Montage und Installation
Beschädigung Erwei-
terungsklemme durch
Ausgleichsströme. Ver-
binden Sie die Erweite-
rungsklemme (Klemme
PE) mit dem Schutzleiter-
anschluss der Elektrover-
sorgung.
RS422-Erweiterungsklemme
ELxxxx
EtherCAT-Koppler
Analog/Digital
Ausgangsklemmen
Abb. 2 Beispielkonfiguration EtherCAT mit Ausgangs- und Eingangsklemmen
L1
L2
L3
N
PE
Versorgung System
Abb. 3 Schaltungsbeispiel für die System- und die Feldversorgung
Verwenden Sie getrennte Netzteile für die System- und Feldversorgung.
Verbinden Sie nicht den Schutzleiteranschluss PE der RS422-Erweiterungsklemme mit
der Versorgungsmasse der System- bzw. Feldversorgung. Dadurch wird die Buskommu-
nikation gestört bzw. die RS422-Erweiterungsklemme beschädigt.
Verbinden Sie die Eingänge Laser und GND an der RS422-Erweiterungsklemme,
um den Laserstrahl der angeschlossenen Sensoren einzuschalten, siehe
Für die Auslösung genügt eine Verbindung des Einganges mit GND über einen Taster
oder einen Transistor (NPN - Open collector). Bei offenen Eingängen ist der Laserstrahl,
der an der RS422-Erweiterungsklemme angeschlossenen Sensoren, abgeschaltet.
Verbinden Sie den EtherCAT-Bus-
koppler mit einem PC. Verwenden Sie
dazu ein LAN-Kabel mit RJ-45-Ste-
ckern.
ELxxxx
Analog/Digital
Eingangsklemmen
24V0V
+ +
- -
+ +
PE PE
EL3162
1A
10AT
230 V
24 V
230 V
24 V
RS422-
Erweiterungsklemme
L/A
Sensor 1
L/A
Sensor 2
RUN
24V
24V
0V
0V
PE
PE
Laser
GND
EL9010
Versorgung
Feld
L/A
Sensor 1
L/A
Sensor 2
RUN
EL9010
Busend-
klemme
Abb.
3.
24V
24V
0V
0V
PE
PE
Laser
GND
EL9010
Seite 12