Seite 3
Technische Daten ......................29 GPL-Lizenztext ......................... 30 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.simulus.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. Simulus – www.simulus.de...
Akkus. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. • Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Simulus – www.simulus.de...
Seite 6
Ihre Fernsteuerbefehle vertraut. • Das Fluggerät eignet sich nur zum Fliegen im Außenbereich und in Hallen. Nehmen Sie ihn nie (auch nicht probehalber) in Räumen unter 5 m Deckenhöhe und 8 m freien Raum zu allen Seiten in Betrieb. Simulus – www.simulus.de...
Zerstörung des Gerätes führen - Brandgefahr. • Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens. • Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C. Simulus – www.simulus.de...
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-1489-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Funkanlagen- Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-1489 ein. Simulus – www.simulus.de...
Bei diesem Modell ohne 4. Kompass Funktion Funktion Bei diesem Modell ohne 5. Sender/Empfänger 21. Foto-Modus Funktion 6. Akkustand 14. Entfernung 22. Video-Modus 7. Betriebs-Modus 15. Flughöhe 23. Geschwindigkeits-Stufe 2 Bei diesem Modell ohne 16. Geschwindigkeit 24. GPS-Status Funktion Simulus – www.simulus.de...
Laden Sie den Akku vor jedem Gebrauch vollständig auf. Die Ladezeit beträgt zwischen 300 und 360 Minuten. 1. Greifen Sie den Akku von oben. Drücken Sie auf beiden Seiten gleichzeitig auf die Akku-Entriegelung. Halten Sie diese gedrückt und ziehen Sie den Akku nach oben heraus. Simulus – www.simulus.de...
Seite 13
4. Setzen Sie den Akku wieder passend im Quadrocopter ein, so dass er einrastet. Achten Sie dabei darauf, nicht auf die Ein/Aus-Taste zu drücken. 5. Ziehen Sie und rütteln Sie kurz am Akku, um sicherzustellen, dass er sicher eingerastet ist. Simulus – www.simulus.de...
1.1. Quadrocopter & Fernsteuerung koppeln 1. Klappen Sie die Antennen der Fernsteuerung aus. 2. Schalten Sie Ihre Fernsteuerung ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste in die Fernsteuerung hineindrücken und dann loslassen. Das Display leuchtet, die Kopplungs-LED blinkt schnell. Simulus – www.simulus.de...
Seite 15
5. Die Kopplung war erfolgreich, wenn drei kurze und ein langer Signalton erklingen. Weitere Anzeichen der erfolgreichen Kopplung: • Fernsteuerung: - Die Kopplungs-LED leuchtet dauerhaft. • Quadrocopter: - Die LED der Ein/Aus-Taste leuchtet in der Farbe des Akkustands (grün). - Die Flug-LEDs blinken. - Die Scheinwerfer-LEDs blinken. Simulus – www.simulus.de...
1. Versetzen Sie Ihren Quadrocopter in den geomagnetischen Kalibrier-Modus, indem sie die Geo-Taste so lange gedrückt halten, bis die Scheinwerfer-LEDs sehr schnell blin- ken. 2. Drehen Sie Ihren Quadrocopter nun horizontal um 360° bis Sie einen Signalton der Fernsteuerung hören. Simulus – www.simulus.de...
Seite 17
Positionierungs-Modus GPS (alle LEDs leuchten) in den Positionierungs-Modus Optical Flow (rote Flug-LEDs blinken langsam). HINWEIS: Für optimale Flugeigenschaften kalibrieren Sie den Quadrocopter nach jedem Akku-Wechsel oder, wenn Sie ihn länger nicht verwendet haben. Simulus – www.simulus.de...
Position aus. Auf dem Display können Sie die aktuelle Flugrichtung bzw. Ausrich- tung des Quadrocopters ablesen. Hinten Rechts Vorne Links ACHTUNG! Ab einer Flughöhe von ≤ 1 m verliert der Quadrocopter auf Grund des Boden-Effekts an Stabilität. Je geringer die Flughöhe, des stärker der Boden-effekt. Simulus – www.simulus.de...
Sollten sich die Rotoren drehen, der Quadrocopter aber nicht starten, schalten Sie die Rotoren aus und kalibrieren erneut. 2.2. Landen 1. Steuern Sie Ihren Quadrocopter über den gewünschten Lande-Punkt. 2. Drücken Sie die Start/Lande-Taste. Ihr Quadrocopter verringert langsam die Flughöhe, bis er auf dem Boden landet. Simulus – www.simulus.de...
Mit dem linken Steuerhebel kontrollieren Sie die Drehgeschwindigkeit der Rotoren. Drehen sich die Rotoren schneller, steigt Ihr Quadrocopter auf. Drehen sie sich langsamer, sinkt er wieder. • Aufsteigen: linker Steuerhebel nach oben • Sinken: linker Steuerhebel nach unten Simulus – www.simulus.de...
2.5. Vorwärts- / Rückwärts-Flug Drücken Sie den rechten Steuerhebel nach oben (vorwärts) oder nach unten (rückwärts). Ihr Quadrocopter bewegt sich entsprechend nach vorne oder nach hinten. • Vorwärts: Rechter Steuerhebel nach oben • Rückwärts: Rechter Steuerheben nach unten Simulus – www.simulus.de...
Drücken Sie den rechten Steuerhebel in die Richtung, in die sich Ihr Quadrocopter bewegen soll. • Bewegung nach rechts: Rechter Steuerhebel nach rechts • Bewegung nach links: Rechter Steuerhebel nach links 2.7. Rückkehr zum Startpunkt Drücken Sie die Heimkehr-Taste, wenn Ihr Quadrocopter automatisch zum Startpunkt zurückkehren soll. Startpunkt Simulus – www.simulus.de...
Sie haben die Möglichkeit, den Blickwinkel der 4K-Kamera Ihres Quadrocopters zu ändern. Drücken Sie hierzu einfach die entsprechende 4K-Taste auf der Fernsteuerung. • 4K-Kamera nach oben: 4K-Kamera-▲-Taste • 4K-Kamera nach unten: 4K-Kamera-▼-Taste 2.9. Flug-Beschleunigung Durch Drücken der Geschwindigkeits-Taste wechseln Sie zwischen den zwei Geschwin- digkeits-Stufen Ihres Quadrocopters. Simulus – www.simulus.de...
LED wieder grün leuchtet. Ihr Quadrocopter befindet sich nun im Kopplungs-Modus. 3. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion des Mobilgeräts. Suchen Sie dort nach NX1489. Ver- binden Sie die Geräte. 4. Öffnen Sie die App GPS Drone. Die Startseite öffnet sich. Simulus – www.simulus.de...
7. Sobald Ihr Mobilgerät per WLAN mit Ihrem Quadrocopter verbunden ist, öffnet sich das Live-Bild der Kamera. 8. Bestätigen Sie die Verbindung, in dem Sie auf dem App-Bildschirm auf Submit tippen. 3. Allgemeine Steuerung Im Folgenden sind die relevanten Informationen vom Bedienfeld der App zusammenge- fasst: Simulus – www.simulus.de...
Tippen Sie auf das entsprechende Symbol in der App (bei aktiviertem GPS-Mode) und die Bildansicht wechselt vom Live-Bild zur Karten-Ansicht. Markieren Sie auf der Karte alle Wegpunkte, die vom Quadrocopter angeflogen werden sollen. Während des Flugs können Sie die Flugrichtung des Quadrocopters weiterhin ändern. Simulus – www.simulus.de...
2. Heben Sie eine Hand und bewegen Sie diese, sobald sie von einer roten Box umrahmt ist. 3. Der Quadrocopter folgt den Bewegungen Ihrer Hand (nach oben, unten, links oder rechts). 4. Die Gestensteuerung funktioniert am besten bei einem Abstand zwischen Ihnen und dem Quadrocopter von ca. 1 Meter. Simulus – www.simulus.de...
Die Gestensteuerung funktioniert am besten bei einem Abstand zwischen Ihnen und dem Quadrocopter von ca. 2 Metern und in einer hellen Umgebung. 14. Multimedia-Funktion Tippen Sie das entsprechende Symbol in der App und fügen Sie Ihren Bildern und Vi- deos Filtereffekte und Hintergrundmusik hinzu. Simulus – www.simulus.de...
410 x 370 x 85 mm Gewicht 493 g Fernsteuerung Stromversorgung 3 x Batterie Typ AA, 1,5 V DC Funk-Frequenz 2,4 GHz Maße 140 x 80 x 65 mm Gewicht 228 g (mit Batterien) *Die Reichweite kann je nach verwendetem Smartphone abweichen. Simulus – www.simulus.de...
/ or modify the soft- ware. Also, for each author‘s protection and ours, we want to make certain that everyone understands that there is no warranty for this free software. If the software is modified by Simulus – www.simulus.de...
Seite 31
License. If the modified program normally reads commands interactively when run, you must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary Simulus – www.simulus.de...
Seite 32
However, as a special exception, the source code distributed need not include anything that is normally distributed (in either Simulus – www.simulus.de...
Seite 34
DERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. Simulus – www.simulus.de...
Seite 35
You should also get your employer (if you work as a programmer) or your school, if any, to sign a „copyright disclaimer“ for the program, if necessary. Here is a sample; alter the names: Simulus – www.simulus.de...
Seite 36
If your program is a subroutine library, you may consider it more useful to permit linking proprietary applications with the library. If this is what you want to do, use the GNU Lesser General Public License instead of this License. Simulus – www.simulus.de...