Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DEU
Quadrocopter
mit GPS
QR-X350.PRO
NX-1150-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simulus QR-X350.PRO

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Quadrocopter mit GPS QR-X350.PRO NX-1150-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INhaltsvErzEIchNIs Inhaltsverzeichnis Ihr neuer 4-Kanal-Quadrocopter ..................4 Lieferumfang ..............................4 Produktvarianten ............................5 Überblick über Ihren Quadrocopter ................6 Produktdetails ........................7 Quadrocopter ............................... 7 Fernsteuerung .............................. 8 Wichtige Hinweise zu Beginn ..................9 Sicherheitshinweise ..........................10 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ....................11 Konformitätserklärung ..........................11 Hinweise zum Laden des Flugakkus....................12 Inbetriebnahme ......................13 Auspacken und Zusammenbauen .....................13...
  • Seite 3 INhaltsvErzEIchNIs Fliegen ..........................20 Flugvorbereitungen ..........................20 Kompass kalibrieren ..........................20 Auswahl eines Fluggeländes .........................22 Sicherheitshinweise zum Fliegen ......................22 Vorflug-Check .............................23 Den Quadrocopter startbereit machen ....................24 Starten und Landen ..........................25 Trimmen ................................26 Sicherheit während des Fluges ......................27 GPS-basierte Unterstützungsfunktionen ..................28 GPS-Hold ..............................29 Coming-Home-Funktion ........................29 Failsafe-Landeautomatik ........................30 Weitere Flugunterstützungs-...
  • Seite 4: Ihr Neuer 4-Kanal-Quadrocopter

    Ihr NEUEr 4-KaNal-QUaDrocoptEr Ihr neuer 4-Kanal-Quadrocopter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Quadrocopters QR-X350 Pro. Mit diesem Fluggerät bekommen Sie ein leistungsfähiges System, das Sie je nach Einsatzzweck genau an Ihre Bedürfnisse anpassen können. In der Basisversion ist der Quadrocopter mit seiner GPS- gestützten Lagekontrolle ein ausgereiftes Flugmodell für den Outdoor-Einsatz.
  • Seite 5: Produktvarianten

    Ihr NEUEr 4-KaNal-QUaDrocoptEr Produktvarianten Art.-Nr. Einsatzzweck Bundle-Inhalt Einfaches Fliegen mit vorhan- NX-1150 Quadrocopter QR X350 Pro dener passender Fernsteuerung Quadrocopter QR X350 Pro, Sender NX-1151 Einfaches Fliegen mit Option zur DEVO 7 NX-1152 Kamera-Mitnahme Quadrocopter QR X350 Pro, Sender DEVO 10 Quadrocopter QR X350 Pro, Sender NX-1153 Live-View-Fliegen mit eigener...
  • Seite 6: Überblick Über Ihren Quadrocopter

    ÜbErblIcK ÜbEr IhrEN QUaDrocoptEr Überblick über Ihren Quadrocopter Fliegen mit einem Quadrocopter ist vergleichbar mit dem Fliegen eines Hubschraubers: Er kann, geregelt über die Motordrehzahl, senkrecht steigen und sinken. Sie können ihn im Raum frei in alle Richtungen bewegen und ihn um seine senkrechte Achse drehen lassen. Alle diese Funktionen werden durch Drehzahländerungen der 4 Motoren untereinander umgesetzt.
  • Seite 7: Produktdetails

    proDUKtDEtaIls Produktdetails Quadrocopter Nummer Bezeichnung Motor 1 (rechtsdrehend) Propeller 1 Motor 2 (linksdrehend) Propeller 2 Motor 4 (rechtsdrehend) Propeller 4 Motor 3 (linksdrehend) Propeller 3 Linke Kontroll-LED (Steuerungs-Empfang) Rechte Kontroll-LED (GPS-Empfang) Lage-LEDs hinten (rot) Magnetkompass Akkuschacht-Deckel mit Verschluss Landebein Gummifuß...
  • Seite 8: Fernsteuerung

    proDUKtDEtaIls Fernsteuerung Je nach gewähltem Bundle liegt Ihrem Quadrocopter eine andere Fernsteuerung bei. Sie können, falls vorhanden, auch einen DEVO-kompatiblen Sender verwenden, den Sie bereits besitzen. Alle Sender gleichen sich in den primären Bedienelementen zur Flug- kontrolle (Steuerknüppel, Trimmung, GPS-Schalter). Sie unterscheiden sich in den mögli- chen Zusatzfunktionen und in der Sendereichweite: DEVO 7 DEVO 10...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    Quadrocopter (z.B. Art.-Nr. NX-1147) trainieren Sie ebenfalls effektiv, bevor Sie mit dem QR-X350.PRO abheben. Falls Sie mit dem QR-X350.PRO Ihre ersten Quadrocopter-Erfahrungen sammeln möchten, sollten Sie sich durch einen erfahrenen Modellpiloten unterstützen lassen. Nutzen Sie dabei nach Möglichkeit die im Sender der Fernsteuerung integrierte Lehrer-...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    WIchtIgE hINWEIsE zU bEgINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jeder- zeit darauf zugreifen können. • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    WIchtIgE hINWEIsE zU bEgINN Wichtige Hinweise zur Entsorgung Ihr neues Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Kompo- nenten gefertigt. Trotzdem muss es eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Haus- müll entsorgt werden muss.
  • Seite 12: Hinweise Zum Laden Des Flugakkus

    WIchtIgE hINWEIsE zU bEgINN Hinweise zum Laden des Flugakkus Obwohl der Umgang mit Akkus und Batterien heutzutage eine Selbstverständ lichkeit ist, bestehen dabei spezielle Gefahren, die Sie beachten sollten. Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Polymer-Hochleistungsakku bestückt, der ein hohes Energiespeichervermögen bei geringem Gewicht besitzt. Dazu liefert dieser Akku-Typ über den gesamten Nutzungszeitraum eine fast konstan te Ausgangsspannung und ist damit herkömmlichen NiMH-Akkus überlegen.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    INbEtrIEbNahmE Inbetriebnahme Auspacken und Zusammenbauen Nehmen Sie den Quadrocopter vorsichtig aus der Verpackung. Achten Sie dabei besonders auf die Propeller, um Beschädigungen bei der Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie die Verpackung auf, um den Quadrocopter für eine längere Lagerungs- dauer wieder sicher verpacken zu können. •...
  • Seite 14: Fernsteuerungen Devo 7 Und 10 Vorbereiten

    INbEtrIEbNahmE • Kamerahalter Einigen Bundles liegt ein Kamerahalter bei, der passend ist für viele gängige Action- Cams (Somikon Art.-Nr. NX-1184; GoPro Hero 2 und -Hero 3 mit geeignetem Distanz- Halter). Ziehen Sie vor dem Befestigen der Basisplatte am Rumpf den Kamerahalter von der Basisplatte ab: Er kann nach dem Zusammendrücken von zwei Kunststoffla- schen aus seiner Halteschiene gezogen werden.
  • Seite 15: Propeller Montieren

    INbEtrIEbNahmE ACHTUNG Wenn Sie die Funktionen der Fernsteuerung abseits des Flugfelds testen möchten und dazu auch den Quadrocopter einschalten, dann entfernen Sie vorher bitte unbedingt alle 4 Propeller. Beim Konfigurieren der Steuerung (insbesondere beim Umkehren des Steuerwegs der Schub-Funktion) können die Motoren sonst unverhofft mit voller Leistung anlaufen und schwere Personen- oder Sachschäden verursachen.
  • Seite 16 INbEtrIEbNahmE 1. Nehmen Sie den Akku zum Laden immer aus dem Akkuschacht des Quadrocopters heraus. 2. Schließen Sie den 4-poligen Stecker des Akkus an die passende Buchse am Ladead- apter an [3 Cell DC 11,1 V]. 3. Legen Sie Ladegerät und Akku auf eine feuerfeste Unterlage. 4.
  • Seite 17: Empfänger An Sender Binden (Bind)

    INbEtrIEbNahmE Empfänger an Sender binden (BIND) Wenn Sie Ihren Quadrocopter zusammen mit einer DEVO-Fernsteuerung erworben haben, können Sie diesen Schritt im Normalfall auslassen: Der Empfänger des Quad- rocopters ist dann bereits an den Sender gebunden. Sollten Sie jedoch einen eigenen DEVO-Sender verwenden oder sollte der Copter keine Verbindung zur Steuerung erhalten, müssen Sie die „BIND“-Prozedur durchführen: •...
  • Seite 18: Training Vor Dem Erstflug

    traININg vor DEm ErstflUg Training vor dem Erstflug Wenn Sie zum ersten Mal ein ferngesteuertes Fluggerät betreiben, dann sollten Sie sich vor dem ersten realen Flug ohne Zeitdruck in das Steuern Ihres Quadrocopters hinein- finden. Danach können Sie erste „Kleinstflüge“ oder Hüpfer folgen lassen, bei denen Sie das Fluggerät nur für Sekunden wenige Zentimeter vom Boden abheben lassen.
  • Seite 19: Gasfunktion (Throttle): Steigen Und Sinken

    traININg vor DEm ErstflUg HINWEIS: Ihr Quadrocopter wird ab Werk mit der Steuerknüppel-Belegung „Mode 2“ ausgelie- fert (Schub und gieren links, rollen und nicken rechts). Da dies in Europa die meistverwendete Konfiguration ist, bezieht sich diese Anleitung stets auf den Mode 2.
  • Seite 20: Fliegen

    flIEgEN Fliegen Flugvorbereitungen Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Quadrocopters folgende Hinweise: 1. Bringen Sie keine Aufkleber auf oder unter dem Quadrocopter an. Manipulieren Sie nicht die aufgeklebten Elemente. Dies kann zu Signalstörungen oder zu unbeherrsch- barem Flugverhalten führen. 2.
  • Seite 21 flIEgEN Gehen Sie zum Kalibrieren so vor: 1. Schalten Sie die Fernsteuerung ein; Schubknüppel steht ganz unten. 2. Verbinden Sie den Flugakku mit dem Quadrocopter, entsichern Sie jedoch den Antrieb nicht. 3. Stellen Sie den Quadrocopter vor sich hin auf eine ebene Unterlage. 4.
  • Seite 22: Auswahl Eines Fluggeländes

    flIEgEN HINWEIS: Das GPS-System benötigt vor dem ersten Start einige Minuten zum Kalibrieren: Es muss zunächst seinen ungefähren Ort im weltweiten Koordinatensystem mit den Satelliten abgleichen. Sie müssen hierzu nichts tun außer den Quadro- copter eingeschaltet, aber gesichert, einige Minuten stehen zu lassen. Die rechte LED zeigt Ihnen nach einigen Minuten ausreichenden Empfang ab 5 Satelliten aufwärts an.
  • Seite 23: Vorflug-Check

    flIEgEN Vorflug-Check Bevor Sie Sender anschalten und den Quadrocopter mit dem Flugakku verbinden, über- prüfen Sie bitte diese Punkte. Gehen Sie wie beim Fliegen mit einem „großen“ Fluggerät vor jedem Start diese Checkliste durch: • Stehen alle Bedienelemente am Sender richtig: Schub-Knüppel nach unten/alle zusätzlichen Kipphebel am oberen Gehäuseteil nach oben? •...
  • Seite 24: Den Quadrocopter Startbereit Machen

    flIEgEN Den Quadrocopter startbereit machen Schalten Sie Sie immer zuerst den Sender ein. Warten Sie, bis er seinen Selbsttest beendet hat und im Display das Betriebsmenü erscheint. Stecken den Flugakku ans Modell an: Stecken Sie die Stecker fest zusammen, so dass sich die Verbindung durch Vibrationen im Flug nicht lösen kann.
  • Seite 25: Starten Und Landen

    flIEgEN Starten und Landen 1. Stellen Sie sich zum Starten immer hinter das Heck des Quadrocopters. Halten Sie auch anfangs im Flug immer das Heck zu sich gewandt, so bleibt das Erlernen der Steuerung für Sie einfacher („links“ wird sonst zu „rechts“, „vorwärts“ zu „rückwärts“). 2.
  • Seite 26: Trimmen

    flIEgEN Trimmen Drücken Sie die Trimmungs-Schieber nach oben, unten, rechts oder links, um einen even- tuellen Zug zur Seite oder ein Wegdrehen auszugleichen. Gut ausgetrimmt schwebt der Quadrocopter bei ruhigen Windverhältnissen fast auf der Stelle, ohne dass das GP-System aktiv ist. Es ist jedoch normal, wenn Sie gelegentlich mit leichten Steuerbewe- gungen in den Schwebeflug eingreifen müssen.
  • Seite 27: Sicherheit Während Des Fluges

    flIEgEN Sicherheit während des Fluges • Behalten Sie den Quadrocopter während des Flugs stets im Auge. Wenden Sie den Blick nie ab. • Lassen Sie sich nicht durch andere Personen ablenken. • Früher oder später werden Sie Zuschauer bekommen. Lassen Sie sie nicht in Ihren Start- und Landeraum vor sich hineinlaufen.
  • Seite 28: Gps-Basierte Unterstützungsfunktionen

    gps-basIErtE UNtErstÜtzUNgsfUNKtIoNEN GPS-basierte Unterstützungsfunktionen Ihr Quadrocopter hat serienmäßig ein GPS-Empfangsmodul eingebaut, das zusammen mit der Steuerelektronik aktiviert wird. Über den Empfangsstatus informiert Sie die rechte der beiden Kontroll-LEDs am Heck. Ihr Blinken zeigt Ihnen die Anzahl der empfan- genen Satelliten und somit die Qualität des GPS-Empfangs: Mit weniger als 5 empfangenen Satelliten ist die Genauigkeit, mit der eine Positionsbe- stimmung erfolgen kann, zu gering.
  • Seite 29: Gps-Hold

    gps-basIErtE UNtErstÜtzUNgsfUNKtIoNEN GPS-Hold Wenn Sie Ihr Fluggerät in der momentanen Flugposition halten möchten, dann schalten Sie die GPS-Hold-Funktion zu: Bringen Sie den [MIX]-Schalter in die mittlere Position 1. Um Abstürze zu vermeiden, lassen Sie den Schubknüppel dabei bitte genau auf 50 % in der mittleren Position stehen. Das GPS-System speichert den momentanen Ort und bringt das Modell –...
  • Seite 30: Failsafe-Landeautomatik

    gps-basIErtE UNtErstÜtzUNgsfUNKtIoNEN Failsafe-Landeautomatik Sollte der Quadrocopter im Flugbetrieb das Sendesignal verlieren, geht er nach seinem einprogrammierten Failsafe-Programm vor. Damit kann ein Abstürzen in den meisten Fällen verhindert werden. Er führt wie bei der oben beschriebenen Coming-Home-Funk- tion eine automatische Landung am Abflugort aus. Lediglich die Kollision mit Hinder- nissen kann bei einer automatschen Failsafe-Landung zu Problemen führen.
  • Seite 31: Weitere Flugunterstützungs-Systeme

    WEItErE flUgUNtErstÜtzUNgs- systEmE Weitere Flugunterstützungs- Systeme Intelligente Orientierungskontrolle (IOC) Die Intelligente Orientierungskontrolle ist eine Möglichkeit für ungeübte Copter-Piloten, das Risiko auszuschalten, aus Versehen die falsche Schweberichtung einzugeben, wenn die Nase des Quadrocopters einmal nicht von Ihnen weg zeigt: Ohne IOC macht der Quadrocopter bei einer Bewegung des Nick-(Pitch-) Knüppels nach vorne eine Flugbewegung in Richtung seiner eigenen Rumpfspitze.
  • Seite 32: Kompass Und Höhenmesser

    WEItErE flUgUNtErstÜtzUNgs-systEmE Kompass und Höhenmesser Ihr Fluggerät führt automatische Flugmanöver mit Hilfe eines eingebauten Magnetkom- passes und eines Luftdrucksensors aus. Somit ist es nicht alleine auf den GPS-Empfang angewiesen, der gerade für eine sichere Höhenbestimmung nicht immer ausreichend ist. Kalibrieren Sie den Kompass vor dem ersten Flug oder wenn die Flugeigen- schaften anhaltend ungenau werden, wie im Kapitel Kompass kalibrieren beschrieben.
  • Seite 33: Anhang

    aNhaNg Anhang Problemlösungen Fernsteuerung reagiert nicht Ursache Fehlerbehebung 1. Die Fernsteuerung ist nicht eingeschaltet. 1. Schalten Sie die Fernsteuerung ein. 2. Die Batterien sind falsch eingelegt. Ach- 2. Legen Sie die Batterien richtig ein. ten Sie auf die richtige Polarität. 3.
  • Seite 34: Propeller Tauschen

    aNhaNg Propeller tauschen In keinem Fall sollten Sie beschädigte Propeller weiterverwenden: Sie beschädigen die Motoren durch Vibrationen. Öffnen Sie die Propellernabe, indem Sie z.B. einen Uhrmacherschraubenzieher durch die Bohrung in der Propellernabe stecken. Halten Sie den Propeller fest: Wenn beide Blätter abgebrochen sind, dann halten Sie den Propellerstumpf mit einer Flachzange fest.
  • Seite 35: Technische Daten

    tEchNIschE DatEN Technische Daten Länge (ohne/mit Propeller) 289 mm/420 mm Breite (ohne/mit Propeller) 289 mm/420 mm Durchmesser der Propellerebene 582 mm Höhe 180 mm Motoren 4 Brushless Außenläufer WK-WS-28-008C Brushless-Regler 4 × 15 A Abfluggewicht 986 bis max. 1350 g Akku Lithium-Polymer 3S 11,1 V / 5200 mAh Mögliche Akku-Größen...

Diese Anleitung auch für:

Nx-1150-675

Inhaltsverzeichnis