Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
GEFAHR!
wenn und wann immer möglich, sollten Fahrzeuginsassen
während der Fahrt in einem Behindertentransportkraftwagen
(Btw) die im Fahrzeug installierten sitze und die
dazugehörigen rückhaltesysteme nutzen. nur so sind
Insassen bei einem unfall optimal geschützt.
abhängig von Durchmesser und Einstellung der Lenkräder
sowie der schwerpunkteinstellung des rollstuhls kann bei
höheren Geschwindigkeiten ein Flattern der Lenkräder
auftreten. Dies kann zu einem Blockieren der Lenkräder und
zum kippen des rollstuhls führen. achten sie daher auf eine
korrekte Einstellung der Lenkräder (siehe kapitel
"Lenkräder").
Befahren sie insbesondere Gefällstrecken nicht ungebremst,
sondern mit reduzierter Geschwindigkeit. Die Verwendung
von sicherheitsrädern ist bei ungeübten nutzern unbedingt
empfehlenswert.
Die sicherheitsräder sollen ein unbeabsichtigtes kippen nach
hinten verhindern. keinesfalls sollen sie die Funktion von
transitrollen übernehmen, etwa um eine Person bei
abgenommenen antriebsrädern im rollstuhl zu
transportieren.
achten sie beim Ergreifen von Gegenständen (die vor,
seitlich oder hinter dem rollstuhl liegen) darauf, dass sie
sich nicht zu weit aus dem rollstuhl lehnen, da durch
schwerpunktverlagerung eine kipp- bzw. Überschlaggefahr
besteht. Das aufhängen von zusätzlichen Lasten (rucksack
oder ähnliche Gegenstände) an die rückenpfosten Ihres
rollstuhls kann die stabilität Ihres rollstuhls nach hinten
beeinträchtigen, vor allem, wenn der rückenwinkel nach
hinten verstellt wurde. Der rollstuhl kann dadurch nach
hinten kippen und Verletzungen verursachen.
Bei oberschenkelamputation müssen die sicherheitsräder
verwendet werden.
achten sie vor Fahrtantritt auf den korrekten Luftdruck der
von Ihnen verwendeten Bereifung. Bei den antriebsrädern
muss er mindestens 3,5 bar (350 kPa) betragen. Der max.
Luftdruck ist am reifen angegeben. Die Feststellbremsen
sind nur bei ausreichendem Luftdruck und korrekter
Einstellung wirksam (siehe kapitel "Bremse").
sollte die sitz- und rückenbespannung beschädigt sein,
tauschen sie diese bitte umgehend aus.
Vorsicht beim umgang mit Feuer, insbesondere brennenden
Zigaretten. sitz- und rückenbespannung könnten sich
entzünden.
wenn der rollstuhl längere Zeit direkter sonneneinstrahlung
/ niedrigen temperaturen ausgesetzt war, können teile des
rollstuhls (z.B. rahmen, Fußrasten, Bremsen und
seitenteile) sehr heiß (>41°c) bzw. sehr kalt (<0°) werden.
achten sie immer darauf, dass die steckachsen an den
Hinterrädern (falls eingebaut) richtig eingestellt sind und ganz
einrasten (kugellager sind ganz durch die achsaufnahme
sichtbar). Bei nicht gedrücktem knopf der steckachse darf
sich das antriebsrad nicht entfernen lassen.
VORSICHT!
sowohl die wirkung der Feststellbremse als auch das
allgemeine Fahrverhalten sind vom Luftdruck abhängig. Mit
korrekt aufgepumpten antriebsrädern und gleichem Luftdruck
auf beiden rädern lässt sich Ihr rollstuhl wesentlich leichter
und besser manövrieren.
achten sie auf eine ausreichende Profiltiefe Ihrer Bereifung!
Beachten sie bitte, dass sie bei Fahrten im öffentlichen
straßenverkehr der straßenverkehrsordnung unterliegen.
Lassen sie bei der Handhabung und beim Einstellen des
rollstuhls immer Vorsicht walten!
anpassungen, für die werkzeug benötigt wird, sollten nur von
autorisierten Fachhändlern vorgenommen werden.
reinigen sie den rollstuhl regelmäßig, um rostbildung und
korrosion durch salz zu vermeiden.
