Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strommessung; Durchgangsprüfung - Conrad Electronic ME-32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ON/OFF
E
B
C
TEMP
4nF
E
hFE
400nF
4m
400mA
V
m
AUTO RANGE
DMM
200mA
1000 V DC
MAX
FUSED
750 V AC
MAX
500V MAX
20A
m A
COM

6.2 Strommessung

Zur Messung von Gleich- oder Wechselströmen gehen Sie wie
folgt vor:
1. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der COM-Buchse
(9) und die rote Meßleitung mit der mA-Buchse (8), wenn Sie
Ströme bis max. 400 mA messen wollen bzw. mit der 20-A-
Buchse (7), wenn Sie Ströme von größer als 400 mA bis max. 20
A messen wollen.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf Strommessung (4mA oder 400
mA oder 20 A ).
3. Betätigen Sie einmal den Taster „=~/Ω(•)" wenn Sie eine
Wechselstrommessung machen wollen. Für Gleichstrommes-
sungen müssen Sie den Taster nur dann betätigen, wenn Sie
vorher Wechselströme gemessen haben, ansonsten ist der
Meßeingang immer automatisch auf Gleichgrößenmessung
geschaltet (Strom oder Spannung).
20
R-H
PNP NPN
E
+
B
C
E
20A
CAT ll
V/Ω
4. Verbinden Sie die Meßleitungen in Serie mit dem Meßobjekt
(siehe nachfolgende Abbildung).
~
Stromquelle
Achtung!
Messen Sie keine Ströme in Stromkreisen, in welchen Spannun-
gen größer 250 VDC bzw. VACrms auftreten können, damit das
Meßgerät nicht beschädigt wird und dadurch für Sie Lebensge-
fahr bestehen kann. Messen Sie auf keinen Fall Ströme über 20 A.
Messen Sie nur in Stromkreisen, die selbst mit 16 A abgesichert
sind bzw. in welchen keine Leistungen größer 4000 VA auftreten
können.
Messungen von Strömen gleich 20 A dürfen max. 30s lang und
nur in Intervallen von 15 Minuten durchgeführt werden (Ab-
kühlphase für den Shunt).
6.3 Durchgangsprüfung
Mit dieser Funktion können spannungslose Leitungen, Sicherun-
gen, Schaltungen usw. auf Durchgang akustisch überprüft wer-
den. Zu dieser Messung gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die schwarze Meßleitung mit der COM-Buchse
(9) und die rote Meßleitung mit der V/Ω-Buchse (10).
2. Stellen Sie den Drehschalter auf „Ω (•)" (= Durchgangsprüfung
bzw. Widerstandsmessung). Betätigen Sie einmal den Taster
„=~/Ω(•)", um von der Widerstandsmessung auf Durchgangs-
prüfung umzuschalten. Daraufhin erscheint links neben dem
Bargraphbalken das Symbol für die Durchgangsprüfung. An-
A
Verbraucher
Last
Schaltung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis