Montage / Turbinenbefestigung
Zur Befestigung der Turbine liegt eine spezielle Befestigungsschelle (2-teilig) bei.
Bitte achten Sie unbedingt darauf die Turbine so in die Halterung zu legen, daß die Glühkerze zwischen
dem quer verlaufenden Schlitz in der Schelle zu liegen kommt (Der Glühkerzenstecker ist hierzu
abzuziehen). Dies verhindert ein mögliches axiales Herausrutschen der Turbine aus der Schelle.
Für die freie Montage der Turbine z.B. oben auf einem Modell (à „Kangaroo") ist eine spezielle
Befestigungsschelle optional verfügbar.
Manueller Modus / Testfunktionen
Während des normalen Betriebs der Jet-tronic hat der Benutzer keinen direkten Einfluß auf die Steuerung
der Kraftstoffpumpe oder des Kraftstoffabsperrventils. Zum Füllen der Kraftstoffzuleitungen oder für
Testzwecke kann es jedoch notwendig sein die Kraftstoffpumpe bzw. das Absperrventil manuell zu
steuern.
Zu diesem Zweck ist ein spezieller manueller Betriebsmodus vorhanden, in dem sich die Jet-tronic wie
ein Präzisionsspannungsregler verhält (ähnlich einem Fahrtregler). In diesem Modus folgt die
Pumpenspannung der Gasknüppelstellung und das Absperrventil ist geöffnet.
Um den manuellen Modus zu aktivieren, muß zuerst der AUX Schalter in die AUS Stellung gebracht
werden (à alle LED´s sind ausgeschaltet). Danach kann der manuelle Modus aktiviert werden, indem die
„Manual" Taste an dem Bediengerät (GSU), oder die kleine Taste auf der LED-Platine gedrückt wird.
Solange der manuelle Modus aktivi ert ist, blinkt die gelbe „Standby" LED und das Absperrventil ist
geöffnet. Sobald nun der Dreistufenschalter am Sender auf Mittelstellung gebracht wird (Gastrimmung
muß vorne stehen=EIN) läuft die Kraftstoffpumpe an. Die Spannung mit der die Kraftstoffpumpe versorgt
wird, kann nun proportional durch die Gasknüppelstellung am Sender vorgegeben werden.
Die Pumpe kann jederzeit gestoppt werden indem die Gastrimmung auf AUS gestellt wird (Gasknüppel
muß sich natürlich ebenfalls auf AUS befinden). Wenn der AUX Schalter in Position 2 (Auto-off)
geschaltet wird, wird die Pumpe mit der Spannung versorgt welche für das Anlaufen programmiert wurde.
Um den manuellen Modus wieder zu verlassen gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Durch nochmaliges Drücken der „Manual" Taste.
2.) Sobald der 3-Stufenschalter auf AUS geschaltet wird.
à die gelbe „Standby" LED blinkt nicht mehr
I I
Wichtiger Hinweis:
Der manuelle Modus erlaubt das Starten/Aktivieren der Kraftstoffpumpe obwohl die Turbine nicht
läuft. D.h. wenn die Kraftstoffzufuhr zur Turbine zuvor nicht unterbrochen wurde, kann die
Turbine mit Kraftstoff „geflutet" werden und beim nächsten Start gibt es dann ein „Feuerwerk".
Deshalb: Vor dem aktivieren des manuellen Modus immer die Kraftstoffversorgungsleitung zur
Turbine unterbrechen (à abziehen), dann kann nichts passieren.
Im manuellen Modus wird die Minimaldrehzahl sowie die Mindesttemperatur der Turbine nicht
überwacht, alle anderen Sicherheitsprüfungen bleiben jedoch aktiv
(z.B. Max.Temperatur, Max. Drehzahl...)
Seite 20 von 20