Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HSD 8500 Handbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLOSSAR
Foto-CD (JPEG CD)
Eine Foto-CD ist ein Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von Fotos auf einer CD-
ROM in einer plattformenabhängigen Multiresolutionsstruktur (Unterstützung verschiede-
ner Auflösungen und Formate z.B.: JPEG, BMP, etc). Da ein einzelner Foto-Film kaum
ausreicht, um eine CD zu füllen, können nachträglich weitere Filme auf eine noch nicht
vollständig gefüllte CD übertragen werden. Damit ein CD-ROM-Laufwerk diese Bilder
laden kann, muß es multisessionfähig sein.
GUI
Graphic User Interface Siehe OSD.
HDCD
Pacific Microsonics hat eine digitale Audiotechnologie entwickelt, die das volle Potenzial
einer CD ausschöpft. Der HDCD-Prozess (High Definition Compatible Digital) ist ein pa-
tentierter Kodierungs-und Dekodierungs-Prozess, der die gesamte Fülle und Detailgenau-
igkeit eines hoch auflösenden "Master Recordings" auf die CD übertragen kann. Es gab
schon verschiedene Versuche, die Klangqualitäten von CDs zu verbessern, jedoch gibt es
keine, die mit dem HDCD-Prozess vergleichbar wären.
Hosiden-Buchse
4-poliger Anschluß für S-Video-Verdindungen
HUE
engl. Farbton. Mit HUE kann man den Farbton einstellen.
Interlaced
Bildaufbauverfahren im Zeilensprungverfahren. Hierbei werden nacheinander zwei um
eine Bildzeile versetzte Halbbilder erzeugt. Dies ist das übliche Verfahren bei herkömmli-
chen 50 Hz TV Geräten.
®
Kodak Picture CD
Die KODAK Picture CD
®
ist ideal für den Allroundfotografen. Alle Bilder werden in exzel-
®
lenter Auflösung von 1024 x 1536 Pixel gespeichert. Auf der KODAK Picture CD
werden
Ihre Bilder bei Abgabe Ihres Kleinbild- oder APS-Farbnegativfilms gespeichert (Anzahl der
Abzüge kann je nach Film variieren). Sie können keine weiteren Bilder auf derselben CD
speichern.
®
Hinweis: Es gibt von Kodak auch „Kodak Foto CDs
". Diese haben ein proprietäres Datei-
format und können daher nicht auf Ihrem DVD Player wiedergegeben werden.
Komponenten-Signal
siehe YUV
Kontrast
Bezeichnet die Höhe des Helligkeitsunterschiedes zwischen hellstem und dunkelstem
darstellbaren Bildpunkt.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis