Den Kaltwasserbehälter nachfüllen, bis
die Leuchte erlischt.
10. Die Deckel wieder auf den
Heisswasserbehälter setzen.
11. Die Maschine ist jetzt betriebsbereit.
5.2TA200 W (automatisch gefüllt)
•
Bei der Kaffeemaschine handelt es
sich um folgende Schritte:
1. Den mitgelieferten Wasseranschlusschlauch
an das Spannschloss an der Rückseite und
einen handbedienten Entlüftungshahn
montieren. ACHTUNG! Ausschliesslich
kaltes Wasser.
2. In den Kaltwasserbehälter 2 Liter
kaltes Wasser giessen (Abb. 1D)
3. Dann 3 Minuten lang warten, bis sich das
Wasser durch das gesamte System
verteilt hat.
4. Den Schiebefilter in die Maschine
schieben und einen leeren
Thermobehälter unterstellen.
•
Bei dem Heisswassergerät handelt es
sich um folgende Schritte:
5. Den runden schwarzen- und den
Sicherheits-deckel aus Edelstahl vom
Heisswasserbehälter entfernen (Abb. 1F)
6. Den Heisswasserbehälter (Abb. 1F) mit
4 Liter Wasser füllen.
7. Nach diesen Handlungen den Stecker in die
Steckdose stecken.
8.
Die Kaffeemaschine am Hauptschalter
(Abb. 3B) einschalten .
9. Den Wahlschalter (Abb. 3C) auf die
gewünschte Menge stellen.
10. Auf den Startschalter (Abb. 3D) drücken.
Der Wasserbehälter füllt sich.
11. Die orangenfarbige Kontrolleuchte
(Abb. 3A) der Kaffeemaschine brennt, bis
sich das Wasser verteilt hat. Erlischt die
Leuchte, ist die Kaffeemaschine
betriebsbereit.
12. Das Heisswassergerät am Hauptschalter
einschalten (Abb. 3G).
13. Der Wasserbehälter wird automatisch mit
Wasser gefüllt.
09/99
14. Die orangenfarbige Kontrolleuchte (Abb. 3F)
des Heisswasserbehälters brennt, bis das
Wasser im Heisswasser behälter die
entsprechende Temperatur erreicht hat.
15. Die Deckel wieder auf den
Heisswasserbehälter setzen.
16. Die Maschine ist jetzt betriebsbereit.
6. KAFFEEZUBEREITUNG
Allgemein
1. Das Kaffeefilterpapier (90/250) mit der
entsprechenden Kaffeemenge
(Schnellfiltermahlung) in den Schiebefilter
einlegen. Die Menge kann mit dem
mitgelieferten Masslöffel gemessen
werden und beträgt meistens 90 - 100
Gramm für eine 2.25 l Kanne.
2. Einen leeren Thermobehälter unterstellen.
3. Prüfen, ob die Maschine am Hauptschalter
eingeschaltet worden ist (Abb. 2B & 3B).
TA100 W (handgefüllt)
4. Den Behälter mit einer Maßbecher kalten
Wassers füllen.
TA200 W (automatisch gefüllt)
4. Den Wahlschalter (Abb. 3C) auf die
gewünschte Menge stellen.
5. Auf den Startschalter (Abb. 3D) drücken.
Allgemein (Fortsetzung)
6. Die orangenfarbene Kontrolleuchte
(Abb. 2A & 3A) der Kaffeemaschine
brennt und der Kaffee wird gemacht.
7. Erlischt die Kontrolleuchte, wird die
Heisswasserzufuhr unterbrochen. Nach
ca. 1 Minute ist der letzte Kaffee durch
den Filter gelaufen.
8. Den Kaffee in dem Therombehälter kurz
umrühren.
9. Nachdem der Schiebefilter gereinigt
worden ist, kann die nächste Portion
Kaffee gemacht werden.
5
Animo
TA 100 W/TA 200 W