Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Gesetzliche Bestimmungen Und Vorschriften - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck
gekennzeichnet.
Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwen-
dung der Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschä-
den auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Perso-
nenschäden auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
Betrieb:
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit be-
einträchtigten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dür-
fen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Erklärung
Schritt einer Handlungsfolge
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Listeneintrag
Listeneintrag (zweite Ebene)
Diese Anleitung vor Beginn der Installation sorgfältig lesen.
Ø
Durchmesser
Gleich oder kleiner als
Gleich oder größer als
<
Kleiner als
>
Größer als
NG
Erdgas
LPG
Flüssiggas
Heiz.
Raumbeheizung
Warmw.
Warmwasser
Kaltw.
Kaltwasser
PRV
Sicherheitsventil
NTC
Negativer Temperaturkoeffizient (Fühler)
IP
Eindringschutz
RCD
FI-Schutzschalter
TRV
Heizkörperthermostatventil
Tab. 1
In dieser Anleitung verwendete Abkürzungen
4
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Gefahr bei Gasgeruch
Bei austretendem Gas besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie bei Gas-
geruch die folgenden Verhaltensregeln.
▶ Flammen- oder Funkenbildung vermeiden:
– Nicht rauchen, kein Feuerzeug und keine Streichhölzer benutzen.
– Keine elektrischen Schalter betätigen, keinen Stecker ziehen.
– Nicht telefonieren und nicht klingeln.
▶ Gaszufuhr an der Hauptabsperreinrichtung oder am Gaszähler sper-
ren.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Alle Bewohner warnen und das Gebäude verlassen.
▶ Betreten des Gebäudes durch Dritte verhindern.
▶ Außerhalb des Gebäudes: Feuerwehr, Polizei und das Gasversor-
gungsunternehmen anrufen.
▶ Flüssiggaskessel: Nummer des Lieferanten anrufen (siehe Gastank-
seite).
Entflammbare und korrosionsfördernde Stoffe
Keine leicht entflammbaren Materialien (Papier, Verdünnungen, Farben
usw.) in der Nähe des Wärmeerzeugers verwenden oder lagern.
Chemisch aggressive Stoffe können am Gerät Korrosionserscheinungen
hervorrufen, durch die die Garantie ungültig wird.
Aufstellung und Änderungen
An Abgasanlagen dürfen nur die Änderungen vorgenommen werden, die
in der Montageanleitung beschrieben sind. Bei missbräuchlicher Nut-
zung und unbefugten Änderungen am Gerät, an der Abgasleitung und an
zugehörigen Komponenten und Systemen kann die Garantie erlöschen.
Kraft Gesetzes bestehende Ansprüche ausgeschlossen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung für Schäden aus solchen Handlungen.
Servicearbeiten
Den Benutzer anweisen, die Anlage jährlich durch einen im "Gas Safe Re-
gister" eingetragenen, kompetenten Techniker warten zu lassen. Um
Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten, aus-
schließlich zugelassene Ersatzteile verwenden.
Heizungswasser
Zum Befüllen der Heizungsanlage kein künstlich weich gemachtes Was-
ser verwenden.
1.3

Gesetzliche Bestimmungen und Vorschriften

Montagevorschriften
Das Gerät muss durch eine Fachkraft entsprechend allen zum Zeitpunkt
der Installation geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften
sowie unter besonderer Beachtung etwaiger Verordnungen oder Vor-
schriften örtlicher Behörden installiert werden.
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis