7. ANWENDUNG DER TV B200W
•
Zum Kaffeekochen siehe Absatz 7.1.
•
Zum Abzapfen siehe Absatz 7.2.
Grundregeln für das Kaffeekochen.
•
Benutzen Sie feingemahlenen Kaffee
(± 40 Gramm pro Liter).
•
Halten Sie die Thermoskanne und Korbfilter
sauber.
7.1 Kaffee kochen
1.
Legen Sie ein Korbfilterpapier (90/250)
mit der benötigten Kaffeemenge
(feingemahlen) in den Korbfilter. Die Menge
kann durch den beigefügten Maßbecher
angepaßt werden und beträgt meistens 70
bis 80 Gramm pro Kanne von 1.85 l.
2.
Stellen Sie eine saubere Thermoskanne
unter den Filter.
3.
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist,
Hauptschalter an. (Abb. 2B).
4.
Wenn die Kontrollampe aufleuchtet
(Abb. 2A), nicht auf den Startschalter
drücken, der Wasserbehälter wird noch
erhitzt.
5.
Schalten Sie den Wahlschalter (Abb. 2C) auf
die gewünschte Menge.
6.
Nach 7 Minuten hat das Wasser die richtige
Temperatur und erlischt die Kontrollampe
Schalten Sie den Startschalter (Abb. 2D) ein.
Der Wasserbehälter wird gefüllt, und das
Kaffeekochen beginnt.
7.
Das Kaffeekochen dauert 5-6 Minuten.
8.
Den Kaffee in der Thermoskanne kurz
durchrühren und den Deckel schließen,
damit das Aroma erhalten bleibt, oder
stellen Sie die Kaffeekanne dorthin wo sie
gebraucht wird.
9.
Nach der Reinigung des Korbfilters ist das
Gerät gebrauchsfertig für den nächsten
Durchgang.
7.2 Heißes Wasser abzapfen
Das Gerät hat einen Heißwasserabzapfhahn (Abb.
1F), der sich zum Abzapfen von kleinen Mengen
heißen Wassers eignet. Der Wasserbehälter wird
automatisch nachgefüllt und auf Temperatur
gehalten.
09/99
Wieviel?
•
Zapfen Sie höchstens 1 Liter heißes Wasser
ab.
•
Wenn die Kontrollampe (Abb. 2A) erlischt,
kann erneut heißes Wasser abgezapft
werden.
ACHTUNG!
Während des Kaffeekochens darf kein heißes
Wasser abgezapft werden, weil es aus dem
gleichen Behälter stammt wie das Wasser, mit
dem Kaffee gekocht wird.
Wenn es dennoch passiert, kann weniger Kaffee
gekocht werden.
WARNUNG
* Das Gerät darf nicht untergetaucht oder
abgespritzt werden.
* Bei Wartungsarbeiten beim Gerät bleiben.
8. WARTUNG
•
Zur täglichen Reinigung der verschiedenen
Teile siehe Absatz 8.1.
•
Zur Entfernung des Kaffeebelags siehe
Absatz 8.1.1.
•
Zur Entkalkung des Geräts siehe Absatz 8.2.
8.1. Reinigung (täglich)
•
Reinigen Sie das Gerät und die
Thermoskanne mit einem sauberen,
feuchten Tuch.
•
Benutzen Sie keine Scheuermittel, weil
diese Kratzer und stumpfe Stellen
verursachen können.
•
Der Korbfilter und der Tropffänger kann
auf normale Weise abgewaschen werden.
Achtung: Der Korbfilter und die Thermoskanne
dürfen nicht in die Spülmaschine gegeben
werden.
5
Animo
!
TVB 200 W