Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HSD 8500
High Definition DVD-Player
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xoro HSD 8500

  • Seite 1 HSD 8500 High Definition DVD-Player...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Bitte lesen Sie aufmerksam dieses Handbuch vor der Verwendung dieses Geräts! Sicherheitshinweise Eigenschaften Zubehör Starten des DVD-Players Ausgänge und Bedienelemente Vorderseite - Abbildung Rückseite - Abbildung Display Fernbedienung Fernbedienung - Anleitung Anschließen des Players So schließen Sie den Player an Bedienung Vorbereitungen Einlegen einer Disc...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsvorkehrungen LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VOLL- STÄNDIG DURCH. BEWAHREN SIE ES ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF. ACHTUNG: Dieses Symbol warnt den Benutzer, dass am Gerät Netzspannung anliegt und die Gefahr eines Stromschlages besteht. ACHTUNG: Dieses Symbol macht den Benutzer auf wichtige Funktionen und Wartungsanweisungen in diesem Handbuch aufmerksam.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Verwenden Sie nie ein Fassen Sie den Netzste- Stecken Sie den Netzste- beschädigtes Netzkabel cker nie mit nassen Hän- cker ganz in die Steckdo- oder einen beschädigten den an. Netzstecker. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netz- Schalten Sie das Gerät stecker, wenn Flüssigkei- bei Verschleiß...
  • Seite 6: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN Eigenschaften des Players Kompatibel mit verschiedenen AV-Dateiformaten: • Video in Standardauflösungen: MPEG-1 (VCD), MPEG-2 (DVD und SVCD), MPEG-4 (Avi-Container) und WMV • Video in HD-Auflösungen: MPEG-2 als ISO-Datei, Satelliten-Transport-Stream, MPEG-4 (Avi-Container), WMV und FVD • Audio: WMA, CD-Audio, MP3 •...
  • Seite 7: Zubehör

    ZUBEHÖR Mitgeliefertes Zubehör Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung des DVD- Players enthalten sind: Audio- und Videokabel YPbPr Kabel Fernbedienung Garantiekarte Benutzerhandbuch 1,5 V-AAA-Batterien...
  • Seite 8: Starten Des Dvd-Players

    STARTEN DES DVD-PLAYERS Dieses Gerät ist ein High Definition DVD-Player. Nach dem Einschalten dauert es bis zu 12 Sekunden, bis das Betriebssystem geladen ist. Während dieses Zeitraums ist kein Bild auf dem Fernsehgerät zu sehen. Dies ist völlig normal. DRÜCKEN SIE WÄHREND DES LADEVORGANGS KEINE TASTE! Schalten Sie während des Betriebs des DVD-Players diesen NICHT innerhalb von zwei Sekunden schnell ein oder aus.
  • Seite 9: Ausgänge Und Bedienelemente

    AUSGÄNGE UND BEDIENELEMENTE Vorderseite Ein/Aus-Schalter Lautstärke reduzieren DVD-ROM Zurück LED-Display Weiter Disc-Auswurf Schnell zurückspulen Wiedergabe/Pause Schnell vorspulen Stopp Lautstärke erhöhen Rückseite HDMI (für HDTV) Video-Ausgang (CVBS) S-Video-Ausgang YPbPr-Ausgang Koaxial-Ausgang Optischer Ausgang Audio-Ausgänge (5.1 Audio-Ausgang) SCART-Anschluss Power In AC 100 ~ 240V by 50/60Hz LED-Display 3-1.
  • Seite 10: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Vorbereitung der Fernbedienung Benutzung der Fernbedienung Um die Fernbedienung verwenden zu Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den können, legen Sie die Batterien in das Infrarotsensor des Players und drücken Batteriefach. Sie die gewünschte Taste. Hinweise zu den Batterien Open the cover Öffnen des Batteriefachs: Schieben Sie die Abdeckung auf.
  • Seite 11: Tastenbelegung Der Fernbedienung

    TASTENBELEGUNG DER FERNBEDIENUNG DVD-Modus (Wiedergabe von DVD-Videos, Video-CDs und Musik-CDs) Standby-Taste (Standby) Stummtaste (Mute) Titeltaste (Title) Informationstaste (Info) Suchtaste (GoTo) PBC-Taste (PBC) Wiederholen-Taste (Repeat) Punkt-zu-Punkt-Taste (A--B) Winkeltaste (Angle) Untertiteltaste (Subtitle) Einstellungstaste (Setup) ↑/↓/←/→ Tasten Zurück-Taste (Return) - entf. Pause/Schritt-Taste Rückwärtsspulen-Taste (FBW) Vorwärtsspulen-Taste (FFW) Zoom-Taste (Zoom) Auswurf-Taste (Open/Close)
  • Seite 12: Player-Anschluss

    PLAYER-ANSCHLUSS So schließen Sie den Player an Auf den folgenden Seiten finden Sie verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Beispiel 1: Der Anschluss über ein Video (CVBS) Kabel Mit diesem Video-Anschlusskabel werden die Signale für Helligkeit (Y-Signal) und Farbe (C-Signal) kombiniert übertragen. Diese Anschlussart sollte nur dann gewählt werden, wenn keine andere Anschlussart genutzt werden kann.
  • Seite 13: So Schließen Sie Den Player An

    PLAYER-ANSCHLUSS So schließen Sie den Player an Beispiel 2: Der Anschluss über ein YUV (Y Pb Pr) Kabel YUV (Y Pb Pr) ist ein Videosignal, bei dem in der Signalübertragung Farb- und Helligkeitsinformationen getrennt werden. Ähnlich der RGB Übertragungstechnik werden die Signale über 3 Cinch- Leitungen übertragen.
  • Seite 14 PLAYER-ANSCHLUSS So schließen Sie den Player an Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.) Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle für diese Anschlussart. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres TV- Gerätes). Beispiel 4 : Der Anschluss über ein SCART–Kabel Das Scartkabel (oder EURO-AV-Kabel) dient der gleichzeitigen Übertragung von Ton und Bild.
  • Seite 15 PLAYER-ANSCHLUSS So schließen Sie den Player an Anschluss an ein 5.1-Aktivlautsprechersystem oder an einen AV-Verstärker Das Konzept, das hinter Raumklang (auch Surround-Klang) steht, ist die Erweiterung des räumlichen Klangeindrucks von einer Dimension (Mono/Links-Rechts) auf zwei oder drei Dimensionen. Dies wird häufig für eine realistischere Klangumgebung genutzt, z. B. in Kinotonsystemen, technischen Vorführungen, im Heimkinobereich, bei Spielhallen und Videospielen und bei zunehmend mehr Einsatzbereichen.
  • Seite 16 PLAYER-ANSCHLUSS So schließen Sie den Player an Die “S/PDIF”-Spezifikationen erlauben die Nutzung unterschiedlicher Kabel– und An- schlusstypen, solange sie zum verwendeten Gerät passen. Schlüssel- wörter für die elektrische Methode sind "koaxial" und "Cinch-Stecker". Der andere Typ ist "optisch"; hierbei hört man oft den Ausdruck "TOSLINK".
  • Seite 17: Bedienung

    BEDIENUNG Vor der Wiedergabe von Discs • Die Display-Sprache ist standardmäßig auf ENGLISCH eingestellt. Bitte konsultie- ren Sie das Einstellungsmenü. Die anderen voreingestellten Optionen sind: • TV Standard (TV-Standard): • TV Type (TV-Typ): 4:3 Letterbox • Video out (Video-Ausgabe): SCART RGB •...
  • Seite 18: Wiedergabe

    BEDIENUNG Unterstützte Formate Es werden folgende Video-Formate vom DVD-Player unterstützt. Video: • MPEG-1 in Video-DVD, VCD und in einzelner kompatibler ISO-Datei • MPEG-2 in Video-DVD, SVCD und in einzelner kompatibler ISO-Datei (MPG und Satelliten-Transport-Stream (TS)). • MPEG-4 in Avi-Container. MPEG-4 mit der Verschlüsselungsoption “Global Moti- on Compensation (GMC) und Quaterpixel werden nicht unterstützt.
  • Seite 19 BEDIENUNG der Tasten auf der Fernbedienung Funktionsbeschreibung Taste Erklärung Standby Zum Umschalten zwischen dem Standby- und Betriebsmodus des Players. Ist diese Taste ausgeschaltet, befindet sich der Player im Standby-Modus. Schalten Sie die Taste POWER aus, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    BEDIENUNG der Tasten auf der Fernbedienung Funktionsbeschreibung Taste Erklärung A--B Im DVD-Modus wird mit dieser Taste ein angegebener Bereich wiederholt. Wird die Taste einmal gedrückt, wird "A POINT SET" (PUNKT A FESTGELEGT) auf dem Bildschirm angezeigt, beim erneuten Drücken "B POINT SET"...
  • Seite 21 BEDIENUNG der Tasten auf der Fernbedienung Funktionsbeschreibung Taste Erklärung (16) Im DVD-Modus ändert sich mit jedem Druck dieser Taste die Vorspulgeschwindigkeit entsprechend in den Faktor x2,x4,x8,x16,x32. Auf dem Bildschirm ist dabei "FWD" (VOR) zu sehen. Im Dateimodus ändert sich die Vorspulgeschwindigkeit mit jedem Tastendruck in folgende Faktoren: x2, x4 und x8.
  • Seite 22 BEDIENUNG der Tasten auf der Fernbedienung Funktionsbeschreibung Taste Erklärung (26) ENTER Mit dieser Taste wird der ausgewählte Eintrag/die Eingabe an der Cursor-Position bestätigt. (27) Menu Im DVD-Modus wird mit dieser Taste das Hauptmenü angezeigt. (28) Play In Video-/Audio-/Bildmodus wird mit dieser Taste die Wiedergabe gestartet.
  • Seite 23: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Einstellen von Helligkeit, Kontrast und Sättigung Helligkeit, Kontrast und Sättigung einstellen Wenn die Wiedergabe gestartet wurde oder das Menü angezeigt wird, drücken Sie die Taste SETUP, um die Helligkeit, den Kotrast und die Sättigung einzustellen. Wenn “OSD Adjust” (OSD-Einstellung) angezeigt wird, legen Sie mit den Lautstärkentasten +/- die gewünschte Einstellung fest.
  • Seite 24: Video-Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Drücken Sie die Navigationstasten zum Navigieren TV Standard: in den Menüs. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und drücken Sie die Taste ENTER zur Bestäti- TV Typ: 4:3 Letterbox gung. Es wird ein Untermenü mit allen verfügbaren Optionen auf dem Bildschirm angezeigt. Um den Einstellungsmodus zu verlassen, drücken Sie er- Video SCART RGB...
  • Seite 25 EINSTELLUNGEN Video-Einstellungen Video-Ausgabe: Video CVBS Sie können die Video-Ausgabe und Auflösung des Ausgang SCART RGB Players auswählen, indem Sie die Taste TV MODE S-Video drücken. YPbPr 480i Verfügbare Ausgabeoptionen und -auflösungen: YPbPr 480p • C/Scart (Composite-Ausgabe über Scart) YPbPr 720p •...
  • Seite 26: Audio-Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Audio-Einstellungen SPDIF-Ausgabe: Das digitale optische Ausgabeformat kann auf die Werte SPDIF Analog/DPCM eingestellt werden, die auf der rechten Seite dieser Sei- Ausgang: Encoded Digital te zu sehen sind. Wählen Sie das Ausgabeformat aus, das vom verwendeten Verstärker benötigt wird. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Verstärkers, falls Sie nicht sicher sind, welches Ausgabeformat Sie einstellen sollen.
  • Seite 27: Firmware-Update

    EINSTELLUNGEN Firmware-Update Hinweis: • Um ein Firmware-Update durchzuführen, müssen Sie sich die Firmware-Disc von einer ausgewiesenen Stelle besorgen oder von der Website herunterladen und auf eine Disc kopieren. • Falls zum Zeitpunkt der Lieferung die neueste Firmware erhältlich ist, wird dem Player eine Firmware-Disc beigelegt.
  • Seite 28: Schritte Zum Aktualisieren Der Firmware

    EINSTELLUNGEN Schritte zum Aktualisieren der Firmware Firmware aktualisieren Schritt 3 Die Aktualisierung der Firmware besteht Schritt1 Flash Erase aus drei Arbeitsgängen. Bitte schalten Sie während des Firmware-Updates das Ge- rät nicht aus. Während des ersten Arbeits- Schritt2: Flash Write gangs kann der Bildschirm etwas flackern. Schritt3: Auto ReBoot Firmware aktualisieren...
  • Seite 29: Dateiwiedergabe Und -Bearbeitung

    EINSTELLUNGEN Dateiwiedergabe und -bearbeitung Der Player verfügt über einen Dateiwiedergabemodus und eine Bearbeitungsfunktion. Es werden folgende Formate unterstützt: WMV, MPEG, JPEG, AVI (MPEG4). Der DVD-Player bietet die Möglichkeit, Dateien zu bearbeiten und eine Favoriten- auswahl zu erstellen. Dateiwiedergabe Wenn das Medium ein unterstütztes Da- teiformat (keine nachbearbeitete FVD, DVD oder VCD) aufweist, können Sie direkt auf das Dateiwiedergabemenü...
  • Seite 30 EINSTELLUNGEN Dateiwiedergabe und -bearbeitung Foto-/Bildwiedergabe [ Ordner] VIDEO vorherige Seite nächste Seite alles abspielen zurück Meine Favoriten Musikwiedergabe [ Ordner] VIDEO vorherige Seite nächste Seite alles abspielen zurück Meine Favoriten Hinweis: • Wenn sich zu viele Dateien auf einem Medium befinden und Sie bestimmte Datei- en auswählen möchten, können Sie mit der Bearbeitungsfunktion die gewünsch- ten Dateien in den Favoritenordner verschieben (eine detaillierte Beschreibung hierzu finden Sie auf der nächsten Seite).
  • Seite 31: Bearbeiten Des Favoritenordners

    EINSTELLUNGEN Bearbeiten des Favoritenordners Wozu dient diese Funktion? Im Favoritenbereich können Sie einzelne Dateien auf einer Disc markieren, die dort aufge- listet werden sollen. Der Zweck hierfür ist eine einfachere Navigation und Wiedergabe für den Fall, dass viele Dateien auf einer Disc sind und Sie nur einige davon vorab auswählen und wiedergeben möchten.
  • Seite 32 EINSTELLUNGEN Bearbeiten des Favoritenordners Schritt 4 Verschieben Sie nach dem Bearbeiten die hervorgehobenen Dateien in den Favori- tenordner. Schritt 5 Nach Drücken der Taste ENTER wird der folgende Bildschirm angezeigt, auf dem nur die ausgewählten Dateien aufgeführt werden. Schritt 6 Wählen Sie den ausgewählten Eintrag im Menü...
  • Seite 33: Spezifikation

    SPEZIFIKATION 100 - 240 V AC, 50/60 Hz Strom 45 W, Standby < 9 W Versorgung Verbrauch 0° - 40° C Betrieb 5% - 80% (keine Kondensation) Temperatur Horizontal Luftfeuchtigkeit Status FVD, VD, DVD-R(W), DVD-R DL, DVD+R(W), DVD+R Medienarten DL, DVD-ROM, CD-R(W), CD-ROM FVD, DVD, SVCD, VCD, CD-DA, ISO-Datei-Disc Medienformate MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 (Avi ohne QuaterPixel),...
  • Seite 34 SPEZIFIKATION DVD-Player-Funktionen: Funktionen Merkmale Programmsuche Max. 20 Seiten Max. 40 Kurzwahltasten/ Seite Kapitelauswahl Hintergrundauswahl Min.1, max. 256 Hinter- gründe Mehrfache Sprachen Multilayer (Bibliothekensuche) Multi-Sequenzauswahl Programmsuche Durchsuchen Kapitelsuche Stopp/Pause Wiedergabe-Optionen Überspringen Vorspulen Fünf Geschwindigkeiten: 2x, 4x, 8x, 16x , 32x Rückwärtsspulen Fünf Geschwindigkeiten: 2x, 4x, 8x, 16x , 32x Max.
  • Seite 35: Disc-Informationen

    HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON CDS UND DVDS Handhabung Bitte nicht die Aufnahmeseite der Disk mit Fingern berühren. Bitte keine Papieretiketten oder Klebestreifen auf die Disk kleben. Reinigung Fingerabdrücke und Staub auf der Disk können zu Bild- und Tonstörungen führen. Wischen Sie die Disks mit einem weichen, trockenen Tuch von innen nach außen ab und versuchen Sie, die Disks immer möglichst sauber zu halten.
  • Seite 36: Problembehandlung

    PROBLEMBEHANDLUNG Problem Ursache/Überprüfen Maßnahme Der Player schaltet sich Ist das Stromkabel an der Schließen Sie das Stromka- nicht ein. Steckdose angeschlossen? bel an der Steckdose an. Ist das Stromkabel am Play- Schließen Sie das Stromka- er angeschlossen? bel am Player an. Die Fernbedienung funktio- Sind die Batterien in der Ersetzen Sie sie durch neue...
  • Seite 37: Glossar

    Composite Video Schnittstelle. Das Videosignal wird über eine einzige Leitung übertra- gen. Diese Schnittstelle sollten Sie nur dann verwenden, wenn Ihr Wiedergabegerät keine andere von ihrem Xoro Fernseher unterstützte Schnittstelle hat, da die Übertragung über CVBS prinzipiell ein deutlich schlechteres Bild liefert als andere Übertragungsarten (siehe hierzu auch YUV, S-Video, SCART und RGB).
  • Seite 38 GLOSSAR DivX DivX ist ein neuer, hochwertiger Video-Codec der auf dem MPEG-4 Standard beruht, kombiniert mit MP3 Audio. Ursprünglich war der DivX-Codec ein Microsoft Codec (MPEG4 v3) : Der offizielle MPEG4 v3 Codec erlaubte nur die Ausgabe im ASF-Format (keine AVIs), oder im WMV-Format über den Windows Media Encoder 7 mit begrenzten niedrigen Bitraten - bei DivX wurde diese Begrenzung entfernt.
  • Seite 39 GLOSSAR Foto-CD (JPEG CD) Eine Foto-CD ist ein Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von Fotos auf einer CD- ROM in einer plattformenabhängigen Multiresolutionsstruktur (Unterstützung verschiede- ner Auflösungen und Formate z.B.: JPEG, BMP, etc). Da ein einzelner Foto-Film kaum ausreicht, um eine CD zu füllen, können nachträglich weitere Filme auf eine noch nicht vollständig gefüllte CD übertragen werden.
  • Seite 40 GLOSSAR LPCM Die Abkürzung LPCM steht für: Linear Pulse Code Modulation. Digitale, unkomprimierte Audio-Aufnahme; Standardverfahren für konventionelle Audio- CDs. Der MPEG 1 Layer 3 Codec, kurz MP3, wurde 1987 vom Fraunhofer Institut für Integrier- te Schaltungen erfunden und war damals ein revolutionärer Komprimierungsalgorithmus. 1992 wurde dieser Teil des MPEG 1-Formats.
  • Seite 41 SVCD steht für "Super VideoCD". SVCDs sind den VCDs sehr ähnlich; sie fassen (auf 650- bzw. 700-MB-CDs) etwa 35 bis 60 Minuten sehr hochwertige Videodaten sowie bis zu 2 Stereo-Tonspuren und 4 wählbare Untertitel. SVCDs können auf allen Xoro DVD- Playern abgespielt werden.
  • Seite 42 Bewegtbilder mit Ton. Eine VCD fasst bis zu 74 bzw. 80 Minuten (650- bzw. 700-MB-CDs) Video mit Stereosound. Zur Speicherung der Video- und Audiodaten verwenden VCDs einen Komprimierungsstandard namens MPEG. VCDs können auf allen Xoro DVD- Playern abgespielt werden. YPbPr(1/2) siehe YUV Videosignal, bei dem in der Signalübertragung Farb- und Helligkeitsinformationen getrennt...
  • Seite 43 NOTIZEN...
  • Seite 44 NOTIZEN...
  • Seite 45 XORO by MAS Elektronik AG Blohmstrasse 16/20 21079 Hamburg Deutschland Tel: + 49(040) 76 73 35 0 Fax: + 49(040) 77 11 09 33 xoro@mas.de...

Inhaltsverzeichnis