Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Werkseinstellung Zurücksetzen; Menü 3 - Maximal- Und Mindestgrenzwerte - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungssuche und -diagnose
12.3.5 Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Um einzelne oder alle Änderungen aus Menü 2 auf die Werkseinstellung
zurückzusetzen, wie folgt vorgehen:
HINWEIS: Menü 3
▶ In Menü 3 geänderte Werte werden hierdurch nicht
zurückgesetzt.
1. Tasten
, ok und plus mindestens 5 Sekunden lang gedrückt
halten.
Auf dem Display erscheinen der Displaycode 8E und das Schrauben-
schlüsselsymbol.
2. Reset-Taste drücken. Der Text „Reset" wird 3 Sekunden lang mit
Häkchen angezeigt.
Nach 3 Sekunden kehrt das Display zur normalen Betriebsanzeige
zurück.
Eco
1.
+
2.
Reset
Eco
Bild 78 Abfolge beim Zurücksetzen
12.3.6 Menü 3 – Maximal- und Mindestgrenzwerte
Das Menü zeigt die Maximal- und Mindestgrenzwerte des Kessels.
Diese können in diesem Menü eingestellt werden.
Nach einem Stromausfall kehrt der Kessel zu den im Menü 3 eingestell-
ten Werten zurück.
Menü 3 kann nicht auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
1. Menü 3 mithilfe der Plus- bzw. Minus-Taste auswählen.
2. Um Menü 3 aufzurufen, ok-Taste mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt halten.
Um Einstellungen zu ändern, gewünschte Menüoption (siehe Tab. 31)
mit den Plus- und Minus-Tasten auswählen und ok-Taste drücken.
Die Option blinkt.
Parameter mit der Plus- bzw. Minus-Taste einstellen und mit der ok-
Taste bestätigen.
Zur Bestätigung des aktualisierten Werts wird das Symbol
3 Sekunden lang angezeigt.
60
°C
5 s
5 s
+
ok
+
°C
°F
reset
3 s
3 s
°C
°F
°C
°F
°C
°F
Menu 3
°C
°F
3.3D kW
Bild 79 Auswahl von Menü 3
Service-Funktion
3.1A
Obergrenze der max.
Wärmeleistung für
2.1A.
3.1B
Obergrenze der maxi-
malen Leistung (WW)
für 2.1B
3.2B
Obergrenze der Vor-
lauftemperatur
3.3B
Minimale Nennwärme-
leistung (Heizung und
Warmwasser)
Tab. 31 Menü 3
1.
2.
6720809859-57.1Wo
Mögliche Einstellungen
Mit dieser Servicefunktion kann der
Servicetechniker einen Grenzwert
für die maximale Wärmeleistung
(Heizung, Servicefunktion 2.1A)
festlegen. Grundeinstellung ist die
maximale Nennwärmeleistung.
Mit dieser Servicefunktion kann der
Servicetechniker einen Grenzwert
für die maximale Wärmeleistung
(Warmwasser, Servicefunktion
2.1B) festlegen. Grundeinstellung ist
die maximale Wärmeleistung für
Warmwasser.
Die maximale Vorlauftemperatur
kann zwischen 30 °C und 82 °C ein-
gestellt werden. Dadurch wird die
Einstellung über das Bedienmenü be-
grenzt. Grundeinstellung: 82 °C
Die Wärmeleistung für Heizung und
Warmwasser kann auf jeden beliebi-
gen Prozentwert zwischen minima-
ler und maximaler
Nennwärmeleistung eingestellt wer-
den. Grundeinstellung: geräteabhän-
gig, minimale Nennwärmeleistung
(Heizung und Warmwasser)
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis