Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Funktionsbeschreibung - ABB SPAF 340 C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung

Funktions-
beschreibung
Das Frequenzrelais SPAF 340 C wurde speziell
für den automatischen Lastabwurf bei Fre-
quenzabfällen aufgrund von Wirkleistungs-
defiziten entwickelt. Der Abfall der Netzfre-
quenz erfolgt mit einer Änderungd f/dt
(Frequenzgradient), die direkt proportional zur
fehlenden Wirkleistung und umgekehrt propor-
tional zur Schwungmasse der an das Netz ange-
schlossenen Generatoren ist.
Das Relais erlaubt die Ansteuerung von vier
Leistungsschaltern und ermöglicht so einen vier-
stufigen Lastabwurf. Die insgesamt acht Zeit-
Bei dem Frequenzrelais SPAF 340 C handelt es
sich um ein Sekundärrelais, das an die Span-
nungswandler des zu schützenden Netzab-
schnitts angeschlossen wird. Das Relais besteht
aus der kombinierten Frequenz- und Frequenz-
gradienten-Baugruppe SPCF 1D15.
Kombinierte Frequenz- und Frequenzgradien-
ten-Relaisbaugruppe SPCF 1D15
Die Relaisbaugruppe umfaßt vier Schutzstufen,
von denen jede eine Funktion zur Überwachung
der Frequenz (f ) und des Frequenzgradienten
(df/dt) sowie zwei parametrierbare Auslösezeit-
stufen (t und t') besitzt.
Wenn der Frequenzanregewert einer Stufe auf
einen unter der Nennfrequenz liegenden Wert
eingestellt wird, arbeitet die Schutzstufe als
Unterfrequenzschutz. Entsprechend hat die Stu-
fe die Funktion eines Überfrequenzschutzes,
wenn der eingestellte Frequenzwert über der
Nennfrequenz liegt. Die Frequenzeinstellung
glieder, frei wählbaren Ausgangsrelais, die
Frequenzgradientenfunktion und die Über-
frequenz-/Unterfrequenzfunktion des Relais bil-
den ein Lastabwurfsystem, das sowohl die
Frequenzabweichung als auch die Änderung der
Netzfrequenz berücksichtigt.
Neben dem frequenzabhängigen Lastabwurf
kann das Frequenzrelais SPAF 340 C auch für
den Schutz von Generatoren, großen Synchron-
motoren und anderen elektrischen Betriebs-
mitteln vor Über- und Unterfrequenz eingesetzt
werden.
darf nicht gleich der Nennfrequenz sein.
Die Frequenzgradientenfunktion kann entspre-
chend der geforderten Arbeitsweise zum Über-
frequenz- oder Unterfrequenzschutz genutzt wer-
den. Wenn die Ist-Frequenz die Soll-Frequenz
übersteigt, wird der Frequenzgradient positiv. Bei
Unterfrequenzen wird der Frequenzgradient ne-
gativ. Die df/dt-Anregung spricht an, nachdem
der Absolutwert des Frequenzgradienten den ein-
gestellten Grenzwert unterschritten hat.
Beide Anregekriterien sollten kombiniert wer-
den.
Wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt
sind, spricht die Stufe an und aktiviert gleich-
zeitig das Auslösezeitglied. Für das Ausgangs-
relais kann kein Anregesignal programmiert wer-
den. Nach Ablauf der Verzögerungszeit für die
betreffende Stufe gibt das Relais ein Auslöse-
signal aus. Das Auslösesignal kann auf das ge-
wünschte Ausgangsrelais gelegt werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis