Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Laden Des Versorgungsakkus; Kraftstoff / Kraftstoffversorgung - JetCat P80 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JetCat P80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffventil
auf unterem
Steckerausgang
einstecken.

Stromversorgung

Die Stromversorgung aller Betriebskomponenten der Turbine (Starter/ Glühkerze / ECU /
Kraftoffpumpe / Ventile...) erfolgt aus einem einzigen 6 zelligen Versorgungsakku welcher direkt an die
ECU angesteckt wird. Die Stromversorgung der ECU wird automatisch eingeschaltet sobald der
Empfänger eingeschaltet wird. Pro Flug (ca. 10min., inkl. Start und Nachkühlen) werden ca. 300-
400mAh Kapazität aus dem Akku entnommen. Der beiliegende schnelladefähige 1250mAh NiCad
Akku muß daher nach spätestens drei Flügen nachgeladen werden !

Laden des Versorgungsakkus

Zum Aufladen des Versorgungsakkus ist dieser von der Elektronik zu trennen, da viele der heute auf
dem Markt verfügbaren Ladegeräte negative Impulse (zur Vermeidung von Gasblasenbildung im
Akku) auf den Akku geben. Diese negativen Spannungspulse würden die Elektronik (ECU) zerstören.
Nur wenn Sie absolut sicher sind, daß dies bei Ihrem Ladegerät nicht der Fall ist, darf der Akku
angesteckt bleiben und über ein V-Kabel geladen werden ! Die Elektronik darf auf keinen Fall direkt
mit einem Ladegerät verbunden werden (d.h. ohne angeschlossenen Akku)

Kraftstoff / Kraftstoffversorgung

Als Kraftstoff kann Kerosin (Jet-A1) oder Petroleum verwendet werden dem ca. 5% Öl beigemischt ist.
Faustformel:
1 Liter Öl auf 20 Liter Kraftstoff
Als Schmieröl kann spezielles Turbinenöl verwendet werden (z.B. Aeroshell 500 oder Exxon Turbine
Oil)
Seite 9 von 9
Gasventil auf unterenm
Steckerausgang
(unterhalb AirSpeed
Eingang) einstecken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jetcat p160Jetcat p200Jetcat p120

Inhaltsverzeichnis