Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann RED25 Anwenderhandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relevanz
Uneingeschränkt rele-
vant
Relevant bei Versor-
gung des Gerätes über
1 Spannungseingang
Tab. 3:
Voraussetzungen für das Anschließen der Versorgungsspannung
Installation RED25
Release 02 07/2015
Voraussetzungen
Alle folgenden Voraussetzungen sind erfüllt:
Die Versorgungsspannung entspricht der auf dem Typschild des
Gerätes angegebenen Spannung.
Die Spannungsversorgung entspricht der
Überspannungskategorie I oder II.
Die Spannungsversorgung besitzt eine leicht zugängliche Trenn-
vorrichtung (z. B. einen Schalter oder eine Steckeinrichtung).
Diese Trennvorrichtung ist eindeutig gekennzeichnet. So ist im
Notfall klar, welche Trennvorrichtung zu welchem Spannungsver-
sorgungskabel gehört.
Der Leiterquerschnitt des Spannungsversorgungskabels am Ver-
sorgungsspannungseingang beträgt mindestens 0,75 mm² (Nord-
amerika: AWG18).
Der Leiterquerschnitt des Erdungsleiters ist gleich groß oder grö-
ßer als der Leiterquerschnitt der Spannungsversorgungskabel.
Folgende Voraussetzungen sind alternativ erfüllt:
Alternative 1
Alternative 2
Alternative 3
Die Spannungsversorgung entspricht den Anfor-
derungen an eine Stromquelle begrenzter Leis-
tung (Limited Power Source, LPS) gemäß
EN 60950-1.
Relevant für Nordamerika:
Die Spannungsversorgung entspricht den Anfor-
derungen gemäß NEC Class 2
Alle folgenden Voraussetzungen sind erfüllt:
Die Spannungsversorgung entspricht den
Anforderungen an eine Sicherheitsklein-
spannung (Safety Extra-low Voltage, SELV)
gemäß IEC/EN 60950-1.
Bei Versorgung mit Gleichspannung (DC):
Eine für Gleichspannung geeignete Siche-
rung befindet sich im Plusleiter der Span-
nungsversorgung.
Der Minusleiter liegt auf Erdpotential.
Andernfalls befindet sich auch im Minusleiter
eine Sicherung.
Zu den Eigenschaften dieser Sicherung:
Siehe „Allgemeine technische Daten" auf
Seite 32.
Bei Versorgung mit Wechselspannung (AC):
Eine Sicherung befindet sich im Außenleiter
der Spannungsversorgung.
Der Neutralleiter liegt auf Erdpotential.
Andernfalls befindet sich auch im Neutrallei-
ter eine Sicherung.
Zu den Eigenschaften dieser Sicherung:
Siehe „Allgemeine technische Daten" auf
Seite 32.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis