Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor; Kondensatsiphon Ausbauen; Gasarmatur - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1.3 Sensor

▶ Sicherstellen, dass das Gerät stromlos geschaltet wurde.
Vorlauftemperaturfühler [1]:
▶ Anschluss abziehen.
▶ Fühlersicherung lösen und Fühler herausziehen.
▶ Wärmeleitpaste auf den Ersatzfühler auftragen.
Sicherheitstemperaturbegrenzer [2]:
▶ Anschlüsse abziehen.
▶ Fühler abschrauben.
Abgastemperaturbegrenzer [3]:
▶ Anschluss abziehen.
▶ Mit einem kleinen Klemmenschraubendreher Fühler und Tülle aus
dem Kunststoffgehäuse hebeln. Dabei das Gehäuse nicht beschädi-
gen.
3
Bild 69 Sensor.

11.1.4 Kondensatsiphon ausbauen

▶ Schlauchschelle [1] lösen
▶ Befestigungsschraube [2] des Siphons abschrauben
▶ Siphon nach unten vom Kessel abziehen
▶ Kappe [3] am unteren Ende abnehmen und Kondensatsiphon in
geeignetes Gefäß entleeren
2
3
Bild 70 Kondensatsiphon
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)
1
6720809859-63.1Wo

11.1.5 Gasarmatur

▶ Sicherstellen, dass der Gashahn geschlossen ist.
▶ Luftansaugrohre, sofern vorhanden, nach unten von der Mischerbau-
gruppe abziehen.
▶ Überwurfmutter über der Gasarmatur [1] im inneren Gehäuse lösen.
▶ Rohr nach oben in die Mischerbaugruppe schieben, bis der Ventilan-
schluss freiliegt.
▶ Rohr weg von der Gasarmatur nach vorn ziehen. Rohr aus der
Mischereinheit ziehen.
▶ Magnetventilanschlüsse [2] seitlich an der Gasarmatur abziehen.
▶ Die 2 Schrauben [3] abschrauben, mit denen die Gasarmatur am
Gehäuse befestigt ist.
▶ Überwurfmutter am Gaseintritt [4] am Ventileingang unter dem
inneren Gehäuse lösen.
▶ Gasarmatur ausbauen.
▶ Eintrittsrohrbaugruppe an der neuen Gasarmatur befestigen.
▶ Ende des Gasrohrs in die Mischereinheit einschieben.
▶ Sicherstellen, dass die Unterlegscheibe einwandfrei ist, bei Bedarf
1
austauschen und zwischen Gasarmatur und Überwurfmutter einset-
zen.
2
▶ Unterseite der Gasarmatur auf Überwurfmutter [4] am Gaseintritt
aufsetzen und handfest anziehen.
▶ Gasarmatur mit den vorher entfernten Schrauben [3] wieder im
Gehäuse befestigen.
▶ Überwurfmutter mit entsprechend großem Schraubenschlüssel fest-
ziehen.
▶ Luftansaugrohre, sofern erforderlich, wieder montieren und in die
Mischereinheit einschieben.
▶ Magnetventilanschluss seitlich an der Gasarmatur anschließen.
▶ Nach der Montage der neuen Gasarmatur Gasdichtheit überprüfen.
▶ Verbrennungsleistung erneut prüfen.
▶ Nach der Wiedermontage prüfen, ob die CO/CO
ben aus dem Kap. "Gas/Luft-Verhältnis einstellen" entsprechen.
Bild 71 Gasarmatur
Ersatzteile
-Werte den Anga-
2
1
2
3
4
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis