Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI AMS-224E Betriebsanleitung Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
5. Stiche werden häufig
1 De Synchronserung zwschen
ausgelassen.
2 Der Abstand zwschen Nadel und
3 De Nadel st verbogen.
4 De Nadel wrd be Berührung mt
6. Der Nadelfaden
1 De Nadelfadenspannung st ncht
kommt auf der
Rücksete des Stoffs
2 Der Spannungsfregabemechansmus
heraus.
3 Der nach dem Fadenabschneden n
4 Stchzahl st zu klen.
5 Wenn de Nählänge kurz st (Das
6 Stchzahl st zu klen.
7. Das Fadenende des
1 Stchauslassen am 1. Stch
1. Stchs kommt auf
der Obersete des
2 De verwendete Nadel und der
Stoffs heraus.
3 Der Zwschenpresser st n Bezug auf
8. Der Faden reßt
1 De Poston des beweglchen Mes-
bem Fadenab-
schneden.
9. Der Nadelfaden
1 Der Nadelfaden am Nähanfang st zu
verfängt sch an der
Fadenklemme.
10. Unglechmäßge
1 De Spannung der Fadenanzugsfeder
Nadelfadenlänge
11. De Länge des Na-
1 De Spannung des Fadenspannungsreg-
delfadens wrd ncht
kurz.
2 De Spannung der Fadenanzugsfeder
3 De Spannung der Fadenanzugsfeder
12. Der Knotentel des
1 Der Spulentotgang st zu groß.
Spulenfadens bem
2 De Spulenfadenspannung st zu ned-
2. Stch am Näh-
anfang erschent auf
3 De Nadelfadenspannung bem 1.
der Obersete.
13. Der Wscher
1 Der Nadelenstch des letzten Stches
funktonert ncht.
(Rückstellung st
defekt.)
14. Kurzfadenabschneden
1 Stoffflattern.
des Nadelfadens bem
Fadenabschneden
2 De letzte Stchtelung st sehr klen.
3 De Fadenabschnedegeschwndgket
Ursache
Nadel und Grefer st schlecht.
Grefer st zu groß.
dem Grefertreber verbogen.
hoch genug.
arbetet ncht rchtg.
der Nadel verblebende Faden st zu
lang.
Ende des Nadelfadens steht auf der
Kehrsete des Nähprodukts über.)
verwendete Faden snd zu dck n
Bezug auf den Innendurchmesser
des Zwschenpressers.
de Nadel ncht rchtg postonert.
sers stmmt ncht.
lang.
st zu nedrg.
lers Nr. 1 st zu nedrg.
st zu hoch.
st zu nedrg, und de Bewegung st
nstabl.
rg.
Stch st zu hoch.
st der gleche we am Nähanfang,
und der Wderstand von Faden und
Stoff st groß.
st sehr schnell.
Abhilfemaßnahmen
™ Den Grefer n bezug auf de Nadel korrekt
ausrchten.
™ Den Grefer n bezug auf de Nadel korrekt
ausrchten.
™ De verbogene Nadel auswechseln.
™ De Poston des Grefertrebers korrgeren.
™ De Nadelfadenspannung erhöhen.
™ Prüfen, ob de Spannungsscheben Nr. 2
während des Regelns fregegeben werden.
™ De Spannung des Fadenspannungsreglers
Nr. 1 erhöhen.
™ Fadenklemme ausschalten.
™ Fadenklemme ausschalten.
™ De untere Platte verwenden, deren Loch
größer als der Nähfuß st.
™ Den Greferzetpunkt um enen halben Stch
vorverlegen.
™ Den Innendurchmesser des Zwschenpres-
sers vergrößern.
™ De Exzentrztät zwschen Zwschenpresser
und Nadel so enstellen, dass de Nadel n
de Mtte des Zwschenpressers enstcht.
™ De Poston des beweglchen Messers
korrgeren.
™ Fadenspannungsregler Nr. 1 anzehen, und
Länge des Nadelfadens auf 40 bs 50 mm
enstellen.
™ De Spannung der Fadenanzugsfeder
erhöhen.
™ De Spannung des Fadenspannungsreglers
Nr. 1 erhöhen.
™ De Spannung der Fadenanzugsfeder
verrngern.
™ De Spannung der Fadenanzugsfeder
erhöhen, und den Hub ebenfalls verlängern.
™ De Poston des Schwngmessers enstellen.
™ De Spulenfadenspannung erhöhen.
™ De Nadelfadenspannung bem 1. Stch
verrngern.
™ De Fadenklemme ausschalten.
™ Verscheben Se den Nadelenstchpunkt des
letzten Stches.
™ De Zwschenpresserhöhe des letzten Stchs
verrngern.
™ Den Abstand zwschen Nähfuß und Nadel
verklenern.
™ De letzte Stchtelung vergrößern.
™ De Fadenabschnedegeschwndgket
verrngern.
– 103 –
Seite
94
94
9
94
11
11
98
14
12
11
12
98
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip-410

Inhaltsverzeichnis