Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Reanimationsszenarien - Cardiac Science Powerheart G5 AED Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerheart G5 AED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät

Empfohlene Reanimationsszenarien

Hinweis: Wird ein automatischer AED simuliert, werden Sie nicht zur
Schockabgabe aufgefordert, sondern das AED-Schulungsgerät führt einen
Countdown durch und simuliert eine automatische Schockabgabe.
Tabelle 2: Reanimationsszenarien
Schritt Szenario 1
1
2
3
4
Kein Schock empfohlen
5
30 Herzdruckmassagen und
2 Atemspenden
6
Zweite Analyse
7
Kein Schock empfohlen
8
30 Herzdruckmassagen und
2 Atemspenden
9
Dritte Analyse
10
Kein Schock empfohlen
11
12
13
14
14
Szenario 2
Öffnen Sie die Abdeckung des AED-Schulungsgeräts
Platzieren Sie die Elektroden auf der Übungspuppe
Das Schulungsgerät führt eine Analyse durch
Schock empfohlen
Aufforderung zur Schockabgabe
(Halbautomatisch) oder
Schockabgabe (Automatisch)
30 Herzdruckmassagen und 2
Atemspenden
Zweite Analyse
Schock empfohlen
Aufforderung zur Schockabgabe
(Halbautomatisch) oder
Schockabgabe (Automatisch)
30 Herzdruckmassagen und 2
Atemspenden
Dritte Analyse
Schock empfohlen
Aufforderung zur Schockabgabe
(Halbautomatisch) oder
Schockabgabe (Automatisch)
30 Herzdruckmassagen und 2
Atemspenden
Szenario 3
Kein Schock empfohlen
30 Herzdruckmassagen und 2
Atemspenden
Zweite Analyse
Schock empfohlen
Aufforderung zur Schockabgabe
(Halbautomatisch) oder
Schockabgabe (Automatisch)
30 Herzdruckmassagen und 2
Atemspenden
Dritte Analyse
Schock empfohlen
Aufforderung zur Schockabgabe
(Halbautomatisch) oder
Schockabgabe (Automatisch)
30 Herzdruckmassagen und 2
Atemspenden
70-01124-08 B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis