83100811.qxd
11.09.01
Wochen-Funktion Programmierung der Sonderfunktionen
Folgende Zeiten sind in dieser Betriebsart werksseitig voreingestellt:
· Auffahrzeit – 0ß8:0ß0 Uhr
· Abfahrzeit – 2ß0:0ß0 Uhr
Um die Auf- und Abfahrzeiten des nächsten Wochentages einzustel-
len, drücken Sie wieder 1 x die Programmier-Taste (P) und wieder-
holen die vorher beschriebene Einstellung.
Sollten Sie an einem bestimmten Wochentag keine Auf- oder Abfahr-
zeit wünschen, deaktivieren Sie die Auf- bzw. Abfahrzeit, indem Sie
die entsprechenden Zeiten so lange verstellen, bis im Display folgen-
de Anzeige erscheint. Die Deaktivierung liegt zwischen 23:59 Uhr und
00:00 Uhr.
(-ß-:-ß-)
Nun wird an dem gewählten Tag keine Auffahr- oder Abfahrzeit aus-
geführt. Nach ca. 2 Minuten werden die Einstellungen automatisch
abgespeichert und im Display wird wieder die aktuelle Tageszeit
angezeigt.
12:17
Seite 21
- 19 -
Programmierung der Sonderfunktionen
Die Astro-Funktion ist im Prinzip ein elektronischer Kalender. In Ab-
hängigkeit aller gespeicherten Sonnenauf- und Sonnenuntergangs-
zeiten wird (unter Berücksichtigung der geographischen Lage Ihres
Wohnortes) eine automatische Fahrzeitkorrektur durchgeführt. Grund-
lage der Fahrzeitkorrektur sind die zuvor von Ihnen eingestellten Auf-
und Abfahrzeiten.
Beispiel:
Sie haben die Astro-Funktion aktiviert und zuvor folgende Auf- bzw.
Abfahrzeiten gemäß Anleitung (Seiten 12 und 13) programmiert:
Auffahrzeit – 0ß6:3ß0 Uhr (½ Std. vor Sonnenaufgangszeit,
Abfahrzeit – 1ß9:3ß0 Uhr (½ Std. vor Sonnenuntergangszeit,
Die aktuelle Kalenderwoche sei KW 14.
In unserem Beispiel fährt der Rolladen nicht, wie programmiert, um
6§= Uhr hoch, sondern zum Sonnenaufgang um ca. 7== Uhr.
Am Abend fährt der Rolladen zur programmierten Zeit um 19§= Uhr
runter.
D
D
Astro-Funktion
gemäß Diagramm Seite 22)
gemäß Diagramm Seite 22)
- 20 -