Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 96
Instruction manual
Original user manual
EN
INSTRUCTION MANUAL
Translation of original user manual
DA
BRUGSVEJLEDNING
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
ES
MANUAL DE INSTRUCCIONES
FI
KÄYTTÖOHJEET
FR
MANUEL D'INSTRUCTION
IT
MANUALE D'ISTRUZIONE
NL
HANDLEIDING
2019-11-21
All manuals and user guides at all-guides.com
FlexFilter (Dustseparator HighVacuum)
Single & Twin Filter, High Stand & Extra High Stand, TVFD
FlexFilter EX
NO
BRUKERHÅNDBOK
PL
INSTRUKCJA UŻYTKOWANIA
PT
MANUAL DE INSTRUÇÕES
RU
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
SE
INSTRUKTIONSMANUAL
ZH
说明书
2130296(01)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nederman FlexFilter EX

  • Seite 4: Declaration Of Conformity

    Nederman : FlexFilter EX (tuotenro **, ja totesi versioita **), jota tämä vakuutus koskee, FlexFilter EX (Réf. **, et les modèles basés sur les réf. **) auquel fait référence la on seuraavien direktiivien ja standardien kaikkien asianmukaisten säännösten présente déclaration est en conformité avec toutes les dispositions applicables...
  • Seite 95 All manuals and user guides at all-guides.com FlexFilter EX Deutch Bedienungsanleitung Inhalt Abbildungen ..................................1 Produktkennzeichnung ............................2 FlexFilter EX und ATEX .............................. 3 Vorwort .................................... 4 Technische Daten ..............................5 Beschreibung ................................6 Hauptkomponenten ............................... 7 Produktfunktion ................................ 8 Explosionsschutz ..............................
  • Seite 96: Produktkennzeichnung

    All manuals and user guides at all-guides.com FlexFilter EX Produktkennzeichnung Der FlexFilter EX ist ATEX-klassifiziert und wie folgt gekennzeichnet: II 3D Ex h IIIC T130ºC Dc -10ºC≤Ta≤40ºC Nederman 19.HB01X Teil Erklärung Gerätegruppe (ohne Bergbau). Der Buchstabe „h“ gemäß EN ISO 80079-36 IIIC: Die Geräte der Gruppe III sind für den Einsatz in Bereichen...
  • Seite 97: Flexfilter Ex Und Atex

    Zone 20 oder 21 klassifiziert sind. Die Innenseite des FlexFilter wird allgemein als Zone 20 oder 21 klassifiziert. Da es im FlexFilter EX keine innere Zündquelle gibt, gilt die Innenseite als einfaches Filter/Silo und fällt damit nicht unter die Richtlinie 2014/34/EU* * Quelle: ATEX 2014/34/EU Guidelines 2017 §...
  • Seite 98: Vorwort

    Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen EU-Richtlinien. Um diesen Status zu wahren, müssen sämtliche Installations-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Personal und ausschließlich mit Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Händler oder AB Ph. Nederman & Co. zur technischen Beratung oder bei Ersatzteilbedarf.
  • Seite 99: Technische Daten

    All manuals and user guides at all-guides.com FlexFilter EX WICHTIG! INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT FlexFilter EX wurde für das Sammeln und Abscheiden von brennbaren und nicht brennbaren trockenen Stäuben entwickelt. Der Filter sollte nicht zur Filterung von Schweißrauch verwendet werden. FlexFilter EX muss gemäß diesem Handbuch so installiert, eingesetzt und gewartet werden, dass die Sicherheitsbelange nicht beeinträchtigt werden.
  • Seite 100: Beschreibung

    Die Staubabscheider können mit unterschiedlich langen Beinen und anderem Zubehör (siehe Hauptteile) ausgerüstet werden. FlexFilter EX (Abb. Nr. 1 / A) ist die Filtereinheit des Systems und muss an eine Absaugquelle wie z.B. die Nederman-Systeme VAC oder RBU (Abb. Nr. 1 / B) und eine Steuerung wie die HV Control Panel EX.
  • Seite 101: Hauptkomponenten

    All manuals and user guides at all-guides.com FlexFilter EX HINWEIS! Es gibt verschiedene Modelle des FlexFilter EX, daher können die Abbildungen in diesem Handbuch geringfügig von Ihrem Modell abweichen. Hauptkomponenten Staubabscheider Der Staubabscheider (siehe Abb. Nr. 4 / A) filtert den Staub aus der verarbeiteten Luft.
  • Seite 102 (Abb. Nr. 4 / E). Der Abweiser führt zu einer Änderung des Gefahrenbereichs. Weitere Informationen siehe Kapitel . Abbildungen. Sammelbehälter Der FlexFilter EX ist mit leitfähigen Sammelbehältern (Abb. Nr. 4 / F) zum Sammeln des Materials ausgerüstet (im Lieferumfang enthalten). Andere Sammelverfahren sind zulässig, solange sie sich als sicher in der Risikoanalyse für das System erweisen.
  • Seite 103: Produktfunktion

    Filterbeutel, was den Reinigungsprozess noch effizienter macht. Kontrollfilter Der FlexFilter EX ist mit einem Kontrollfilter ausgestattet. Der Kontrollfilter filtert die Luft im Anschluss an den Hauptfilter, damit sichergestellt ist, dass im Falle eines beschädigten Hauptfilters kein Material weiter zur Ansaugquelle gelangt.
  • Seite 104 Unteres Schieberventil, LSV (= Lower Slide Valve) Container Auslass Abdeckungen für Schieberventile (4 Stück) Klemmenkastendeckel Klemmenkasten Nippel (Druckluft) Stoppschalter Manometer Reset-Taste Schallgedämpfte Abgasregler (zur Regelung der Ventilschließgeschwindigkeit) Schnellauslassventil Handbetätigung Abb. Nr. 22 zeigt ein Druckluftdiagramm für den FlexFilter EX mit TVFD.
  • Seite 105: Explosionsschutz

    Atmosphären. Sollte es jedoch infolge von Missbrauch, unzureichender Wartung oder fehlerhafter Montage zu einer Explosion kommen, reagiert der FlexFilter EX mit weiteren Schutzmaßnahmen, um einen gefährlichen Druckaufbau im Filter zu verhindern. Der FlexFilter EX ist entweder mit einer Berstplatte oder einem Explosionsunterdrückungssystem ausgerüstet.
  • Seite 106: Vorinstallation

    Nederman-Vertretung unverzüglich zu benachrichtigen. Installationsvoraussetzungen Der Standort für den FlexFilter EX muss vor der Installa tion vorbereitet werden. Wählen Sie die Seite, die zwecks Zugang zu den Sammelbehältern benutzt werden soll (Abb. Nr. 13), A - vorne, B - hinten. Berücksichtigen Sie den Gefahrenbereich (siehe Kapitel .
  • Seite 107: Installation

    Empfohlene Bolzen für den Beton: Hilti HDA-P-M16X190 oder gleichwertig. Bei Verwendung von Dehnungsbolzen muss das Betonfundament nach den entsprechenden Empfehlungen vorbereitet werden. Der FlexFilter EX sollte nicht in der Nähe von Wärme quellen oder heißen Oberflächen installiert werden. Bei Installation im Freien ist es empfehlenswert, den FlexFilter EX zum Schutz vor Schnee/Regen oder herabfallendem Schmutz abzudecken.
  • Seite 108 HINWEIS! Bitte beachten Sie die Hebepunktmarkier ungen auf dem Rahmen. 10.4 Standgestell Abb. Nr. 12 und 13 zeigen die Positionen der Beine bei einem FlexFilter EX. Die vier Beine an den Staubabscheider montieren. Nivellierung überprüfen und ordentlich am Fundament befestigen.
  • Seite 109: Bedienfeld

    Großbehälter und Halter Die Ketten am Rahmen (Abb. Nr. 20) anbringen. Einen Sammelbehälter auf eine Palette setzen und unter den FlexFilter EX stellen. Mit dem Gurt am TVFD-Auslass wird die Behälteröffnung sicher am TVFD befestigt (Abb. Nr. 20 / A).
  • Seite 110: Empfehlungen

    Geschwindigkeiten von bis zu 25 m/s (82 ft/s) erforderlich machen. Die Geschwindigkeit ist bei der Wahl des Rohrdurchmessers zu berücksichtigen. Die Geschwindigkeit darf auf dem Weg zum FlexFilter EX auf keinen Fall abnehmen. Die Transportgeschwindigkeit in den Rohrleitungen kann variieren, je nachdem, in welchem Umfang das Vakuumsystem zum Einsatz kommt (selten).
  • Seite 111: Elektroinstallation

    FlexFilter EX Elektroinstallation 12.1 Installation, Zusammenfassung Der FlexFilter EX ist, als frei stehendes Gerät, einfach ein Filter mit Entleerungsfunktion. Allerdings sind zum ordnungsgemäßen, sicheren Betrieb des FlexFilter EX mehrere bestimmte Einstellungen am Steuersystem für die Filterkontrolle erforderlich. Es wird dringend empfohlen, den FlexFilter EX zusammen mit einem Nederman-Steuersystem wie z.B.
  • Seite 112: Voraussetzungen Für Klemmenkasten

    . Abbildungen in diesem Handbuch beschrieben. Der Verwendungszweck des Klemmenkastens muss Bestandteil des elektrischen Systems des FlexFilter EX sein. Der Klemmenkasten ist nicht als frei stehende Komponente geplant, da er nur geschützt ist, wenn er Teil des FlexFilter EX ist.
  • Seite 113 24 V DC, Signal öffnet das Ventil. • Zeiteinstellung. Normal 4 Sekunden geöffnet, 60 Minuten geschlossen. • Beim FlexFilter EX Twin muss das zweite Reinig ungsventil in Folge arbeiten. Normalerweise ist es 10 Sekunden lang geöffnet, nachdem das erste geschlossen hat. •...
  • Seite 114: Druckluftinstallation

    700 NL/min (1400 NL/min FlexFilter EX Twin). Da sich in neuen Rohren Schmutz/Partikel/Ablagerungen befinden können, sollten sie vor dem Anschluss des FlexFilter EX mit Druckluft gereinigt werden. Verwenden Sie Gehörschutz und Schutzbrille! Zur Sicherstellung eines zuverlässigen, sicheren Betriebs des FlexFilter EX muss ein Druckluftfilter (Abb.
  • Seite 115: Messung Der Erdung

    Ankommendes Kanalsystem anschließen. Sicherstellen, dass es eine 2. Erdung zwischen Kanalsystem und FlexFilter EX gibt und dass sie vorschriftsmäßig am FlexFilter EX geerdet ist. A) Messen und prüfen, ob Kontakt besteht zwischen GND1 und externer Stromnetzerde (≤ 10 ^ 5 Ω).
  • Seite 116: Betrieb

    Die Stoppfunktion an der TVFD aktivieren, bevor die Sammelbehälter abgenommen werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr. Bedienpersonal des FlexFilter EX muss besonders darauf achten, mögliche Entladung statischer Elektrizität zu vermeiden. Die Voraussetzungen für die sichere Anwendung und Handhabung brennbarer Stäube sollten im Explosionsschutzdokument und für sämtliche Mitarbeiter beschrieben sein.
  • Seite 117: Tvfd, Ventilschließdauer

    Sie signalisiert der Steuerung nicht, dass die TVFD deaktiviert ist. Wenn die Steuerung während des Behälterwechsels die Filterreinigung/Entleerungs- Sequenz aktiviert, setzen die drucklosen Luft zylinder einen Funktionsalarm ab. Dem kann durch Einbau eines Nederman NS-Schalters vorgebeugt werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr. Verletzungsgefahr! Bei Normalbetrieb und Behälterwechsel sind Arbeiten in der TVFD, wie z.B.
  • Seite 118: Service Und Wartung Von Atex-Geräten

    • Sicherstellen, dass nur Nederman Original-Ersatzteile verwendet werden. • Sicherstellen, dass der FlexFilter EX nicht mit dicken Staubschichten (> 5 mm) bedeckt ist. Dies wird durch Routinen für regelmäßige Reinigung und deren Aufnahme in das Explosionsschutzdokument verhindert. 16.2 Trennung der Module Abb.
  • Seite 119: Allgemeine Prüfung

    Sicherstellen, dass das Äußere des FlexFilter EX, hier insbesondere Magnetventile, Sensoren und Anschlusskasten, frei von Staubablagerungen sind. • Den Bereich um den FlexFilter EX herum und alle Bereiche, in denen das gesammelte Material gelagert wird, reinigen, damit es nicht zu Staubablager ungen kommt. •...
  • Seite 120 Der Kontrollfilter muss auch ersetzt werden, wenn er beschädigt ist oder wenn es über dem Filter zu einem starken Druckabfall kommt. Verfahren WARNUNG! Verletzungsgefahr. Verletzungsgefahr. Die Vakuum- und Druckluftversorgung des FlexFilter EX muss vor dem Filterwechsel abgeschaltet werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr. Verletzungsgefahr. Verwenden Sie Schutzkleidung.
  • Seite 121: Tvfd-Reinigung

    Je nach Alarmeinstellungen der Steuerung kann durch diese Funktionskontrolle ein Alarm zur Anzeige „Ventil nicht geschlossen“ ausgelöst werden. 16.9 TVFD-Reinigung WARNUNG! Verletzungsgefahr. Verletzungsgefahr. Vakuum- und Druckluftzufuhr des FlexFilter EX müssen vor Beginn der Reinigung der TVFD abgeschaltet werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr. Verletzungsgefahr. Verwenden Sie Schutzkleidung. Verfahren Wenn möglich, Filterreinigung und -entleerung aktivieren.
  • Seite 122: Austausch Der Internen Sicherung

    Ersatzteile Siehe www.nederman.com Staatliche Kontrollziffer gemäß Typenschild des Produkts. Fehlersuche und -behebung Falls sich eventuelle Probleme nicht mit diesem Diagnose-Guide lösen lassen, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Händler oder AB Ph. Nederman & Co. zwecks technischer Beratung in Verbindung.
  • Seite 123 Zylinder oder Ventil austauschen. richtig. Staub ist nur schwer zu beseitigen, Kontaktieren Sie Ihren autorisierten Normalreinigung reicht nicht aus. Händler oder AB Ph. Nederman & Co. zwecks technischer Beratung. Steuersystem-Einstellung falsch. Siehe Anweisungen für das jeweilige Steuersystem. TVFD-Ventil funktioniert nicht Luftdruck oder Luftstrom zu niedrig.
  • Seite 124 All manuals and user guides at all-guides.com FlexFilter EX Fehler Mögliche Ursache Lösung Magnetventile nicht vorschriftsmäßig Anschlüsse überprüfen. angeschlossen. Handbetätigung testen (Abb. Nr. 21 / 16). Steuersystem funktioniert nicht richtig. Steuersystem überprüfen. Handbetätigung testen. Ablagerungen/Verstopfungen in der TVFD. TVFD reinigen.
  • Seite 125: Installationsprotokoll

    Punkt abzuhaken. Falls ein Wert außerhalb der Grenz werte liegt oder ein Ergebnis falsch ist bzw. fehlt, muss dies vor Erst- Inbetriebnahme und Normalbetrieb korrigiert werden. Die korrekten Grenzen bzw. Ergebnisse sind in Klammern angegeben. FlexFilter EX Nr. Datum: Ausgeführt von: Kontrollpunkte...
  • Seite 126 Saubere und trockene Luft (ISO 8573-1 Klasse 5) Hauptventil (ja / nein) Druckschalter Hauptfilter (Zubehör verwendet ja / nein) Angeschlossen – TVFD Angeschlossen – FlexFilter EX Messung der Erdung GND1 – oberer Ring, oberes Modul (≤ 100 Ω) GND1 – Unterer Ring, oberes Modul (≤100 Ω) GND1 –...
  • Seite 127: Serviceprotokoll

    Kopieren, ausfüllen und als Servicedokument speichern. Wenn Kontrollen zu Ergebnissen führen (z.B. Messwerte), die stark von früheren Ergebnissen abweichen, ist dies als Warnsignal zu betrachten und sollte Anlass zu sorgfältigeren Überprüfungen sein. FlexFilter EX Nr. Datum: Betriebsstunden: Ausgeführt von: Kontrollpunkte...
  • Seite 128 All manuals and user guides at all-guides.com FlexFilter EX Kontrollpunkte Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ankommender Kanal – ankommende Stromnetzerde (≤ 10^5 Ω) GND1 – Stromnetzerde extern (≤10^5 Ω) Schilder und Warnhinweise * Beim Filterbeutelwechsel ** Beim Wechsel von Sammelbehälter/Container...

Inhaltsverzeichnis