Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schereinstellung Mit Regulierschraube - Heiniger C12 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
zu einer Gefahr werden. Verlegen Sie vor dem Beginn des Scherens das Kabel sorgfältig
und sicher. Vermeiden Sie ein Knicken oder Verwirren des Stromkabels. Tiere sollen nicht
auf das Stromkabel stehen, darüber gehen oder sich darin verfangen können. Wickeln Sie
das Stromkabel nie um die Maschine und halten Sie das Stromkabel von heissen Unterlagen
und Gegenständen fern. Daraus können Brüche und Isolationsbeschädigungen entstehen.
Überprüfen Sie das Kabel regelmässig auf schadhafte Stellen.
• Schalten Sie den Schalter der Maschine auf AUS (Stellung 0; Bild 2) bevor Sie die Kontakt-
klemmen am Akkumulator anschliessen oder von diesem entfernen.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite, lose sitzende Kleidung oder
Bild 2
Schmuckstücke. Diese können sich in den bewegenden Maschinenteilen verfangen. Das Tra-
gen von Schutzbrille und Gehörschutz wird dringend empfohlen.
• Stecken Sie nie einen Gegenstand in eine Öffnung der Maschine.
• Das Maschinengeräusch kann Tiere beunruhigen. Ein Tritt oder das Körpergewicht des Tieres
kann zu erheblichen Verletzungen führen. Fixieren Sie das Tier ausreichend, nähern Sie sich
dem Tier von vorne und schalten Sie die Maschine bereits im Sichtbereich des Tieres ein.
• Das Scheren von Tieren sollte nur erfolgen, wenn Unbefugte keinen Zugang zum Scherort
haben.
• Scheren Sie nur in gut belüfteten Räumen (Staub) und nie in der Nähe von explosiven
Gegenständen oder Gasen.
• Achtung Blockiergefahr! Die Maschine darf nicht ohne montierte Messer betrieben werden.
• Tauchen Sie die Schermaschine und den Scherkopf generell nie in Flüssigkeiten wie
Wasser, Seifenwasser, Diesel, Petrol, etc. Dies führt zu erheblichem Schaden an Mechanik
und Motor.
Diese Sicherheitshinweise sind in jedem Falle zu befolgen.

3.2 Schereinstellung mit Regulierschraube

Die Einstellung bei der Inbetriebnahme nehmen Sie wie folgt vor:
Vor der Schur:
Bei ausgeschalteter Maschine die Regulierschraube bis zum ersten spürbaren Widerstand
zuschrauben. Dann die Regulierschraube noch um eine weitere 1/4 Umdrehung zu schrauben.
Bild 3
Während der Schur:
Das patentierte Schersystem gewährleistet eine Langzeitregulierung. Wenn die Messer nicht
mehr hinreichend schneiden, ist die Regulierschraube um eine weitere 1/4 Umdrehung
(gemäss Bild 3) nachzustellen. Bringt dieses Nachstellen nicht den gewünschten Erfolg, sind
die Schermesser nachzuschleifen.
Das Schersystem arbeitet mit viel geringerem Anpressdruck als bei herkömmlichen Viehscher-
maschinen. Somit ist darauf zu achten, dass die Scherspannung nicht zu hoch eingestellt wird.
Während der Schur von Zeit zu Zeit die Scherspannung ganz leicht nachstellen.
Wenn die Schur mit ungenügender Scherspannung begonnen wird, können sich Haare zwi-
schen den Schermessern ansammeln. Dadurch wird der weitere Verlauf der Schur negativ
beeinträchtigt oder gar verunmöglicht. Ist dies der Fall, müssen die Schermesser demontiert,
gereinigt, geölt und wie unter 4.2 beschrieben neu montiert werden.
Betriebsanleitung C12
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis