Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Von Messungen - Conrad Electronic ME-32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

wechselsymbol „Lbt" im Display. Zwischen den einzelnen Meß-
zyklen wird jedesmal ein Batteriecheck durchgeführt.
i) alle übrigen Symbole, welche für die verschiedenen Maßein
heiten stehen:
AC
= Wechselgröße
DC
= Gleichgröße
mV
= Millivolt (exp.-3)
V
= Volt
mA
= Milliampere (exp.-3)
A
= Ampere
nF
= Nanofarad (exp.-9)
°C
= Grad Celsius
k Ω
= kiloohm (exp.3)
M Ω
= Megaohm (exp.6)
5.4 Gebrauchslage
Betreiben Sie das Multimeter stets so, daß Sie die Flüssigkeitskris-
tallanzeige (englisch kurz: LCD) lesen können bzw. die Digitalan-
zeige nach oben zeigt. Zur besseren Ablesung im Standbetrieb
befindet sich an der Geräterückseite ein aufklappbarer Standbügel.
6. Durchführung von Messungen
6.1Spannungsmessung
Achtung!
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangs-
größen, auch nicht bei der Messung von überlagerten Gleich-
spannungen (z. B. Brummspannung). Max. 1000 VDC bzw. max.
750 VAC rms.
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn Sie
höhere Spannungen als 25 VACrms oder 35 VDC darin messen.
18
Zur Messung von Gleich- oder Wechselspannungen gehen Sie
wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die rote Meßleitung mit der V/Ω-Buchse (10)
und die schwarze Meßleitung mit der COM-Buchse (9).
2. Stellen Sie den Drehschalter (6) auf „=~V". Sie befinden sich
nun in der Meßart „Gleichspannungsmessung. Der „Auto-
Range" paßt den Meßeingang automatisch an die anliegende
Gleichspannung an, d.h. der erforderliche Meßbereich stellt
sich automatisch ein.
3. Betätigen Sie einmal den Taster „=~/Ω(•)" wenn Sie eine
Wechselspannungsmessung machen wollen. Für Gleichspan-
nungsmessungen müssen Sie den Taster nur dann betätigen,
wenn Sie vorher Wechselspannungen gemessen haben, anson-
sten ist der Meßeingang immer automatisch auf Gleichgrößen-
messung geschaltet (Strom oder Spannung).
4. Verbinden Sie die Meßspitzen mit dem Meßobjekt (Last, Schal-
tung usw.).
5. Die jeweilige Polarität des Meßwertes wird zusammen mit
dem augenblicklichen Meßwert abgebildet.
Der Gleich- „=", bzw. Wechselspannungsbereich „~" weist einen
Eingangswiderstand von 10 M/Ω auf. Im Wechselspannungsbe-
reich parallel zu < 20 pF (AC-gekoppelt).
Sobald bei der Gleichspannungsmessung ein „-" vor dem Meß-
wert erscheint, ist die gemessene Spannung negativ (oder die
Meßleitungen sind vertauscht).
Hinweise!
Dadurch daß der Meßeingang sehr empfindlich ist kann es sein,
daß bei freiliegenden Meßleitungen (nicht mit einem Meßobjekt
verbunden) irgendwelche Meßwerte („Phantommeßwerte") an-
gezeigt werden. Diese „Erscheinung" ist normal und verschwin-
det, sobald Sie Ihre Messung durchführen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis