Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotek GG2-1-0950-HDC Handbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GG2-1-0950-HDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose Motor - 1c. Zündprobleme beheben
Sollte nach dem Tausch der Zündkerze kein Zündfunke vorhanden sein, so gehen Sie wie folgt vor :
Kontrollieren Sie den Kerzenschuh CN3 auf Beschädigungen sowie Feuchtigkeit,gegebenenfalls reinigen
oder tauschen.
Sollte dies nicht der Fehler sein, so demontieren Sie den Tank und kontrollieren Sie CN2-1 und CN2-2
(Stecker der Zündspule). Messen Sie CN2-1 gegen Masse (=Motorgehäuse) - es sollte ein Wiederstand
von 0,3 Ohm feststellbar sein. Messen Sie nun CN2-1 gegen Zündkerzenstecker - es sollte ein Wiederstand
von 2,4 kOhm feststellbar sein. Überprüfen Sie auch den Zustand des Zündkabels (keine Scheuerstellen,
brüchig, etc. sowie die korrekte Montage des Kerzensteckers am Zündkabel (fester Sitz).
Zündkabel
zu CN3
CN2-1
Zündspule
CN2-2
CN1-1
Masse
CN1-2
Sollte der Generator noch nicht starten öffnen Sie den Luftfilterkasten und nehmen sie das Frontpanel
ab. Öffnen Sie CN1-2 (Stecker des Hauptschalters). Ziehen Sie an der Handstarteinrichtung. Sollte die
Zündung nun funktionieren so hat entweder das Kabel zum Hauptschalter oder der Hauptschalter selbst
einen Kurzschluss gegen Masse. Beheben Sie den Fehler entsprechend.
Besteht der Fehler weiterhin so entfernen Sie die Handstarteinrichtung und demontieren Sie das Lüfterrad
(Achtung Abzieher erforderlich) um zur Zündspule/Zündelektronik zu gelangen. Kontrollieren Sie die
Kabel und Lötverbindungen. Tauschen Sie gegebenenfalls defekte Teile aus.
Der Zündzeitpunkt ist bei diesem Motor fix eingestellt und kann nicht verstellt werden.
br Kabel zu
Startschalter
or Kabel
zu CN2-1
Zündgeber
Lüfterrad
Zündelektronik
-17-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis