Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühlerabgleich; Lüfteransteuerung; Maximale Lüfterdrehzahl Über Parameter P50 - Kampmann KaControl Montage-Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kampmann Montage- und Installationsanleitung – KaControl für KaCool
11.3.8 Fühlerabgleich
11.3.9 Lüfteransteuerung
11.3.9.1 Maximale Lüfterdrehzahl über Parameter P50
Parameter P58, P61, P62, P64
Über die Parameter P58, P61, P62 und P64 kann ein Fühlerabgleich
durchgeführt werden. Das Abgleichen der Temperaturfühler ist bei der
Erstinbetriebnahme und jeder Wartung durchzuführen.
Funktion
P58
Offset Analog Eingang AI1
(ext. Raum temperaturfühler)
P61
Offset Sensor im KaController
P62
Offset Analog Eingang AI2 (Anlegefühler)
P64
Offset Analog Eingang AI3 (Anlegefühler)
Standardmäßig wird der Temperatursollwert im Display ange-
zeigt. Zum Fühlerabgleich ist es notwendig, die gemessene
Raumtemperatur anzuzeigen. Damit z.B. die Raumtemperatur
angezeigt werden kann, ist der Parameter P37=2 einzustellen
(Anzeige im Display Raumtemperatur, siehe Abschnitt 11.3.1).
Die Lüfteransteuerung kann über verschiedene Parametereinstellungen den
Anforderungen des Nutzers angepasst werden.
Parameter P50
Über den Parameter P50 wird die maximale Lüfterdrehzahl eingestellt und
begrenzt.
Funktion
P50
Maximale Lüfterdrehzahl
Alternativ kann die maximale Lüfterdrehzahl über das Potentio-
meter auf der Steuerplatine eingestellt werden. Der minimal
eingestellte Wert aus P50 und dem Potentiometer wird als
maximale Lüfterdrehzahl ausgeführt!
Beispiel: P50
Potentiometer
maximale Lüfterdrehzahl = 50%
Parametereinstellungen | Parametereinstellungen
Standard
Min
Max
Einheit
0
-99
127
°C/10
0
-99
127
°C/10
0
-99
127
°C/10
0
-99
127
°C/10
Standard
Min
Max
Einheit
100
0
100
%
= 80%
= 50%
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis