadenspannung ist zu stark.
Der Stoff wurde während des Nähens gezogen. Ziehen Sie den Stoff nicht während des
Garnrollenkappe wurde nicht richtig aufgesetzt. Überprüfen Sie, wie man die Garnrollenkappe
Die Stichplatte ist in der Nähe des Loches
verkratzt.
Der Nähfuß ist in der Nähe des Loches
verkratzt.
Der Greifer ist verkratzt.
Nadel ist defekt.
Oberfaden ist nicht richtig eingefädelt.
Spule ist falsch eingesetzt.
Nähfuß ist falsch angebracht.
Schraube für den Nähfußhalter ist lose.
Der Stoff ist zu dick.
Der Stoff wird beim Nähen von dickem Stoff
oder dicken Nähten mit Gewalt hineingedrückt.
Zu kurze Stichlänge.
Es wird beim Besticken des Stoffes kein
Unterlegmaterial verwendet.
Der Unterfaden ist nicht ordnungsgemäß
aufgespult.
Stoff wird nicht korrekt
Der Transporteur ist abgesenkt.
transportiert
Stiche sind zu dicht zusammen.
Falscher Nähfuß.
Nadel ist verbogen oder die Spitze ist
abgenutzt.
Faden ist verwickelt.
Stoff wirft Falten
Ober- oder Unterfaden wurden falsch
eingefädelt.
Nadel und Faden entsprechen nicht dem
ausgewählten Stoff.
Fadenspannung ist falsch eingestellt.
Stiche sind beim Nähen auf dünnen Stoffen zu
lang.
Nadel ist verbogen oder die Spitze ist
abgenutzt.
Garnrollenkappe wurde nicht richtig aufgesetzt. Überprüfen Sie, wie man die Garnrollenkappe
Falscher Nähfuß.
Ursache
Setzen Sie die Nadel richtig ein.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Überprüfen Sie die „Stoff-/Faden-/Nadel-
Kombinationstabelle".
Setzen Sie den richtigen Nähfuß ein.
Regulieren Sie die Fadenspannung.
Nähens.
richtig aufsetzt und bringen Sie sie dann
richtig wieder an.
Ersetzen Sie die Stichplatte oder wenden Sie
sich an Ihren Nähmaschinen-Fachhändler.
Ersetzen Sie den Nähfuß oder wenden Sie
sich an Ihren Nähmaschinen-Fachhändler.
Ersetzen Sie den Greifer oder wenden Sie
sich an Ihren Nähmaschinen-Fachhändler.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Fädeln Sie die Maschine unter Beachtung der
einzelnen Schritte erneut ein.
Fädeln Sie den Unterfaden richtig ein.
Bringen Sie den Nähfußhalter korrekt an.
Drehen Sie die Schraube des Nähfußhalters
fest an.
Verwenden Sie einen Stoff, der von der Nadel
durchstochen wird wenn Sie am Handrad
drehen.
Lassen Sie den Stoff von der Maschine
einziehen, ohne ihn gewaltsam
hineinzudrücken.
Stellen Sie die Stichlänge ein.
Befestigen Sie Unterlegmaterial.
Verwenden Sie eine einwandfrei
aufgewickelte Unterfadenspule.
Drücken Sie
Handrad, um den Transporteur anzuheben.
Verwenden Sie eine höhere Stichlänge.
Setzen Sie den richtigen Nähfuß ein.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Schneiden Sie den verwickelten Faden durch
und ziehen Sie ihn aus dem Greifer.
Fädeln Sie die Maschine unter Beachtung der
einzelnen Schritte erneut ein.
Überprüfen Sie die „Stoff-/Faden-/Nadel-
Kombinationstabelle".
Stellen Sie die Fadenspannung ein.
Verwenden Sie eine kürzere Stichlänge.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
richtig aufsetzt und bringen Sie sie dann
richtig wieder an.
Setzen Sie den richtigen Nähfuß ein.
FEHLERDIAGNOSE
Lösung
„STICHEINSTELLUN
drehen Sie dann das
„STICHEINSTELLUN
„STICHEINSTELL
UNGSTABELLE"
Seite
67
68
67
69
GSTABELLE"
79, 233
57
97
65
338
67
57
54
65
66
75
79
161, 200
48
116
79
GSTABELLE"
67
54, 57
9
69
79, 233
79
67
57
345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

882-w05

Inhaltsverzeichnis