Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Multimeters; Einbau Der Batterien - Batteriewechsel - Conrad Electronic ME-32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Beachten Sie die max. Eingangsgrößen.
15. Range Hold R-H
Range - Hold bedeutet Umschaltung der Meßbereiche nicht
automatisch (Auto Range), sondern von Hand = manuell
16. -<-
= Diodentest
17. (•)
= akustische Durchgangsprüfung
18. AC
= Symbol für Wechselspannung oder -Strom
19. „-"
= Minuszeichen bzw. Symbol für negative Polarität
20. „CAP"= Capacitance = Kapazitätsmessung (von Kondensato-
ren)
21. TEMP = Temperature
Dieses Symbol erscheint im Display, wenn der
Drehschalter auf „TEMP" steht und Sie eine Tempe-
raturmessung durchführen.
22. Lbt
= Lo Bat = „Leere Batterie"
Wenn dieses Symbol in der Anzeige erscheint, wird
es Zeit die Batterie zu wechseln
23. Verschiedene Maßeinheiten

5. Gebrauch des Multimeters

5.1 Einbau der Batterien - Batteriewechsel

Damit Ihr Meßgerät einwandfrei funktioniert, muß es mit zwei
1,5-V-Mikrobatterien (AAA-Typ = UM 4) bestückt werden. Wenn
das Batteriewechselsymbol im Display erscheint, müssen Sie
einen Batteriewechsel durchführen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
10
- Trennen Sie Ihr Meßgerät vom Meßkreis,
- entfernen Sie die Meßleitungen vom Meßgerät,
- schalten Sie es aus und
- drehen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher (Kreuz-
schlitz) die Befestigungsschraube des Batteriefachdeckels
heraus.
- Hebeln Sie den Deckel nun vorsichtig ab.
- Entfernen Sie die verbrauchten Batterien aus dem Batterie-
behälter und
- ersetzen Sie die Batterien durch unverbrauchte gleichen
Typs.
- Nach erfolgtem Batteriewechsel legen Sie die Batteriehalte-
rung in das Batteriefach und
- verschließen Sie dieses wieder sorgfältig.
- Achten Sie beim Verschließen des Batteriefaches darauf, daß
die Leitungen des Batteriebehälters (rot/schwarz) nicht ge-
quetscht werden.
Achtung!
Betreiben Sie das Meßgerät auf keinen Fall im geöffneten
Zustand. !Lebensgefahr!
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Meßgerät, da selbst
auslaufgeschützte Batterien korrodieren können und dadurch
Chemikalien freigesetzt werden können, welche Ihrer Gesund-
heit schaden bzw. das Batteriefach zerstören.
Verbrauchte Batterien sind als Sondermüll zu betrachten und
müssen daher umweltgerecht entsorgt werden. Hierfür gibt es
bei den Fachhändlern bzw. in den Wertstoffhöfen spezielle Sam-
melbehälter.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis