Powerheart® G5 AED Bedienungsanleitung für das Schulungsgerät
Typisches Reanimationsszenario
Im Folgenden wird ein typisches Reanimationsszenario beschrieben. Sobald
das AED-Schulungsgerät eingestellt ist und die Abdeckung geöffnet wurde,
durchläuft das AED-Schulungsgerät ein vollständiges Szenario. Der
Schulungsleiter kann das Szenario bei Bedarf beschleunigen.
Öffnen Sie die Abdeckung des AED-Schulungsgeräts. Das AED-
1.
Schulungsgerät weist an: „Weiße Packung an gestrichelter Linie aufreißen
und Elektroden entnehmen."
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf 4 um die Platzierungsoptionen
2.
zu sehen:
Hinweis: Die nachfolgenden Eingabeaufforderungen erfolgen wenn das
Standardebene für Eingabeaufforderungen gewählt wurde.
„Die weiße Packung an der gestrichelten Linie aufreißen und
•
Elektroden entnehmen."
„Eine weiße Elektrode ganz von der blauen Unterlage abziehen."
•
„Elektrode genau wie auf den Elektroden gezeigt ohne die blaue Folie
•
fest auf der entblößten Brust des Patienten anbringen."
„Dann die zweite weiße Elektrode von der blauen Folie abziehen."
•
„Die zweite Elektrode genau wie auf den Elektroden gezeigt an der
•
anderen Stelle anbringen."
Drücken Sie 4 am Ende erneut, um anzuzeigen, dass die Elektrode
3.
platziert wurde.
Das AED-Schulungsgerät fährt mit der Analyse-Phase der Reanimationssequenz
4.
fort und weist an: „Pat. nicht berühren! Herzrhythmusanalyse."
Wird ein schockbarer Rhythmus ausgewählt, weist das AED-
5.
Schulungsgerät an: „Schock empfohlen".
12
70-01124-08 B