Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Löblich SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLTIS CONDENS ELSC /KSBR 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Inhalt
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5
Typenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5.1 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5.2 Gasanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6
Abmessungen und Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.7
Produktübersicht (KBR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.8
Schaltplan (KBR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.9
Technische Daten (KBR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.10
Gasart und Installationstyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.11
Höhenabhängige Leistungsreduzierung . . . . . . . . . . . 10
2.12
Produktübersicht (KSBR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.13
Schaltplan (KSBR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.14
Technische Daten (KSBR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.15
Energieeffizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1
Landespezifische Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.2
Genehmigungen und Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.3
Qualität des Heizwassers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.4
3.5
Raumtemperaturgeführter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.6
Abgasanlagen vom Typ Bxx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.7
Abgasanlagen vom Typ Cxx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.8
Verbrennungsluftqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.9
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.10
Inspektion, Wartung und Reparaturen . . . . . . . . . . . . . 18
4
Montagevorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1
Reinigung der Primäranlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2
Hydraulische Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.1 Vor- und Rücklauf anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.2 Ausdehnungsgefäß und Entleerhahn . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3
Wassersysteme und Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4
Kondensatableiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4.1 Kondensatsiphon ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5
Kesselanordnung und -abstände . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5.1 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5.2 Einbau- und Wartungsabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.1
Heizgerät auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2
Anforderungen an den Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2.1 Montage der Nivellierfüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2.2 Kessel aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.3
Kessel und Abgasöffnung montieren . . . . . . . . . . . . . . 21
5.4
Möglichkeiten der Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.5
Senkrechte Abgasleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.1
Prüfungen vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.2
7.3
Wasseraufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.4
Kessel starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.5
Gaseingangsdruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.5.1 Eingangsdruck messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.5.2 Gas-Durchflussmenge prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.6
Inbetriebnahme abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7.7
Checkliste zur ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . 29
8
Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.1
Thermische Desinfektion durchführen . . . . . . . . . . . . . 31
8.2
Warmwasserspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.1
Übersicht der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.2
Displayanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.3
Ein/Aus-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.4
Heizbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.4.1 Heizbetrieb ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.4.2 Maximale Vorlauftemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . 33
9.5
Warmwasserbetrieb einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9.5.1 Warmwasserbetrieb ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 33
9.5.2 Warmwasser-Temperatureinstellung . . . . . . . . . . . . . . 34
9.6
Einstellung Regelgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.7
Sommerbetrieb ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.8
Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10 Wartung und Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.1
Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.2
Service-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.2.1 Servicemenüs auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.2.2 Infomenü auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
10.2.3 Auswählen des Menüs 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
10.2.4 Auswählen des Menüs 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
10.2.5 Auswählen des Menüs 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
10.2.6 Testmenü auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
10.2.7 Maximale Kesselleistung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 40
10.3
Dichtheit der Abgasleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
10.4
10.4.1 Bedienfeld - Serviceposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
10.5
Gaseingangsdruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
10.6
Gebläsedruckprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
10.7
Abgasanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10.8
Gas/Luft-Verhältnis einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10.9
Wärmeblock reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
10.10 Inspektions- und Wartungs-Checkliste . . . . . . . . . . . . . 46
10.11 Bedarfsabhängige Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Suprapur - 6 720 816 748 (2015/08)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis