LEITUNGSABMESSUNGEN UND SYSTEMINSTALLATION
Zugangspunkt zu Reinigungs-
zwecken
Nederman-
NCF-Ventilator
BITTE BEACHTEN! Der Luftstrom muss unter Verwendung einer Re-
gelklappe in der Reinluftleitung auf den dimensio-nierten Wert eingestellt
werden. Alternativ dazu läßt sich der Luftstrom mit Hilfe eines Nederman
Lüfterinverters regeln.
Empfehlungen
• Um Druckverluste und Staubablagerungen im System zu
vermeiden, muss unbedingt der korrekte Rohrleitungs-durch-
messer verwendet werden. Die Transportgeschwin-digkeit muß
für Rauch/Dämpfe mindestens 10 - 12 m/s, für Staub mindes-
tens 15 - 20 m/s betragen. Bei der Auswahl der Rohrleitungs-
durchmesser die Strömungs-geschwindigkeit berücksichtigen.
Diese sollte auf dem Weg zum FilterMax DF keinesfalls abneh-
men. Folgende Rohrleitungsdurchmesser können für den An-
schluss am FilterMax DF verwendet werden.
Einlass
1 Modul
Ø 250 / 315 mm
2 Module
Ø 315 / 400 mm
3 Module
Ø 400 / 500 mm
• Vor dem FilterMax DF viele Reinigungspunkte im Rohr-
leitungssystem installieren.
• Bei abrasivem Staub sind u.U. in Biegungen und an ande-
ren, stark belasteten Stellen dickwandige (oder gummibe-
schichtete) Materialien zu verwenden.
Nachreinigungs-
klappe
Durchflussmesser
Auslass
Ø 315 / 400 mm
Ø 400 / 500 mm
Ø 500 mm
Zugangspunkt zu Rei-
nigungszwecken
30 - 45°
WARNUNG!
Brandgefahr!
• Schließen Sie einen Brandalarm am Filter-
steuerprozessor an, mit dem der Filter bei einem
möglichen Brand gestoppt wird.
• Vorsicht beim Arbeiten mit lackierten oder stark
verölten Materialien. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer
nächsten Nederman-Vertretung auf.
• Der FilterMax DF darf keinesfalls mit bren-nenden/
glühenden Materialien beaufschlagt werden.
• WICHTIG! Wird die gefilterte Luft in den Betrieb zurückgeleitet, so
empfiehlt sich die Installation eines Sicherheitsfilters (Zubehör, siehe
Seite 30).
• Kniestücke mit großen Radien, keine T-Stücke verwenden.
• Zur Vermeidung von Druckverlusten sollte das Rohr-leitungssystem
so kurz wie möglich und mit zwei oder mehr Abzweigungen konzipiert
werden.
• Auf der Reinseite zur Verringerung von Druck verlusten
größere Durchmesser verwenden.
• Beim Übergang des Systems von einer Brandzone in eine andere Feu-
erklappen einbauen. BITTE BEACHTEN! Die Feuerklappen können
die bei einer Explosion entstehende Druckwelle nicht abbremsen! Das
FilterMax-Überwachungs-
system verfügt über einen Feueralarmeingang (JP1-7), der in aktivier-
tem Zustand sofort den Filter und eine even tuelle Nach-reinigungs-
klappe (Feuerklappe) stoppt.
• Zwischen FilterMax DF und Ventilator einen Durch flussmesser
installieren.
• Installieren Sie eine Funkenfalle, um zu verhindern, dass Funken,
brennende oder glühende Partikel in das Filtergerät gelangen.
DF
30 - 45°
Nederman-Absaugarme NEX
HD mit automatischen Dros-
selklappen
16