Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Systems; Überwachungssystem, Einstellungen - Nederman FilterMax DF 80 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTEN DES SYSTEMS

1. Druckluftversorgung zum Filter einschalten. Auf einen Druck von
0,4 - 0,6 Mpa (4 - 6 bar, 58 - 87 psi) einstellen. Bei einem Druck von 0,5
MPa lassen sich in der Regel zufrieden-stellende Reinigungsergebnisse
erzielen.
2. Regulierklappe zur Hälfte schließen (siehe Abbildung auf Seite 16).
Alternativ hierzu kann der Luftstrom durch einen Frequenzumrichter
geregelt werden.
3. Ventilator anlassen und Drehung des Lüfterrads überprüfen. Siehe
hierzu Aufkleber auf dem Lüftermotor. Die korrekte Drehung des Lüf-
terrads ist außerordentlich wichtig. Muß
die Drehrichtung umgekehrt werden, setzen Sie sich mit einem qualifi-
zierten Elektriker in Verbindung.
WARNUNG!
Gefahr von Personenschäden!
Immer in sicherer Entfernung zum
Gebläsebereich aufhalten, da Schmutz ausgeworfen werden
und Verletzungen verursachen kann.
4. WICHTIG! Der Luftstrom muss unter Verwendung
klappe in der Reinluftleitung auf den dimen-sionierten Wert einge-
stellt werden. Der Luftstrom läßt
Luftmengenmesser (oder ein Pilotrohr) und ein Mikromanometer
ermitteln.
WICHTIG! Ein zu starker Luftstrom kann zum Ausfall
führen und die Lebensdauer des Filter-elements drastisch verkürzen.
ÜBERWACHUNGSSYSTEM, EINSTELLUNGEN
REINIGUNG WÄHREND DES BETRIEBS
Bestandteil der Standardausrüstung vom FilterMax DF ist eine
vollautomatische Reinigung der Filterelemente mit Druckluft. Über
ein System von Magnetventilen wird durch Rohre Druck-luft mit
Impulsen von 100 ms in die Filterelemente eingeleitet. Die Pausen-
zeit zwischen den Impulsen ist werkseitig auf 30 s eingestellt, kann
jedoch zwischen 5 s und 90 s variiert werden. Kürzere Pausenzeiten
können dann eingesetzt werden, wenn mehr als 1 Modul installiert
ist, oder wenn das FilterMax DF unter schwerer Belastung steht.
EMPFOHLENE PAUSENZEITEINSTELLUNGEN
Die Pausenzeiteinstellung hängt von der Filtergröße (d. h. von der
Anzahl der Elemente) und der Last, unter der das Filter arbeitet, ab.
• Niedrige Last - Staub, der leicht von den Filterelementen entfernt
werden kann, wie trockener Gesteinsstaub oder Schleifstaub.
• Normale Last - Anwendung wie Schweißdunst oder leichte Stäube
in hohen Konzentrationen
• Hohe Last - Typischerweise das Metallschneiden mit
Laser oder Plasma und Hochleistungsschweissen.
Bei niedriger Last kann der Reinigungsdruck auf 0,5 MPa
(5 Bar) gesenkt werden. Prüfen Sie, ob der Filterdruck-
abfall nicht zu schnell ansteigt. In diesem Fall kann die Pausenzeit
in einem Schritt reduziert und der Reinigungs-druck auf maximal
0,6 MPa (6 Bar) erhöht werden.
einer Regel-
sich durch einen fest installierten
der Elektrik
Drehrichtung Lüfter-
rad
5. Alle Magnetventile sollten sich zwischen den einzel- nen
Reinigungsimpulsen in einem festen Zeitabstand (werkseitige
Einstellung 30 Sekunden) öffnen und schließen.
Die Funktion der Magnetventile kann auf folgende Weise geprüft
werden: Pausenzeit auf tst einstellen (see below). BITTE BE-
ACHTEN! Dies ist nur eine Kontrolleinstellung und sollte nicht
für den normalen Betrieb verwendet werden. System starten und
An zahl der Luftimpulse zählen. Es sollten pro Modul 6 Impulse
sein.
BITTE BEACHTEN! Pausenzeit nach der Überprüfung wieder
auf ihren ursprünglichen Wert einstellen.
Niedrige
Modell
FilterMax DF 40
90 s *
FilterMax DF 80
60 s
FilterMax DF 120
30 s
Die Werkseinstellung beträgt für alle
FilterMax DF-Modelle 30 s.
*
oder 0 s (mehrerer FilterMax F an ein system)
pt
30
Einstellen der Pausenzeit
Den Schalter P drücken, bis auf dem Display pt anzeigen
wird. Mit dem Schalter 0/1 eine der folgenden möglichen
Pausenzeiten auswählen:
tst
20 s
10 s
30 s
15 s
45 s
DF
Staublast
Schwer
Normal
30 s
60 s
15 s
30 s
10 s
15 s
60 s
90 s
- keine Reinigung
während des Betriebs
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Filtermax df 120Filtermax df 40

Inhaltsverzeichnis