Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Achtung! Unbedingt Lesen; Einführung, Vorstellung; Bestimmungsgemäßer Einsatz Des Meßgerätes Me - Conrad Electronic ME-32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung! Unbedingt lesen!

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Bei
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
entstehen, erlischt der Garantieanspruch, außerdem besteht bei
Nichtbeachtung Lebensgefahr! Für Folgeschäden, die daraus
resultieren übernehmen wir keine Haftung. Bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Grundkenntnisse im
Umgang mit Meßgeräten und mit PC's werden vorausgesetzt.

Inhaltsverzeichnis

1. Bestimmungsgemäßer Einsatz..................................................2
2. Einführung, Vorstellung............................................................3
3. Sicherheitshinweise ...................................................................4
4. Beschreibung der Bedienungselemente ..................................8
5. Gebrauch des Multimeters......................................................10
6. Durchführung von Messungen ...............................................18
7. Wartung und Kalibrierung .....................................................31
8. Technische Daten und Meßtoleranzen ..................................31
1.Bestimmungsgemäßer Einsatz des
Meßgerätes ME-32:
• Messung von Gleichspannungen bis maximal 1000 VDC
• Messung von Wechselspannungen bis maximal 750 VACrms
• Messung von Gleich- und Wechselströmen bis max. 20 A, max.
30 s lang (gesichert)
• Messung von Widerständen bis max. 40 M Ω
2
• Messung von Temperaturen von 0°C bis +1000°C über einen
externen Temperatursensor (optional)
• Messung von Kapazitäten bis 400 nF
• Durchgangsprüfung, Dioden- und Transistortest.
Eine Messung unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht
zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische
Felder usw.
Seite
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur
Beschädigung des Meßgerätes, außerdem ist dies mit Gefahren,
wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut wer-
den! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!

2. Einführung, Vorstellung

3
Dieses 3
/
-stellige Multimeter mit Bargraphanzeige ist mit meh-
4
reren Besonderheiten ausgerüstet, welche manche Messung
sinnvoll ergänzen:
Das Gerät hat einen AUTO RANGE, wobei bei Spannungs- und /
oder Widerstandsmessungen immer der jeweils richtige Meßbe-
reich eingestellt ist. Mit der Funktion „TEMP" und dem optional
erhältlichen NiCrNi-Fühler (K-Typ) sind Temperaturen von 0°C bis
max. +1000°C meßbar.
Außerdem läßt sich das DMM mit einer entsprechenden Leitung
(optional erhältlich) über die am Kopfende eingebaute Schnitt-
stelle mit einem PC verbinden. Nach Installation der entsprechen-
den Software im PC (optional erhältlich) ist eine Kommunikation
zwischen dem Digitalmultimeter und dem PC möglich.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis