Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rücken
Zur Einstellung des Rückenwinkels lösen Sie bitte die
Inbusschraube (1) und entfernen Sie diese. Stellen Sie die
gewünschte Position ein, setzen Sie die Inbusschraube in
dieser Position ein und ziehen Sie sie auf das vorgegebene
Drehmoment an (Fig. 6.27).
Faltbarer Rücken
Um den Transport des Rollstuhls zu erleichtern, kann die obere
Hälfte der Rückenlehne heruntergeklappt werden.
Drücken Sie dazu beide Hebel (1) und klappen Sie die
Rückenlehne herunter. Achten Sie beim Hochklappen der
Rückenlehne darauf, dass beide Seiten fest arretiert sind (Fig.
6.27/6.28).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr: Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger
nicht im Klappmechanismus einklemmen.
VORSICHT!
Bitte berücksichtigen Sie beim Einstellen des Rückenwinkels,
der Spannung der Rückengurte oder der Rückenhöhe, dass
sich der Schwerpunkt des Rollstuhls verändern kann. Das kann
zu einem instabilen Rollstuhl führen, der leicht umkippt- es
können Sicherheitsräder erforderlich sein.
Fig. 6.27
Fig.6.28
26
1
Winkelverstellbarer fester Rücken, (Fig. 6.29)
Der winkelverstellbare Rücken kann auf mehrere Positionen
eingestellt werden (maximal 12° nach vorne/hinten, dann in
4°-Schritten nach hinten).
Durch Lockern und Abnehmen der Schraube (1) kann der
Winkel in 4°-Stufen verstellt werden.
Für Ihre eigene Sicherheit sollte diese Einstellung immer von
Ihrem Fachhändler durchgeführt werden.
Anpassbare Rückenbespannung
Die anpassbare Rückenbespannung kann an mehreren Bändern
in der Spannung angepasst werden. (Fig. 6.30).
WARNUNG!
Achten Sie vor der Benutzung des Rollstuhls darauf, dass alle
Klettverschlüsse gut befestigt sind.
Fig. 6.29
1
Fig. 6.30
1
Sopur Easy Life T Rev.4.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis