Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahleinstellung - Rotek GG2-1-0950-HDC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GG2-1-0950-HDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose Motor - Drehzahleinstellung
Die Drehzahl des Motors wird über einen mechanischen Drehzahlregler fest auf 3000 U/min eingestellt.
Dies hängt mit der Frequenz des Generators zusammen. Um eine Spannung von 50Hz ( = 50 Schwingungen
pro Sekunde) zu erzeugen, muss der Motor mit 3000 U/min = 50 Hz x 60 sec = 3000 laufen. Diese
Drehzahl muss durch den Drehzahlregler sowohl bei Leerlauf als auch bei Vollast möglichst konstant
gehalten werden.
Die Drehzahl kann entweder mit einem Drehzahlmesser, oder aber auch über ein Frequenzmessgerät am
Spannungsausgang des Generators justiert werden.
Bei geringen Abweichungen kann die Drehzahl über die Einstellschraube justiert werden. Da ein
mechanischer Regler immer eine Ausregeldifferenz aufweist, justieren Sie die Ausgangsfrequenz ohne
Belastung des Generators auf 51-52 Hz (3060-3120U/min). Bei Vollast darf die Drehzahl bzw. Frequenz
auf ca. 48-49 Hz (2880-2940U/min) abweichen.
Sollte die Abweichung zu gross sein, so stellen Sie zuerst sicher ob der Motor auf "Gas" anspricht.
Bewegen Sie dazu händisch das Gasgestänge und sehen Sie ob sich die Drehzahl entsprechend ändert.
(Motor heult auf, hängt am Gas).
Das Gasgestänge muss während des Motorlaufes, wenn der Generator nicht belastet wird, leicht beweglich
sein und darf sich nicht in Anschlagstellung "Vollgas" oder "Leerlauf" befinden.
Sollte der Motor kein Gas annehmen so lassen Sie die Drehzahlverstellung unberührt und führen die
anderen angeführten Diagnoseschritte durch.
Ist die Abweichung zu gross so kann das Gestänge neu eingestellt werden.
Steht der Motor still, so wird das Gasgestänge über die Reglerfeder Richtung Vollgas gezogen.
Hängen Sie nun das Gasgestänge auf der Seite des Vergasers aus (Prellfeder aushängen, Drosselklappe auf
Leerlauf ziehen und Gestänge nach oben abziehen). Wenn Sie nun die Drosselklappe auf Vollgas drehen,
so sollte das Ende des Regelgestänges ca. 5-7 mm Richtung Vollgas überstehen (Regelreserve).
Sollte dies nicht der Fall sein, so öffnen Sie die Knebelschraube am Regelhebel.
Achse Drehzahlregler
Knebelschraube
Regelfeder
Regelhebel
Gasgestänge
Prellfeder
Drosselklappe
Leerlauf
5-7mm Regelreserve (Überstand)
Vollgas
-20-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis