ERDUNGSKONTROLLMESSUNG
Die Erdungskontrollmessung darf nur von einer Person mit
dem erforderlichen Wissen über die
Installationen durchgeführt werden.
WICHTIG!
Alle Metallteile der Filtereinheit müssen unt er ein ander
geerdet und an Erde angeschlossen werden. Um dies zu
überprüfen, müssen Sie folgender maßen vorgehen.
Nach Installation des FilterMax DF und bei Wartungs-
arbeiten sollte die Erdung gemessen werden. Die Messung wird zwi-
schen GND1 (im Steuerungskasten, siehe folgende Abbildung) und
den folgenden Komponenten von FilterMax DF durchgeführt. Bevor
eine Messung durchgeführt wird, trennen Sie bitte den Schutzleiter-
Anschluss an der Klemme GND 1.
1. Eingang
2. Reinigungsluke (am Eingang)
3. Staubbehälter
4. Adapter für Staubbehälter
5. Filterelement
6. Filtermodul
7. Tür
Anschließend die Klemme GND1 bitte
wieder verbinden.
Verwenden Sie einen Widerstands-
messer. Alle Messungen müssen unter
10 Ohm liegen. Für einen Metallkontakt
zwischen der Kom-ponente und dem
Widerstands-messer sorgen.
EINSATZBEREICHE
Der Nederman FilterMax DF wird z.B. für die Abscheidung von
Schweißdämpfen, Metalloxiden, Talkum, Kalkstein, Farbpulver und
Schleifstaub eingesetzt.
Der FilterMax darf nicht zum Abscheiden explosiver Verunreini-
gungen verwendet werden.
Unter explosivem Staub versteht man beispielsweise trockenen or-
ganischen Staub sowie einige metallische Staubarten. Bei letzteren
handelt es sich um Aluminium-, Magnesium-, Titan- oder Chrom-
staub oder auch um feinen, nicht aufbereiteten Staub anderer
Metalle. Schweißdämpfe von diesen Metallen sind nicht explosiv,
Schleifstaub jedoch stellt ein Problem dar. Setzen Sie sich im Zwei-
felsfalle bitte mit Ihrer Nederman-Vertretung in Verbindung.
Diverse Kombinationen halbbrennbarer Dämpfe/Staube (Öl,
Fett) und Funken können beim Schleifen oder Schweißen Brände
verursachen. Hierbei muss in erster Linie verhindert werden, dass
Funken in die Absaugvorrichtungen gelangen können. Ferner ist
es sehr wichtig, die Absaug-arme/-vorrichtungen und das Rohrlei-
tungssystem regelmäßig zu reinigen.
Der FilterMax DF scheidet keine Gase ab.
6
Schaltkarte
FilterMax DF
Steuerungskasten
GND1
WARNUNG!
Gefahr von Personenschäden!
• In einigen Ländern darf die gereinigte Luft
nicht wieder in die Werkstatt zurückgeführt wer-
den, wenn der FilterMax DF zum Abscheiden von
Schweißdämpfen oder eventuell gesundheits-schädlichen
Verun reinigungen eingesetzt wird.
• Einen Sicherheitsfilter verwenden, wenn die Luft
in der Werkstatt wieder aufberetet wird.
Brand- oder Explosionsgefahr!
• Den FilterMax DF nicht zum Abscheiden von explosi-
ven Dämpfen oder Staub verwenden.
• Schließen Sie einen Brandalarm am Filter-
steuerprozessor an, mit dem der Filter bei einem mögli-
chen Brand gestoppt wird.
• Vorsicht beim Arbeiten mit lackierten oder stark veröl-
ten Materialien. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer nächsten
Nederman-Vertretung auf.
• Der FilterMax DF darf keinesfalls mit brennenden/
glühenden Materialien beaufschlagt werden.
1
2
DF
7
4
3
12