Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungsautomat Des Generators - Rotek GD4-3-6000-EBDCZ Elektrostart, Batterielader Und Betriebsstundenzähler

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Generator ist mit einem kombiniertem thermischen / magnetischen Sicherungsschalter ausgestattet.
Der Generator ist mit einem kombiniertem thermischen / magnetischen Sicherungsschalter ausgestattet.
Dieser Sicherungsschalter lässt kurzfristig höhere Ströme zu um das Anlaufen von Drehstrommotoren
zu ermöglichen. Sollte die Last längere Zeit über dem zugelassenem Wert liegen, so trennt der
Sicherungsschalter die Last vom Generator. Prüfen Sie daher bei der erstmaligen Inbetriebnahme ob die
angeschlossene Last im zugelassenen Bereich liegt, da der Trennschalter die Last nach einiger Zeit vom
Netz trennen könnte um Überlastungen des Generators zu vermeiden.
Nehmen Sie den Stromerzeuger aus der Verpackung und stellen Sie diesen an
Nehmen Sie den Stromerzeuger aus der Verpackung und stellen Sie diesen an
den vorgesehenen Aufstellungsort. Die Maschine muss waagrecht aufgestellt sein.
Entfernen Sie Schmutz oder Staub, damit die Luftkühlung des Generators keine
Fremdkörper ansaugen kann. Wählen Sie den Aufstellungsort so, das eventuell
austretender Treibstoff oder Motoröl keinen Schaden anrichten kann.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, da die Abgase von Motoren schädlich für
Ihre Gesundheit sein können.
Montieren Sie gegebenenfalls den optionalen Radsatz
Stellen Sie den Zündschlüssel und den Sicherungsautomaten auf "OFF"
Stellen Sie den Leistungswahlhebel auf Stop (ganz nach links-Arretierung bei
Vollgasstellung lösen)
Der Stromerzeuger durchläuft bei der Endkontrolle einen Probelauf. Je nach
Vertriebskanal können die Batterie, Öl und geringe Mengen Treibstoff bereits
angeschlossen bzw. vorgefüllt sein.
Schließen Sie die Batterie wie auf Seite 11 unter Punkt "Batterie anschließen"
beschrieben an.
Kontrollieren Sie den Ölstand wie auf Seite 3 unter "Ölstand kontrollieren"
beschrieben.
Tanken Sie den Generator mit frischem Dieseltreibstoff auf. Achten Sie auf
Undichtigkeiten des Tanks oder der Ölablaßschrauben. Ziehen Sie betroffene
Verschlußstopfen entsprechend nach.
Stellen Sie den Kraftstoffhahn auf "ON" (Stellung Senkrecht)
Stellen Sie den Leistungswahlregler auf Vollgas-ganz nach rechts, bis dieser
einrastet.
Startschlüssel auf "START" - den Schlüssel loslassen wenn der Motor anspringt.
Wenn der Motor nach 10 Sekunden nicht anspringt, so muß mindestens eine
Minute bis zum nächsten Startversuch gewartet werden. Dieser Vorgang darf
maximal 3 mal wiederholt werden, dann muss der Elektrostarter mindestens 15
Minuten abkühlen. Ein zuwiederhandeln kann Schäden am Starter und/oder Motor
verursachen. Nicht in die laufende Maschine starten !
Sollte der Motor nicht anspringen, so entlüften Sie das Einspritzsystem wie auf
Seite 14 unter Punkt "Einspritzanlage entlüften" beschrieben.
Stellen sie den Sicherungsautomaten auf "ON" (nach oben)
Beobachten Sie nach dem Anlassen den Motorlauf sowie die Farbe der Abgase. Der
Motorlauf sollte sich nach wenigen Sekunden stabilisieren. Das Voltmeter sollte
400V anzeigen
Damit
ist
der
Sicherungsautomaten auf "OFF", drehen sie den Zündschlüssel auf "OFF" und stellen
Sie den Generator durch lösen der Arretierung des Leistungswahlhebels ab.
Gehen Sie mit dem Anschluß der Verbraucher weiter vor.

Sicherungsautomat des Generators

Erstmalige Inbetriebnahme
Probelauf
des
Aggregates
abgeschlossen.
-8-
Stellen
sie
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis