Der Generator ist mit einem "Pushbutton" Sicherungsschalter ausgestattet. Sollte
die Last längere Zeit über 4A ziehen, so trennt der Sicherungsschalter die Last vom
Generator. Prüfen Sie daher bei der erstmaligen Inbetriebnahme ob die angeschlossene
Last im zugelassenen Bereich liegt, da der Trennschalter die Last vom Generator trennen
könnte um Überlastungen des Generators zu vermeiden.
●
Nehmen Sie den Stromerzeuger samt Zubehör aus der Verpackung und stellen Sie
diesen an den vorgesehenen Aufstellungsort.
●
Die Maschine muss waagrecht aufgestellt sein.
●
Entfernen Sie Schmutz oder Staub, damit die Luftkühlung des Generators keine
Fremdkörper ansaugen kann.
●
Wählen Sie den Aufstellungsort so, das eventuell austretender Treibstoff oder
Motoröl keinen Schaden anrichten kann. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung,
da die Abgase von Motoren schädlich für Ihre Gesundheit sein können.
●
Das Gerät wird nahezu Betriebsbereit geliefert. Folgende Schritte sind vor der
Erstmaligen Inbetriebnahme notwendig:
1. Ziehen Sie die Füllkappe aus dem Tank.
4. Geben Sie zuerst Federring und dann Beilag-
scheibe auf die Schraube. Verfahren Sie mit der
zweiten Schraube gleich.
●
Damit ist der Zusammenbau abgeschlossen.
●
Stellen Sie den Hauptschalter auf STOP - 0
●
Schliessen Sie den Treibstoffhahn (waagrechte Position)
●
Füllen Sie richtiges Treibstoffgemisch (siehe Seite 5) in den Tank.
●
Achten Sie auf Undichtheiten im Treibstoffsystem - ziehen Sie betroffene
Verschlussstopfen nach.
●
Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Schrauben sowie Verschlüsse und ziehen Sie
betroffene Stellen nach.
●
Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Sicherungsautomat des Generators
Erstmalige Inbetriebnahme
2. Füllkappe und Tankdeckel zusammenstecken.
3. Montieren Sie den Tankdeckel am Tank.
5. Montieren Sie den Handgriff mittels der
Schrauben am Tank.
-8-