Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläsebaugruppe - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersatzteile
Absicherung
▶ Die 3 Befestigungsschrauben [1] der Installateurabdeckung ab-
schrauben.
▶ Die Ersatzsicherung [2] befindet sich innen in der rechten Ecke der
Abdeckung.
▶ Der Sicherungshalter [3] befindet sich in der oberen rechten Ecke
der Klemmleiste.
3
1
Bild 65
Zugang zu den Leiterplatten
▶ Abdeckungen [1] und [2] öffnen.
▶ Alle elektrischen Anschlüsse vom Regler abziehen.
▶ Befestigungsschrauben [3] von der Bedienfeldrückwand abschrau-
ben und Rückwand abnehmen.
▶ Nach der Wiedermontage prüfen, ob die CO/CO
ben aus dem Kap. "Gas/Luft-Verhältnis einstellen" entsprechen.
1
3
Bild 66
11.1.2 Gebläsebaugruppe
Siehe Abb. 67
Außer bei den 16-kW-Modellen müssen bei allen Modellen die Luftan-
saugrohre demontiert werden:
▶ Luftansaugrohre nach unten und von der Mischerkammer abziehen.
▶ Untere Überwurfmutter vom Gasrohr [1] lösen.
▶ Rohr [6] nach oben in die Mischereinheit [5] schieben, bis der Ven-
tilanschluss freiliegt.
▶ Rohr [6] von der Gasarmatur weg nach vorn und aus der Mischerein-
heit ziehen.
▶ Gebläsekabel und Erdungskabel entfernen.
Das Erdungskabel ist mit einem Clip-Stecker befestigt.
▶ Befestigungsschrauben [2] abschrauben, mit denen das Gebläse am
Brennerdeckel [3] befestigt ist.
▶ Gebläse [4] und Mischereinheit [5] ausbauen.
▶ Mischereinheit [5] von Gebläsebaugruppe [4] abdrehen.
50
2
6720809859-43.1Wo
-Werte den Anga-
2
2
3
▶ Nach der Wiedermontage prüfen, ob die CO/CO
ben aus dem Kap. "Gas/Luft-Verhältnis einstellen" entsprechen.
4
7
5
Bild 67 Gebläseausbau – Abb. zeigt 42-kW-Modell
Klappenventil:
Siehe Abb. 68
Außer bei den 16-kW-Modellen müssen bei allen Modellen die Luftan-
saugrohre demontiert werden:
▶ Luftansaugrohre nach unten und von der Mischerkammer abziehen.
▶ Untere Überwurfmutter vom Gasrohr [1] lösen.
▶ Rohr [6] nach oben in die Mischereinheit [5] schieben, bis der
Ventilanschluss freiliegt.
▶ Rohr [6] von der Gasarmatur weg nach vorn und aus der Mischerein-
heit ziehen.
▶ Mischereinheit [5] von der Gebläsebaugruppe [4] abdrehen.
▶ Klappenventil [7] aus der Gebläsebaugruppe [4] entnehmen und
austauschen.
Sicherstellen, dass das Klappenventil mit den Gummi-
klappen nach oben eingesetzt wird.
▶ Nach der Wiedermontage prüfen, ob die CO/CO
ben aus dem Kap. "Gas/Luft-Verhältnis einstellen" entsprechen.
Bild 68 Ausbau des Klappenventils
-Werte den Anga-
2
2
3
-Werte den Anga-
2
4
7
5
6
1
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis