ACHTUNG
Wenn Sie die Funktionen der Fernsteuerung abseits des Flugfelds testen
möchten und dazu auch den Quadrocopter einschalten, dann entfernen Sie
vorher bitte unbedingt alle 4 Propeller. Beim Konfigurieren der Steuerung
(insbesondere beim Umkehren des Steuerwegs der Schub-Funktion) können
die Motoren sonst unverhofft mit voller Leistung anlaufen und schwere
Personen- oder Sachschäden verursachen.
Propeller montieren
Zur Montage der vier Propeller beachten Sie bitte genau deren unterschiedliche Dreh-
richtungen: Zum Drehmomentausgleich gibt es links- und rechtsdrehende Propeller. Auf
dem Blattansatz sind sie mit Pfeilen gekennzeichnet. Vergleichen Sie sie mit den zugehö-
rigen Drehrichtungspfeilen an den Motorhaltern.
Schrauben Sie auf die Propellerwellen je eine Propellernabe. Ziehen Sie
diese fest, indem Sie dazu einen kleinen Schraubenzieher durch die
Bohrung der Naben stecken. Kontrollieren Sie diese Schrauben nach
jedem Flug.
Laden des Flugakkus
Ihrem Quadrocopter liegt ein Akkupack mit der größtmöglichen Kapazität (5200 mAh)
bei. Sie können in engen Grenzen auch andere Akkus mit abweichender Kapazität
nutzen. Mögliche Größen sind Akkus von 2200 bis 5200 mAh. Es dürfen nur Akkus mit 3
Zellen (3S/11,1 V) verwendet werden. Bei zu hoher Spannung (ab 4S) wird die Elektronik
beschädigt. Kleinere Akkus müssen Sie im Akkuschacht gegen Verrutschen sichern, etwa
mit zurechtgeschnittenem Schaumstoff.
ACHTUNG:
Mit dem beiliegenden Ladegerät darf immer nur ein Akku zur selben Zeit
geladen werden. Stecken Sie niemals Sender- und Flugakku gleichzeitig an die
beiden Ladeausgänge.
INbEtrIEbNahmE
DEU
15