Seite 1
HSD 2040 M P E G - 4 D V D - P l a y e r BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATION MANUAL РУКОВОДСТВО по эксплуатации MANUEL D'EMPLOI MANUAL DE OPERACIÓN...
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR! NICHT ÖFFNEN! Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funkti- ons- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Be- dienungsanleitung.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Stromversorgung Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert wer- den.
Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE Betrieb und Aufstellung Während der Wiedergabe dreht sich die Disk sehr schnell. Bitte öffnen und bewe- gen Sie den Player nicht, sonst könnte die CD beschädigt werden. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVD-Player könnte be- schädigt oder Personen verletzt werden.
Seite 7
SICHERHEITSHINWEISE Servicefall Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer quali- fiziertem Personal. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert.
Recycling Informationen Wiederverwertung von Elektrogeräte Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwi- ckelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpa- ckung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Zubehör Ihr neuer DVD-Player Xoro HSD 2040 ermöglicht Ihnen den vollen Genuss aller CD- Formate. Dank seiner kleinen Form kann man ihn überall mit hinnehmen und Filme sowie Musik an jedem Ort erleben. Er ist mit modernster Audio/Video Technologie ausgestattet, um ein optimales optisches und klangliches Erlebnis zu ermöglichen.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus und trennen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Standardeinstellungen Die Standardeinstellungen des HSD 2040 MPEG-4 DVD Players sind: Sprachen (OSD, Diskmenü, Audio, ect.) : Englisch...
Verbinden Video Ausgänge Sie können den DVD-Player auf verschiedene Weise mit einem TV-Fernsehgerät verbinden. Folgende Anschlussmöglichkeiten bestehen: • SCART • Komponentenanschluss YPbPr/YCbCr • CVBS Video • S-Video Der Anschluss über ein Video (CVBS) Kabel Mit diesem Video-Anschlusskabel werden die Signale für Helligkeit (Y-Signal) und Farbe (C- Signal) kombiniert übertragen.
Verbinden Video Ausgänge Der Anschluss über ein S-Video (Y/C) –Kabel Mit diesem S-Video (S-VHS)-Anschlusskabel werden die Signale für Helligkeit (Y-Signal) und Farbe (C-Signal) separat übertragen. Hierdurch wird eine bessere Bildqualität als bei CVBS oder SCART erreicht. Schließen Sie das eine Ende des S-Video-Kabels an den Anschluss S-VIDEO (Y/C) auf der Rückseite des DVD-Players an.
Verbinden Audio Ausgänge Anschluss an AV-Verstärker mit S/PDIF (optisches oder koaxiales Kabel) Dieser Player enthält einen Dolby Digital- bzw. MPEG2-Decoder. Somit können Sie DVDs, die in Dolby Digital, MPEG1/2-Audio oder linearem PCM aufgenommen wurden, ohne Hilfe eines externen Decoders wiedergeben. Wenn der Player an einen AV-Verstärker mit 5.1 Kanal-Eingängen angeschlossen wird, können Sie in Ihrem Zuhause Kinoklang genießen, wenn Sie Discs wiedergeben, die in Dolby Digital, MPEG1/2 oder linearem PCM aufgenom- men wurden.
Fernbedienung Batterie und Bedienung Öffnen Sie das Batteriefach. Die Batterien für die Fernbedienung sind mit Folio umgepackt. Bitte entfernen Sie die Folio. Benutzen Sie nur Batterien des Typs AAA/R03 (1,5 V). Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-).
Abspielen Basisfunktionen Einschalten (POWER) Wenn Sie den DVD-Player mit dem Stromnetz verbinden, dann schaltet sich das Gerät in den Stand-By Modus. Mit der POWER Taste auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung wird der DVD-Player in den normalen Betriebsstatus. Hinweis: Wenn der DVD-Player nicht genutzt werden soll, trennen Sie ihn bitte von dem Stromnetz.
Abspielen Basisfunktionen Schnelle Wiedergabe vorwärts/rückwärts (FWD / REV) Über die Tasten FWD / REV können Sie die Wiedergabe vorwärts oder rückwärts in folgen- den Geschwindigkeitsschritten verändern: ×2, ×4, ×8 und ×20. Um die Wiedergabe mit Nor- malgeschwindigkeit fortzusetzen, drücken Sie die Taste noch einmal oder nutzen die Taste PLAY auf der Fernbedienung oder dem Gerät.
Abspielen Erweiterte Abspielfunktionen Menü aufrufen (MENU) Bei DVD-Discs können Sie während der Wiedergabe über die Taste MENU ein Menü (abhängig von der eingelegten Disc) auf dem TV-Bildschirm aufrufen. Wählen Sie dann den gewünschten Menüpunkt mit den Richtungstasten oder Zifferntasten aus und starten Sie die Wiedergabe über die Taste ENTER.
Abspielen Erweiterte Abspielfunktionen Soundmodus wechseln Wenn Sie während er Wiedergabe einer SVCD, VCD, Audio-CD, CD-G oder komprimierte Musikdateien die L/R Taste drücken, dann können Sie die verschiedenen Tonmodi schal- ten. Bei mehrmaligen Drücken der Taste werden Modi umgeschaltet. SVCD / VCD Stereo (L/R) —>...
Abspielen Erweiterte Abspielfunktionen Programmwiedergabe (PROG) Zur Nutzung der Programmwiedergabe drücken Sie zunächst die Taste STOP und dann die Taste PROG. Dadurch rufen Sie den Bildschirm für die Programmwiedergabe auf, wo Sie Tracks oder Kapitel programmieren können. Über die Zifferntasten können Sie die ge- wünschten Tracks (CD) oder Kapitel (DVD) festlegen, wenn der blaue Cursor auf der Positi- on 1 blinkt.
Abspielen Erweiterte Abspielfunktionen Wiederholungsfunktion (REPEAT) Dieses DVD-Gerät gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Titel in Endlosschleife wiederzugeben. (TITLE REPEAT, CHAPTER/TRACK REPEAT). Drücken Sie REPEAT während der normalen Wiedergabe. Der REPEAT Modus wechselt jedesmal wenn Sie den Knopf drücken. Abhängig von der Art der Disc (Video-DVD, VCD, order Daten) ändert sich die Wiederholenfunktion (REPEAT).
Abspielen Wiedergabe von Musik-, JPEG– oder Video-Dateien Der DVD Player kann neben Video-DVDs auch verschiedene andere Formate abspielen, wie z.B. MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, Musikdateien und Bilddateien im JPEG-Format. Legen Sie eine selbst erstellte CD-R(W), DVD-R(W), DVD+R(W), DVD-R DL oder DVD+R DL ins Laufwerk und schließen Sie die Lade.
Abspielen Wiedergabe von Musik-, JPEG– oder Video-Dateien Erläuterung der Symbole im Dateibrowser: Symbol Bedeutung / Funktion Musik-Symbol. Aktiviert die Filterung nach Musikdateien Bild-Symbol. Aktiviert die Filterung nach JPEG-Dateien Video-Symbol. Aktiviert die Filterung nach Video-Dateien Ordner. Die Verzeichnisse werden auf der linken Seite des Dateibrowser gelistet Dateianzeige.
Abspielen Bilder Zoom Durch das Drücken der ZOOM Taste können die Bilder entweder vergrößert oder verkleinert werden. Damit ein Bild kleiner dargestellt werden soll, drücken Sie mehrmals hintereinander die ZOOM Taste. Bedingungen beim Abspielen einer JPEG Disc und der Anzeige von JPEG-Bildern Achten Sie auf die Anzahl der Bilder auf einer Disc.
Abspielen Video Der DVD Player kann Filmdateien in den Formaten MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4 absie- len. Bitte beachten Sie die folgenden Regeln: Die Auflösung der Filmdateien sollte maximal 720x576 Pixel betragen. Der Dateiname sollte nicht mehr als 56 Zeichen enthalten. Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B.
Einstellungsmenü Hinter den Einstellungen (SETUP) befinden sich die vielfältigen Optionen die die Ausgabe, Anzeige, Navigation einer Video-DVD und mehr beeinflussen. Halten Sie die Wiedergabe mit der STOP Taste komplett an und Sie erhalten Zu- gang zu allen Einstellungen. Andernfalls können einige Option deaktiviert sein. Drücken SETUP auf Fernbedienung um in Einstellungsmenü...
Seite 29
Einstellungsmenü System-Einstellungen S-Video Wenn Sie den DVD-Player mit einem S-Video-Kabel zu einem TV-Fernsehgerät verbinden, dann nutzen Sie die Einstellung S-Video. Wenn Sie den DVD-Player mit einem SCART-Kabel zu einem TV-Fernsehgerät verbinden und das TV-Gerät keine RGB-fähige SCART-Schnittstelle hat, dann nut- zen Sie die Einstellung S-Video.
Einstellungsmenü System-Einstellungen Hinweis: Die Kindersicherungsstufe kann nicht geändert werden, solange die Kindersicherung aktiv ist. Standardeinstellungen (Default) Um das Gerät auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückzustellen, wählen Sie diesen Menüpunkt aus und drücken die Taste ENTER. Verlassen der Systemeinstellungen Sie können die Systemeinstellungen über die Schaltfläche „EXIT SETUP“ verlassen. Sprach-Einstellungen OSD-Sprache Im Sprachauswahl-Menü...
Einstellungsmenü Audio-Einstellungen Audio-Ausgang • SPDIF / OFF: Zum Ausschalten des digitalen Audio-Ausgangs • SPDIF / RAW: Wählen Sie „RAW“ für einen Dolby Digital 5.1- oder DTS– kompatiblen Verstärker. • SPDIF /PCM: Wählen Sie „PCM“ für einen 2-Kanal-Dolby Digital- Verstärker. Hinweis: Standardeinstellung ist SPDIF / PCM Klang Im Audio-Setup-Menü...
Einstellungsmenü Video-Einstellungen Schärfe Im Video-Setup-Menü können Sie den Menüpunkt „SHARPNESS“ (Schärfe) auswählen, mit den Richtungstasten die gewünschte Einstellung vornehmen und mit der Taste ENTER ∧/∨ bestätigen. Lautsprecher-Einstellungen Downmix Diese Einstellung ermöglicht die Art der analogen Tonausgabe. LT / RT Wenn Sie den DVD-Player an einem exter- nen Dolby Pro Logic Decoder anschließen.
Seite 33
Einstellungsmenü Digital-Einstellungen Dual Mono Die Optionen bei Dual Mono sind: Stereo: Der linke Monosound wird zu dem linken Lautsprecher gesendet und der rechte Monosound zu dem rechten Lautsprecher. L-Mono: Der linke Monosound wird zu beiden Lautsprecher gesendet. R-Mono: Der rechte Monosound wird zu beiden Lautsprecher gesendet. Mix-Mono: Linker und rechter Monosound wird vermischt an beide Lautsprecher gesen- det.
Fehlerbehebung Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren. Technischer Kundenservice von Xoro/MAS: • Tel.: 040 - 77 11 09 17 • Internet: www.xoro.de/support.htm Symptom Korrektur • Kein Strom Stecken Sie den Stecker vorsichtig in die Steckdose •...
Seite 35
Fehlerbehebung Symptom Korrektur Kennwort vergessen Gehen Sie während des Stopp-Modus des Geräts in den Ein- stellungsmodus (Setup). Masterkennwort ist 0 0 0 0. • Fernbedienung funktio- Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Empfangs- niert nicht einwandfrei sensor des DVD-Players. •...
Composite Video Schnittstelle. Das Videosignal wird über eine einzige Leitung übertragen. Diese Schnittstelle sollten Sie nur dann verwenden, wenn Ihr Wiedergabegerät keine andere von ihrem Xoro Fernseher unterstützte Schnittstelle hat, da die Übertragung über CVBS prinzipiell ein deutlich schlechteres Bild liefert als andere Übertragungsarten (siehe hierzu auch YUV, S-Video, SCART und RGB).
Seite 38
Glossar rung und Decodierung vollständig voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der Industriestandard für die Codierung von DVD-Filmen mit Surround-Sound. Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die Signale (z.B. den Ton) digital weiter- verarbeiten (z.B. wird Virtual Surround durch einen DSP erzeugt). ®...
Seite 39
Glossar Hosiden-Buchse 4-poliger Anschluß für S-Video-Verdindungen Interlaced Bildaufbauverfahren im Zeilensprungverfahren. Hierbei werden nacheinander zwei um eine Bildzeile versetzte Halbbilder erzeugt. Dies ist das übliche Verfahren bei herkömmlichen 50 Hz TV Geräten. Komponenten-Signal siehe YUV Kontrast Bezeichnet die Höhe des Helligkeitsunterschiedes zwischen hellstem und dunkelstem dar- stellbaren Bildpunkt.
Seite 40
Glossar Als OSD (On Screen Display) bezeichnet man die auf dem Bildschirm angezeigten Menüs und Optionen. Das GUI stellt die Schnittstelle zwischen der Gerätehardware und dem Be- nutzer her. Europäischer Fernsehstandard. Steht für Phase Alternation Line; Bildwiederholfrequenz: 50 Hz, Zeilenauflösung: 625 Zeilen, davon 576 sichtbar. Bezeichnet die Art, wie die Bildinfor- mationen (Helligkeit, Farbe, Art des Bildaufbaus, Bildwiederholfrequenz usw.) übertragen werden.
Seite 41
Glossar Seitenverhältnis: 4:3 und 16:9 "Vollbildformat" ("Full Frame") bezieht sich auf Inhalte, die für die Darstellung auf TVs mit einem Seitenverhältnis von 4:3 entwickelt wurden. "Breitbildformat" ("Widescreen") bezieht sich auf Inhalte, die für die Darstellung auf Bildschirmen mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (wie z.
Seite 44
XORO by MAS Elektronik AG Blohmstrasse 16/20 21079 Hamburg Deutschland Tel: + 49(040) 77 11 09 17 Fax: + 49(040) 77 11 09 33 xoro@mas.de www.xoro.de...