Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündkerzen Vergleichstabelle - Rotek GG2-1-0950-HDC Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GG2-1-0950-HDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen Sie die Zündkerze mit einer feinen Drahtbürste uns stellen Sie den Elektrodenabstand entsprechend
her. (Am Besten durch leichtes klopfen mit dem Rücken der Drahtbürste auf die Elektrode).
Die Farbe der Ablagerungen (das "Kerzenbild") gibt sehr gut Auskunft über den Zustand des Motors.
Überprüfen Sie das Kerzenbild nach den folgenden Abbildungen um eine mögliche Fehlerursache
herauszufinden. Sollte die Kerze ausgetauscht werden wüssen, so tauschen Sie die Kerze durch eine in
der Vergleichstabelle aufgeführte Type.
Wenn der Motor nur im heissen Zustand abstirbt, so kann ebenfalls die Kerze eine mögliche Ursache
sein. Setzen Sie nun die Kerze in den Zündschuh und halten Sie bei eingeschaltener Zündung die
Masseelektrode an das Motorgehäuse.
Schalten Sie den Hauptschalter ein und ziehen Sie den Handstarter zügig durch. Es sollten nun Funken
zwischen der Mittel- und Masseelektrode der Zündkerze sichtbar sein.
Sollten Sie keine Funken feststellen so tauschen Sie jedenfalls die Kerze und führen den Vorgang erneut durch.
Sollte noch immer kein Zündfunke kommen, so gehen Sie in der Problembehebung weiter vor.
Fehlerdiagnose Motor - 1a. Zündkerzen Vergleichstabelle
Hersteller
Originalkerze
NGK
Fehlerdiagnose Motor - 1b. Kerzenbilder
Normaler Zustand
Diese Zündkerze ist in einem normalen, guten Zustand. Der Isolator
besitzt eine grau-weiße bis gelb-graue Färbung. Die Kerze arbeitet im
optimalen Temperaturbereich. Hier stimmt der Wärmewert, die Zündung
bzw. das Gemisch sind richtig eingestellt, die Elektroden sind nicht
abgenutzt, haben meist nur geringste Ablagerungen und die Kerze hat
den richtigen Elektrodenabstand. Es ist zu beachten, dass die früher oft
erwähnte "rehbraune" Idealfarbe von Bleizusätzen im Benzin stammte
und heute so nicht mehr vorkommt.
Verschlissene Elektroden
Hier sieht man extremen Abbrand der Elektroden. Dies wird zu
schlechtem Ansprechen des Motors und Startproblemen führen.
Obwohl
die
Kerze
lagerungen
hat,
führt
vorbei. Eigentlich wäre dieser schon viel früher nötig gewesen.
Man sollte eine Kerze mit gleichem Wärmewert wählen, die den Angaben
in der Bedienungsanleitung entspricht. Die richtige Kerze finden Sie in
der Vergleichstabelle auf Seite 14
Rußablagerungen
Recht üblich und zunächst nicht weiter gefährlich sind flockige, schwarze
Rußablagerungen am Isolator oder dem Metallkörper. Sie sind ein
Indiz für ein zu fettes Kraftstoff-Luft-Gemisch für den momentanen
Betriebszustand. Diese Ablagerungen treten besonders bei geringer
Belastung des Motors auf. Nach einigen Minuten Vollast sollten diese
Ablagerungen verschwinden. Hält der Zustand an, ist der Wärmewert
falsch (falsche Zündkerze), der Vergaser kann verstellt oder der Luftfilter
verschmutzt sein, es können sich Düsen gelockert haben oder der Choke
wurde nicht vollständig ausgeschaltet. Eventuell ist der Zündfunke zu
schwach, weil Zündspule, Kabel oder Kontakte defekt sind.
-14-
Typennummer
BONON F5TC
B5ES
eine
gesunde
Färbung
an
einem
Austausch
und
kaum
Ab-
kein
Weg
mehr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis