Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnescale CH02-01 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Falls die minimale PM-Signalamplitude auf 0,5 Vp-p
oder weniger abfällt, kann es vorkommen, daß die
Alarmfunktion aktiviert wird.
4 Wird der Regler RV1 ganz nach links (entgegen dem
Uhrzeigersinn) gedreht und die Skala bewegt,
erscheint die in Abb. 6 gezeigte Wellenform, wie im
obigen Schritt e. Stellen Sie nun den Regler RV5 so
ein, daß die benachbarten Spitzen die gleiche Höhe
haben, wie in Abb. 7 gezeigt.
Wiederholen Sie die in den Schritten e und r
beschriebenen Einstellungen abwechselnd, bis die
Höhe der benachbarten Spitzen durch Drehen des
Reglers RV1 nicht verändert wird.
5 Wird der Regler RV1 ungefähr auf die Mitte eingestellt
und die Skala bewegt, erscheint die in Abb. 8 gezeigte
Wellenform. Justieren Sie nun den Regler RV3, um die
Welligkeit der Hüllkurve auf ein Minimum zu
reduzieren.
In diesem Fall kann die Feinjustierung durch Anheben
der Oszilloskopempfindlichkeit (50 bis 100 mV/div),
Einstellen der Vertikalposition und Vergrößerung der
Welligkeit der Hüllkurve in der Bildschirmmitte
vereinfacht werden, bevor der Regler eingestellt wird.
6 Stellen Sie den Regler RV2 erneut ein, so daß die
Sinuswellenamplitude zwischen 1,9 Vp-p und 2,1 Vp-p
liegt, wie in Abb. 9 gezeigt. Abb.9 zeigt den idealen
Einstellungszustand.
32
Abb. 8
Abb. 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis