Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HSD 8500 Handbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLAYER-ANSCHLUSS
So schließen Sie den Player an
Anschluss an ein 5.1-Aktivlautsprechersystem oder an einen AV-Verstärker
Das Konzept, das hinter Raumklang (auch Surround-Klang) steht, ist die Erweiterung des
räumlichen Klangeindrucks von einer Dimension (Mono/Links-Rechts) auf zwei oder drei
Dimensionen.
Dies wird häufig für eine realistischere Klangumgebung genutzt, z. B. in Kinotonsystemen,
technischen Vorführungen, im Heimkinobereich, bei Spielhallen und Videospielen und bei
zunehmend mehr Einsatzbereichen.
Viele beliebte Raumklangformate haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Dazu
gehören eigenständiger 5.1 Surround Sound bei DVD-Audio (DVD-A) oder SACD (Super
Audio CD), Ambisonic, Quadrophonie, Dolby 5.1 Surround Sound, DTS, DVD-Video
(DVD-V) und MP3 Surround.
Zu den Anschlüssen des Soundsystems gehören u.a.:
Drei für die Lautsprecher vorne - links (FL), Mitte (C) und rechts (FR).
Zwei für die Lautsprecher hinten - links (RL) und rechts (RR).
Um Raumklang erleben zu können, verbinden Sie den analogen 5.1-Ausgang mit dem
Eingang eines 5.1-Soundsystems mit einem aktiven Verstärker.
Falls nur ein aktives Stereo-Soundsystem verfügbar ist (2.0-Kanal), verbinden Sie den
vorderen linken (FL) und vorderen rechten (FR) 5.1-Audio-Ausgang des DVD-Players mit
dem aktiven Stereo-Soundsystem.
Anschluss an AV-Verstärker mit S/PDIF
Dieser Player enthält einen Dolby Digital- bzw. MPEG2-Decoder. Somit können Sie
DVDs, die in Dolby Digital, MPEG1/2-Audio oder linearem PCM aufgenommen wurden,
ohne Hilfe eines externen Decoders wiedergeben. Wenn der Player an einen AV-
Verstärker mit 5.1 Kanal-Eingängen angeschlossen wird, können Sie in Ihrem Zuhause
Kinoklang genießen, wenn Sie Discs wiedergeben, die in Dolby Digital, MPEG1/2 oder
linearem PCM aufgenommen wurden.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis