Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gangempfehlung; Uhrzeit Einstellen - Skoda Rapid Spaceback Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Spaceback:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türwarnung
Service-Intervall-Anzeige
Außentemperatur
4
Geschwindigkeitsregelanlage/Speedlimiter
5
Gesamt zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke nach dem Zurückstellen des Speichers (trip)
6
Uhrzeit
7
Kontrollleuchten des START-STOPP-Systems
8
Eingelegter Gang / Gangempfehlung
Wählhebelstellungen des automatischen Getriebes
Außentemperatur
9
Kontrollleuchten
Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
Gesamt zurückgelegte Fahrstrecke
10
Zurückgelegte Fahrstrecke nach dem Zurückstellen des Speichers (trip)
Geschwindigkeitsregelanlage/Speedlimiter
Service-Intervall-Anzeige
Hinweismeldungen
Kraftstoffvorratsanzeige
11
Tür-, Gepäckraum-/Motorraumklappenwarnung
Bei geöffneter Tür oder Gepäckraum-/Motorraumklappe erscheint im Display
eine grafische Warnanzeige.
Wird bei einer Geschwindigkeit über 6 km/h eine Tür geöffnet, ertönt zusätz-
lich ein akustisches Signal.
Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke (trip) zurückstellen
Die Taste
» Abb. 22
auf Seite 40 antippen.
A

Uhrzeit einstellen

40
Bedienung
Abb. 22
Taste im Kombi-Instrument
Die Zündung einschalten.
Die Taste
» Abb. 22
gedrückt halten, bis im Display der Menüpunkt Uhrzeit
A
angezeigt wird.
Die Taste
loslassen, das System wechselt zur Stundeneinstellung.
A
Die Taste
wiederholt drücken und die Stunden einstellen.
A
Ungefähr 4 Sekunden warten, das System wechselt zur Minuteneinstellung.
Die Taste
wiederholt drücken und die Minuten einstellen.
A
Ungefähr 4 Sekunden warten, das System wechselt zur Ausgangseinstel-
lung.
Die Uhrzeit kann auch im Infotainment eingestellt werden
tung Infotainment.

Gangempfehlung

Es wird ein passend eingelegter Gang ggf. eine Gangempfehlung bezüglich der
Lebensdauer des Motors und der Fahrwirtschaftlichkeit angezeigt.
Displayanzeige
» Abb. 23
Optimal eingelegter Gang
Gangempfehlung (bspw.    bedeutet, dass es vorteilhaft ist, vom 3. in
den 4. Gang zu schalten)
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe wird die Gangempfehlung ange-
zeigt, sofern der Modus für das manuelle Schalten (Tiptronic) gewählt ist.
ACHTUNG
Für die Wahl des richtigen Gangs in verschiedenen Fahrsituationen (z. B.
beim Überholen) ist stets der Fahrer verantwortlich.
»
Bedienungsanlei-
Abb. 23
Information zum geschalteten
Gang / Gangempfehlung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis