Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Allgemeines; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Konformitätserklärung - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Angaben zum Produkt

2.1

Allgemeines

Kesselmerkmale und Checkliste
• Vorverdrahtet und vorverrohrt
• Innerer Rahmen aus verzinktem Stahl
• Bosch EMS-Regelsystem
• Automatische Zündung
• Elektroden für direkte Brennerzündung
• Integrierter Frostschutz
• Integrierte Störungsdiagnose
• Automatische Gasregelarmatur
• Verbrennungsluftgebläse mit Drehzahlregelung
• Heizungstemperaturfühler und -regelung
• Abgasüberhitzungsfühler
Lieferumfang
Checkliste – Literaturpaket
1
Installations-, Inbetriebnahme- und Serviceanleitung
Benutzeranleitung
Tab. 2
Literaturpaket – Checkliste
Checkliste – Installationspaket
2
Abblaseleitung des Sicherheitsventils
3
Nivellierfüße
Tab. 3
Installationspaket – Checkliste
Bild 1
Standardpaket
2.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Geräte dürfen nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungsanla-
gen installiert werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Aus einer miss-
bräuchlichen Verwendung resultierende Schäden sind von der Herstel-
lergarantie ausgeschlossen.
Die gewerbliche und industrielle Verwendung des Geräts zur Erzeugung
von Prozesswärme ist ausgeschlossen.
Ausschließlich mit Gas betreiben, das von offiziellen Gasversorgungsun-
ternehmen geliefert wird.
Sicherstellen, dass das Gerät im Rahmen der auf dem Typschild und in
diesem Handbuch angegebenen Grenzwerte betrieben wird.
Suprapur – 6 720 816 748 (2015/08)
Stk.
1
1
Stk.
1
4
1
3
2
6720809859-47.1Wo
2.3
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den
europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde-
rungen.
Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen.
Sie können die Konformitätserklärung des Produkts anfordern. Wenden
Sie sich dafür an die Adresse auf der Rückseite des Handbuchs.
Das Gerät erfüllt die Anforderungen an Gas-Brennwertkessel im Sinne
der Energieeinsparverordnung.
Das Gerät wurde gemäß EN 677 getestet.
2.4

Typschild

Das Typschild enthält Daten zur Geräteleistung, die Zulassungsdaten
und die Seriennummer.
2.5
Typenübersicht
KSBR-Kessel sind nur für den Heizbetrieb vorgesehene Gas-Brennwert-
kessel mit integrierter Zirkulationspumpe und optionalem 3-Wege-Ven-
til zum Anschluss an den Warmwasserspeicher.
KBR-Kessel sind nur für den Heizbetrieb vorgesehene Gas-Brennwert-
kessel ohne Zirkulationspumpe oder optionales 3-Wege-Ventil zur Ver-
wendung in Anlagen, in denen diese Komponenten extern vorhanden
sind.
K
Bodenstehendes Gerät
S
Integrierte Zirkulationspumpe und optionales 3-Wege-
Umschaltventil
B
Brennwerttechnik
R
Modulierender Brenner
16
Wärmeleistung bis zu 16 kW
30
Wärmeleistung bis zu 30 kW
42
Wärmeleistung bis zu 42 kW
Tab. 4
Gerätebezeichnung
2.5.1

Netzanschluss

• Stromversorgung: 230 V, 50 Hz
• Externe „flinke" 3-A-Sicherung
• Das Gerät muss geerdet werden
• IPX4D
• Die Verkabelung zwischen Gerät und Spannungsversorgung muss
den aktuellen IEE-Verkabelungsverordnungen für Verkabelungen
feststehender Geräte entsprechen.
• An das Gerät angeschlossene Anlagen dürfen über keine separate
Spannungsversorgung verfügen.
2.5.2

Gasanschluss

• Mit Erdgas (NG) arbeitende Kessel müssen an einen geregelten Zäh-
ler angeschlossen werden.
• Mit Flüssiggas (LPG) arbeitende Kessel müssen an einen Regler an-
geschlossen werden.
• Montage und Anschluss des Kessels an das Gasnetz müssen entspre-
chend den landesspezifischen und örtlichen Vorschriften erfolgen.
• Der Gasrohrdurchmesser darf keinesfalls weniger als DN20 betra-
gen.
• Zähler bzw. Regler und Leitungen bis zum Zähler müssen durch das
Gasversorgungsunternehmen überprüft werden. Dabei ist sicherzu-
stellen, dass sie in einwandfreiem Zustand und betriebsbereit sind
sowie den Gasdurchfluss- und -druckbedarf zusätzlich zum Bedarf
anderer angeschlossener Geräte erfüllen können.
Angaben zum Produkt
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis