Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteueranlage - JetCat P80 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JetCat P80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernsteueranlage

Jetmodelle sind neben der eigentlichen Empfangsanlage meist noch mit vielen weiteren elektronischen
Komponenten ausgerüstet, wie z.B. die ECU, Kreiselsysteme, Fahrwerkssteuerungen usw.
Wir empfehlen daher dringend die Verwendung von PCM-Empfängern, da diese durch die digitale
Übertragungstechnik kurzzeitige Störimpulse vollständig ausblenden. Bei normalen FM-Empfänger ist
jeder noch so kurze Störimpuls unweigerlich sofort mit einem zufälligen Ruderausschlag verbunden.
Das Failsafe Verhalten der Fernsteuerung sollte so eingestellt werden, daß die Turbine im Störungsfall
auf Leerlauf gedrosselt wird. In der Praxis hat es sich nicht als zweckmäßig herausgestellt die Turbine in
diesem Fall komplett auszuschalten, da:
1) Bei einer kurzen unbedeutenden Störung würde die sofort Turbine abgeschaltet werden, und die
dann notwendige Notlandung führt gerade bei Scalemodellen meist zu großem Schaden.
2) Das Vorhandensein von kurzzeitigen Störungen wird durch das plötzliche Drosseln der Turbine
dem Piloten eindeutig angezeigt.
Empfangsantenne:
Die Empangsantenne sollte gerade bei Jetmodellen auf dem kürzest möglichem Weg nach außen geführt
und dann idealerweise auf eine Stabantenne gelegt werden. Von der Verlegung der Antenne im Rumpf
wird ausdrücklich abgeraten !!!
Servos:
Für die Hauptruder nur starke Servos mit einer Mindestkraft von 7kg oder mehr verwenden !
Möglichst den vollen mechanischen Weg der Servos ausnutzen.
Empfängerakku:
Zur Erhöhung der Stellkraft der Servos wenn möglich 5 zellige Akkus verwenden.
Der Einsatz einer Doppelstromversorgung wird empfohlen (2-Akkus / 2 Schalter).
Sonstige Einbauhinweise:
Die ECU der Turbine sollte nicht direkt neben dem Empfänger plaziert werden (Abstand >10cm)
Die Kabel der ECU (Akku, Pumpe, Datenbus, Kabel zur Turbine) von anderen Kabeln der
Empfangsanlage (z.B. Servokabel) getrennt verlegen !
Und nie vergessen :
!!! Vor dem Erstflug, oder nach dem Einbau zusätzlicher Komponenten, Reichweitentest durchführen !!!
(mind. 50m mit eingeschobener Antenne)
Seite 17 von 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jetcat p160Jetcat p200Jetcat p120

Inhaltsverzeichnis