Inhaltsverzeichnis
1
2
Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1
Kurzer Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4
5
6
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1
6.2
6.3
Montage des Antriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.4
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.1
7.2
7.3
7.4
Weitere Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.1
Normaler Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.1.1 Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.1.2 Entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.1.3 Tür öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.2
Notbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9
Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4
1
Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in
Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch
diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2
Gefahrenhinweise
KeyMatic ist ein technisches System, das durch verschiedene Ursachen
ausfallen kann. Deshalb sollten Sie bei der Nutzung des Gerätes folgende
Hinweise beachten:
• Setzen Sie nur Schließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion ein, diese
können bei von innen steckendem Schlüssel auch von außen mit einem
weiteren Schlüssel ver- und entriegelt werden.
• Führen Sie den zum Schloss gehörenden Schlüssel immer mit bzw. depo-
nieren Sie ihn an einem im Fehlerfall erreichbaren Ort.
Die eQ-3 AG haftet im Rahmen der Produkthaftung für das KeyMatic-System selbst,
nicht für Folgeschäden bei seinem Betrieb, die z. B. durch Einsatz eines Schlüssel-
dienstes o.ä. Aufwand
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
3
Funktion
3.1
Kurzer Überblick
Der Funk-Türschlossantrieb KeyMatic dient zum motorgetriebenen Ver- und Ent-
riegeln von Zylindertürschlössern in Türen. Dabei wird der in das Türschloss einge-
steckte zugehörige Schlüssel im Schließzylinder durch einen auf den Schließzylinder
aufzusetzenden Motorantrieb gedreht, so dass sich die Tür-Ver- und Entriegelungs-
mechanik genau so bewegt wie beim normalen Schließen mit einem Schlüssel.
Das Ver- und Entriegeln erfolgt von innen und außen drahtlos über Funk (868,3 MHz).
Von innen können Sie den Antrieb über am Antrieb befindliche Bedientasten oder ein
mechanisch zu drehendes Handrad für Notsituationen bedienen.
5