Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Von Ist- Und Solllänge Des Nahtbereichs - Pfaff 3811-15/65 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe
● Ggf. Nahtbereich einfügen.
● Ggf. aktuellen Nahtbereich löschen.
● Ggf. Eingabe der aktuellen Naht beenden und Parameter in umgekehrter Reihenfolge für
● Nahtende bzw. Programmende festlegen.
● Eingabe des ersten Nahtbereichs beenden und in den nächsten Nahtbereich wechseln.
● Eingabe beenden und in die Eingabe der Grundeinstellungen wechseln.
● Eingabe beenden und in das programmierte Nähen wechseln.
11
Eingabe von Ist- und Solllänge des Nahtbereichs
.01.03
Nach Aufrufen der entsprechenden Funktion erscheint das Menü zur Eingabe der Werte für
die Nahtlänge (in mm) des aktuellen Nahtbereichs. Nach Eingabe der Werte für Ist- und Soll-
länge wird die Stichanzahl und die Mehrweite errechnet. Ein nachträgliches Ändern der
Mehrweite oder der Stichzahl verändert auch die Werte für Ist- und Solllänge.
● Wert für Istlänge ändern (über Zifferneingabe oder über Pfeiltasten).
● Wert für Solllänge ändern (über Zifferneingabe oder über Pfeiltasten).
● Eingabe beenden.
46
Der aktuelle Nahtbereich wird kopiert und alle nachfolgenden Nahtbereiche werden nach
hinten gesetzt.
die andere Naht speichern (spiegeln).
Bei der Eingabe von einer Naht wird das Programmende im gewünschten Nahtbereich
gesetzt.
Analog zum Programmende wird das Nahtende bei der Eingabe von rechter und linker
Naht gesetzt. Dabei wird in der ersten Naht das Nahtende und in der zweiten Naht das
Programmende gesetzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3811-3/553811-16/65

Inhaltsverzeichnis