Überprüfen sie die nieten, Muttern und schrauben, um
sicherzustellen, dass sie fest sitzen und sich keine
rollstuhlteile lösen.
Bei allen beweglichen teilen besteht immer die Gefahr, dass
die Finger eingeklemmt werden können. Bitte immer
vorsichtig handhaben.
Die rollstühle, die in diesem Handbuch abgebildet und
beschrieben sind, entsprechen möglicherweise nicht in allen
Einzelheiten genau Ihrem eigenen Modell. Dennoch sind alle
anweisungen trotz möglicher Detailunterschiede völlig
relevant.
BREEZY 250
18
Der Hersteller behält sich das recht vor, Gewichte,
abmessungen oder andere in diesem Handbuch
aufgeführte technische Daten ohne vorherige
Benachrichtigung zu ändern. alle in diesem Handbuch
aufgeführten Zahlenangaben, abmessungen und
kapazitäten sind ungefähr und stellen keine präzisen
technischen Daten dar.
Lebensdauer
Die erwartete Lebensdauer des rollstuhls beträgt 5 jahre,
vorausgesetzt:
Die bestimmungsgemäße Verwendung wird genau beachtet
alle anforderungen in Bezug auf service und wartung werden
erfüllt.

Garantie

Garantie
Dies beschrÄnkt ihre Gesetzlichen rechte in
kEInEr wEIsE.
Garantiebedingungen
1) reparatur oder Ersatz erfolgt durch den autorisierten sunrise
Medical Fachhandel.
2) um die Garantiebedingungen zu erfüllen, falls an Ihrem
rollstuhl unter diesen Vereinbarungen eine wartung
durchgeführt werden muss, benachrichtigen sie umgehend den
bezeichneten sunrise Medical kundendienst mit genauen
angaben über die art der schwierigkeiten. sollten sie das
Produkt an einem ort außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des
bezeichneten sunrise Medical kundendienstes verwenden, wird
die arbeit unter den „Garantiebedingungen" von einem anderen,
vom Hersteller bezeichneten kundendienst ausgeführt.
3) sollte ein teil oder teile des rollstuhls innerhalb von 24
Monaten (5 jahre für rahmen- und kreuzstrebe) nach
Eigentumsübertragung an den ursprünglichen käufer und
vorausgesetzt, dass dieser dann noch Eigentümer des rollstuhls
ist, reparaturen oder eine auswechslung benötigen als Folge
eines spezifischen Herstellungs- und Materialfehlers, wird das
teil bzw. werden die teile repariert oder kostenlos
ausgewechselt, wenn der rollstuhl an den autorisierten
kundendienst zurückgeschickt wird.
Hinweis: Diese Garantie ist nicht übertragbar.
4) Die Garantie gilt auch für alle reparierten oder ausgetauschten
teile für die auf dem rollstuhl verbleibende Garantiedauer.
5) auf teile, die nach ablauf der ursprünglichen Garantie ersetzt
werden, wird für weitere drei Monate Garantie gegeben.
6) Verschleißteile sind normalerweise von der Garantie
ausgenommen, außer der vorzeitige Verschleiß dieser teile
wurde unmittelbar durch den ursprünglichen Fabrikationsfehler
verursacht. Zu diesen teilen gehören u.a. Bespannungen,
reifen, schläuche und ähnliche teile.
7) Die obigen Garantiebedingungen gelten für alle Produkt-teile
von Modellen, die zum vollen Verkaufspreis erstanden wurden.
8) normalerweise haften wir nicht, wenn eine reparatur oder
Ersatz des rollstuhls aus den folgenden Gründen erforderlich
ist:
a) Das Produkt oder teile davon wurden nicht korrekt gewartet
oder im Einklang mit den Empfehlungen des Herstellers (siehe
angaben in der Gebrauchsanweisung und / oder im technischen
Handbuch) instand gehalten. Verwendung von anderem als dem
spezifizierten originalzubehör.
b) Der rollstuhl oder ein teil des rollstuhls wurde durch
nachlässigkeit, unfall oder unsachgemäße Verwendung
beschädigt.
c) Änderungen am rollstuhl oder an teilen, die von den
spezifikationen des Herstellers abweichen oder ausführung von
reparaturen vor der Benachrichtigung des kundendiensts.
d) wenn am rollstuhl korrosion auftritt, die auf unsachgemäße
wartung zurückzuführen ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis